Zusätzlich zu den konventionellen Kühlgeräten für Lebensmittel und andere Arten von Lebensmitteln können Sie auch spezielle Ausführungen für die Getränkeindustrie erstehen. Die Energie-Effizienzklasse A+ wird in diesem Zusammenhang als das Mindestmaß angesehen. Die wirtschaftlichsten sind die mit A+++ gekennzeichneten Ausführungen. Besonders kleine Kühlgeräte können auf den Schreibtisch gestellt werden, während große Familienmodelle mehr Raum beanspruchen.
Es gibt auch Kühlgeräte mit unterschiedlichen Temperaturbereichen für die Aufbewahrung von Nahrungsmitteln wie z. B. Früchten, Gemüsen, Fleisch und Molkereiprodukten. Welche Kühlbox ist die richtige für mich? Der Preis für Kühlgeräte variiert ebenso wie die Grösse und der Umfang der Funktionen. Berücksichtigen Sie im Voraus, wie viel Raum Sie brauchen.
Bei einem Einzelhaushalt werden bereits 100 l Nutzinhalt als ausreicht erachtet. Wenn Sie einen Kühl- und Gefrierschrank brauchen, können Sie davon Vorteile haben, wenn er vom Kühlraum abgetrennt ist. Bei Kühlschränken der Energie-Effizienzklasse A+++ zahlen Sie mehr aus. Ihr neuer Kühler kommt in unterschiedlichen Farbtönen und auch mit Dekoration.
Vergleiche und bestelle von zuhause aus. Für eine schnellere Suche steht eine Vielzahl von Filter-Funktionen zur Auswahl. So können Sie z.B. die Suche auf ein Gerät mit den entsprechenden Abmessungen oder bis zu einem maximalen Gewicht einschränken. Bei Bedarf können wir Ihnen den Kühler auch nach Haus ausliefern.
Ex-Gruenen und Gruenen-Spalter Peter Pilz will mit einer eigenen Kandidatenliste fuer die EU-Wahlen im naechsten Jahr an den Start gehen. Pilz war vor mehr als 30 Jahren einer der Gründer der Österreichischen Grünen Bewegung. Nachdem die Sozialdemokraten ihm im vergangenen Jahr mehr oder weniger die Bewerbung verweigerten, verließ er seine politische Heimatregion.
Statt dessen ging er mit seiner eigenen "Liste Pilz" in die Bundestagswahl - und zwar mit 4,4 Prozentpunkten in den Bundesrat. Der " List Pilot " erscheint nicht mehr als direkter Mitbewerber. Er kuendigte an, in einer Woche als Parteichef in den Ruhestand zu gehen (nicht zuletzt wegen gravierender innerparlamentarischer Meinungsverschiedenheiten), um sich voll und ganz seiner Parlamentsarbeit zu widmen. 2.
Vor diesem Hintergrund verabschiedet er sich von den Kernfragen der Gruenen. Diese Veränderung vollzog er im vergangenen Jahr unter anderem dadurch, dass er Sprecher gegen den "politischen Islam" wurde, die Fluechtlingspolitik zwischen Krieg und Wirtschaftsfluechtlingen stark voneinander abgrenzte und sich schliesslich von der "Willkommenspolitik" entfernte.
Die Nachfolgeliste der Pilze wird zunächst nicht nur in der Innenpolitik, sondern auch bei den EU-Wahlen im nächsten Jahr zum Einsatz kommen. Die Schwierigkeiten von Pilz mit der von ihm begründeten Strömung zeigen jedoch, dass er sich keiner der gegenwärtigen oder künftigen Gruppen im EU-Parlament angehört.
Nicht mit den Gruenen, nicht mit den FDP und auch nicht mit den Linksparteien. Der von 1996 bis 2009 für die Fraktion der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament gesessene Johannes F. W. Voggenhuber wird als ein scharfer Pro-Europäer angesehen. Wie Pilz wurde er bei den Nationalratswahlen nicht mehr von seiner eigenen Fraktion in das EU-Parlament gewählt, was damals zu einer erbitterten internen Parteifehde geführt hat.