Altersunterschied Beziehung

Lebensalter Unterschied Beziehung

Welchen Einfluss hat ein großer Altersunterschied auf die Beziehung? Altersunterschied: Aus dieser Entfernung wird es schwierig. Es ist gleichgültig, ob die Gesellschafter gleich alt sind oder ob sie 20 Jahre auseinander sind. Allerdings wird ein zu großer Altersunterschied eines Tages zum Nachteil. Ein Beziehungsexperte zeigt auf, welcher Unterschied optimal und welcher entscheidend ist. "Für viele Paare mit Altersunterschieden ist oft alles in Ordnung. Es ist egal, ob der Mann oder die Dame alt ist", erläutert Beziehungscoach Silvia Fauck.

Seit vielen Jahren betreut sie in ihrer "Lebens- und Kummerpraxis" in Berlin Ehepaare und Privatpersonen, die sich in einer Beziehungskriese befinden oder unter Trennungsschmerzen gelitten haben. Durch ihre Erfahrungen weiss sie, dass Ehepaare im Verlauf ihres gemeinsamen Lebens verschiedene Entwicklungspfade gehen können. Diese Gefahr besteht auch bei Gleichgesinnten, ist aber in einer Beziehung mit einem alten Ehepartner viel größer.

"Als beide ein bestimmtes Lebensalter erreicht haben, haben sie das Gefühl, dass ihre Lebenspläne nicht mehr zusammenpassen. "Was ist der Altersunterschied zwischen Ihnen und Ihrem Gegenüber? Beispiel: Eine Dame in den frühen 20ern kann mit einem Mann in den 40ern über Jahre hinweg zurechtkommen. Sie ist dann mitten im Leben, aber er ist bereits im Pensionsalter und kann über seine ersten körperlichen Schwächen klagen.

"Der Bedarf ist auf einmal ganz anders", fasst er zusammen. Häufig kommt es in einer solchen Lage vor, dass der junge Mann aus der Beziehung ausbricht und das Glücksgefühl in einer neuen Beziehung sucht. "Das heißt nicht, dass eine Beziehung mit einem großen Altersunterschied zwangsläufig zum Misserfolg führt.

Immerhin gibt es fröhliche Pärchen, die das abstreiten. "Das kann in einer Beziehung mit einer guten geistigen Grundlage funktionieren", sagt Fauck. Nichtsdestotrotz sollte man bedenken, dass bei einer gewissen Altersstruktur das Gefahr besteht, dass sich die Liebesbeziehung auflöst. Es ist jedoch optimal, wenn beide Gesellschafter für höchstens fünf Jahre getrennt sind.

Ähnliche Erfahrungen haben sie mit Jugendlichen gemacht, die dieselbe Melodie hören, gleichzeitig trainieren und gleichaltrige Bekannte haben", sagt Fauck - alles Gründe, die die Verbundenheit dauerhaft gefördert haben. Die Planung der Familie ist auch in dieser Situation einfacher als in einer Partnerschaft, in der entweder die Person oder der Mann bereits im fortgeschrittenen Lebensalter ist.

Der Altersdurchschnitt der in Deutschland lebenden Paare liegt bei etwa vier Jahren. Bei fast drei Vierteln der Personengesellschaften (73 Prozent) war der Mann größer als sein Lebenspartner, bei 17 Prozent der Frauen war er größer. Im Verhältnis zur Gesamtpopulation sind Verhältnisse mit großen Altersunterschieden recht rar, da nur sechs Prozentpunkte mit einem mehr als zehn Jahre älteren Lebensgefährten zusammenleben.

Laut einer kürzlich veröffentlichten Untersuchung der Michigan University (USA) ist es auch besser, wenn die beiden Parteien altersgemäß nahe beieinander liegen. Ein großer Altersunterschied war mit einem erhöhten Trennungsrisiko verbunden, wie die Studienergebnisse zeigen. Ehepaare gleichen Alters hatten die besten Aussichten auf eine fröhliche und beständige Beziehung. Je mehr Jahre sich die Gesellschafter voneinander trennten, desto größer ist das Gefährdungspotenzial einer Beziehung.

Zehn Jahre Altersunterschied bedeutet beispielsweise ein um 39% erhöhtes Auflösungsrisiko. Mit 20 Jahren ist das Separationsrisiko bereits um 95 Prozentpunkte gestiegen. Jüngere Dame, alte Knackerin: Steht dahinter ein Vater-Komplex? Menschen sind im Verlauf ihres Leben immer auf der Suche nach einem viel älteren Lebenspartner, man redet von einem Psycho.

"Oft steht ein Mutter- oder Vater-Komplex dahinter", sagt Fauck. Weniger wichtig ist, dass die Auswahl eines alten Gesellschafters auch wirtschaftliche Vorzüge hat. Die Fachfrau weiß aus ihrem Rat, dass sie professionell gelungene, schöne Mädchen hat, die keinen wohlhabenden Älteren fangen müssen. Dennoch stießen sie immer wieder auf alte Studiensemester, mit denen sie in der Beziehung nicht zurechtkamen.

"In diesen Kooperationen ist kaum noch etwas los, sonst gehen beide in der Regel ihren eigenen Weg.