Die Weitergabe dieser Informationen erfolgt ausschliesslich in pseudonymisierter Ausprägung. Dies bedeutet, dass Ihre Informationen nicht mit Ihrem Nutzernamen, Ihrer E-Mail-Adresse oder ähnlichen Informationen geteilt werden, sondern nur mit einer Inserenten-ID. Allen Werbepartnern ist es vertragsgemäß und rechtlich untersagt, diese Informationen mit Ihrem wirklichen Vornamen oder ähnlichen Informationen zu verlinken.
Die von Ihnen mitgeteilten oder bei der Inanspruchnahme unseres Service anfallenden persönlichen Informationen nutzen wir ohne Erstellen eines Benutzerprofils, ohne besondere Zustimmung nur für die Umsetzung des Nutzerverhältnisses und aus legitimen Interessen von uns gemäß dieser Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie die Anwendung einfach installieren, ohne sich zu registrieren oder ein Benutzerprofil zu erstellen, werden die folgenden Informationen von Ihrem Gerät übertragen:
Sie sind für die Verwendung und/oder zwecks Bewertung zu Statistikzwecken und zur Leistungsoptimierung vonnöten. Wir verarbeiten und nutzen die personenbezogenen Nutzungsdaten, um gefälschte Profile, illegale Aktionen, Dating-Betrug und Spam auf unserer Website zu verhindern und zu bekämpfen. Zu diesem Zweck werden die gesammelten Informationen bis zu 90 Tage lang in voller Länge gespeichert.
Wir verwenden auch sog. Chips (siehe Pkt. 11) und Analysedienstleistungen (siehe Pkt. 10). Für die kostenlose Einrichtung eines Benutzerprofils sind folgende Informationen erforderlich: Diese Informationen werden für folgenden Zwecke erhoben: Wir brauchen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie im Hinblick auf unser vertragliches Verhältnis kontaktieren zu können. Wir verarbeiten und nutzen die erhobenen personenbezogenen Informationen, um gefälschte Profile, Dating-Betrug, illegale Aktivitäten und Spam zu verhindern und zu bekämpfen.
Zu diesem Zweck werden die gesammelten Informationen bis zu 90 Tage lang in voller Länge gespeichert. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 I f) EUSGVO. Bevor Sie Ihren geschätzten Netzwerkstandort zum ersten Mal erfassen, müssen Sie der Erfassung der Messdaten zugestimmt haben. Gemäß dieser Erklärung werden Ihre Standortangaben dann verarbeitet.
Wir verarbeiten und nutzen die erhobenen personenbezogenen Informationen, um gefälschte Profile, Dating-Betrug, illegale Aktivitäten und Spam zu verhindern und zu bekämpfen. Rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 I lit. b) oder f) EUSGVO. Auf den Webseiten der nächsten interaktiven Gesellschaft verwendet die Firma new interaktive Gesellschaft mbH sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um eine Textdatei, die über einen Internet-Browser auf einem Computer -System abgespeichert wird.
Viele Websites und Datenserver setzen so genannte Chips ein. Bei vielen Plätzchen handelt es sich um eine so genannte Cookie-ID. Die Cookie-ID ist eine einzigartige Identifikation des Cookie. Auf diese Weise können die aufgerufenen Internet-Seiten und -servers den einzelnen Webbrowser der betreffenden Personen von anderen Internet-Browsern abgrenzen, die andere eingebettete Clients beinhalten. Mit der Verwendung von Chips kann die next interaktive Gesellschaft mbH Ihnen benutzerfreundlichere Dienstleistungen anbieten, die ohne das Setzen von Chips nicht möglich wären.
Mit Hilfe eines Cookie können die auf unserer Website enthaltenen Inhalte und Dienstleistungen im Interesse des Nutzers optimal gestaltet werden. Mit Hilfe von Chips können wir, wie bereits gesagt, die Nutzer unserer Website erkennen. Mit dieser Anerkennung soll den Benutzern die Nutzung unserer Website erleichtert werden. So muss der Nutzer einer Website, die ein Cookie einsetzt, seine Zugriffsdaten nicht bei jedem Zugriff auf die Website neu eintragen, da diese von der Website à ?bernommen und das Cookie auf dem Computer-System des Nutzers gespeichert wird.
Sie können das Setzen von Chips durch unsere Website durch eine entsprechende Einstellmöglichkeit des verwendeten Internet-Browsers auf unserer Website abbrechen und so der Verwendung von Chips permanent entgegenwirken. Sie können auch bereits eingesetzte Chips über einen Internet-Browser oder andere Software-Programme löschen. Wenn Sie das Setzen von Chips deaktivieren, können nicht alle Funktionalitäten unserer Website vollständig ausgenutzt werden.
Bei unseren Werbepartnern werden nur solche Informationen verarbeitet, die Sie selbst veröffentlicht haben und daher eine niedrige Sensitivität haben, sowie Geräte- und Netzwerkinformationen in pseudonymisierter Ausprägung. In keinem Fall werden wir Ihren Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre Profilabbildung, Ihren genauen Wohnort oder andere vergleichbare Informationen weitergeben, die es uns erlauben, Sie direkt mit einem Werbetreibenden zu identifizieren.
Auf unserer Website haben wir Google AdSense eingebunden. Bei Google AdSense handelt es sich um einen Online-Service, der die Platzierung von Anzeigen auf Websites Dritter erlaubt. Googles AdSense basiert auf einem Verfahren, das die auf Websites Dritter geschalteten Anzeigen nach dem Inhalt der entsprechenden Websites Dritter aussucht. Mit Google AdSense wird ein interessenorientiertes Zielgruppenprogramm für den Internetnutzer realisiert, das durch die Erstellung individueller Nutzerprofile realisiert wird.
Ziel der Google AdSense-Komponente ist es, Werbung auf unserer Website einzubinden. Google AdSense platziert ein Cookie auf dem Informationstechnologiesystem der betreffenden Personen. Welche es sich dabei um ein Cookie handelt, wurde bereits oben erklärt. Das Setzen von sog. Chips erlaubt es Alphabet Inc., die Nutzung unserer Website zu analysieren. Bei jedem Zugriff auf eine der einzelnen Seiten dieser Website, die vom Datenverantwortlichen verwaltet wird und auf der eine Google AdSense-Komponente eingebunden ist, wird der Internet-Browser auf dem Informationstechnologiesystem des Betreffenden von der jeweiligen Google AdSense-Komponente aufgefordert, an Alphabet Inc. zur Durchführung von Online-Werbe- und Abrechnungsprovisionen übermittelte Informationen an Alphabet zu senden.
Kenntnisse über persönliche Angaben, wie die IP-Adresse des Betreffenden, die Alphabet Inc. unter anderem verwendet, um die Entstehung von Besuchern und Clicks zu verfolgen und anschließend Provisionsauszüge zu aktivieren. Der Betreffende kann das Setzen von Chips durch unsere Website, wie vorstehend beschrieben, durch eine entsprechende Konfiguration des verwendeten Internet-Browsers abbrechen und so der Verwendung von Chips permanent entgegenwirken.
Durch eine solche Festlegung des verwendeten Internet-Browsers würde Alphabet Inc. auch daran gehindert, ein Cookie auf dem Informationssystem der betroffe. Auch Google AdSense nutzt so genannte Tracking-Pixel. Mit Hilfe des integrierten Pixelcodes kann Alphabet Inc. sehen, ob und wann eine Website von einer bestimmten Personen aufgerufen wurde und welche Verknüpfungen von dieser Personen aufgerufen wurden.
Zahlpixel dient unter anderem dazu, den Besucherstrom einer Website zu bewerten. Durch Google AdSense werden persönliche Angaben und Auskünfte, einschließlich der IP-Adresse, die für die Erhebung und Rechnungsstellung der dargestellten Anzeigen erforderlich sind, an Alphabet Inc. in den USA übermittelt. Die Speicherung und Verarbeitung dieser persönlichen Angaben erfolgt in den USA.
Alphabet Inc. kann personenbezogene Informationen, die durch diesen technischen Prozess erhoben werden, an Dritte weitergeben. Folgende Analyseanbieter werden von uns aktuell genutzt: Google Analytics ist ein Webanalysedienst. Webanalyse ist die Erfassung, Zusammenstellung und Bewertung von Informationen über das Nutzerverhalten von Internetbesuchern. Der Webanalysedienst erhebt unter anderem Angaben darüber, von welcher Website ein Betreffender auf eine Website zugreift (sog. Referrer), welche Teilseiten der Website aufgerufen wurden oder wie oft und wie lange eine Teilseite besucht wurde.
Die Webanalyse wird hauptsächlich zur Verbesserung der Website und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internet-Werbung genutzt. Betreiber der Komponente Google Analytics ist die Google Inc. Der für die Datenverarbeitung zuständige Sachbearbeiter nutzt den zusätzlichen Eintrag "_gat._anonymizeIp" für die Webanalyse über Google Analytics. Diese Ergänzung wird von Google dazu genutzt, die IP-Adresse der Internetverbindung des Betreffenden zu verkürzen und zu anonymisieren, wenn der Zugang zu unseren Internet-Seiten aus einem Mitgliedsstaat der EU oder aus einem anderen Mitgliedsstaat des Übereinkommens über den EWR stammt.
Die so erhaltenen Daten und Fakten werden von Google unter anderem verwendet, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Online-Berichte über die Tätigkeiten auf unserer Website zu erstellen und um weitere ausfÃ??hrliche Service-Leistungen im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Website zu erbringe. Bei Google Analytics wird ein Cookie auf dem Informationstechnologiesystem der betreffenden Personen gesetzt.
Welche es sich dabei um ein Cookie handelt, wurde bereits oben erklärt. Durch das Setzen eines Cookie ist Google in der Lage, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Bei jedem Zugriff auf eine Seite dieser Website, die vom Datenverantwortlichen verwaltet wird und in die eine Google Analytics-Komponente eingebunden ist, wird der Internet-Browser auf dem Informationssystem des Betreffenden von der jeweiligen Google Analytics-Komponente aufgefordert, die Datenübertragung an Google zum Zweck der Online-Bewertung vorzunehmen.
Durch diesen technisch bedingten Vorgang erwirbt die Firma Googles Kenntnis von personenbezogenen Merkmalen, wie z.B. der IP-Adresse des Betreffenden, die sie unter anderem verwendet, um die Entstehung von Besuchern und Clicks zu verfolgen und anschließend Provisionsaussagen zu erteilen. Das Cookie wird verwendet, um persönliche Angaben zu speichern, wie z.B. die Zugangszeit, den Standort, von dem aus ein Zugang erfolgte, und die Frequenz der Zugriffe auf unsere Website durch die betreffende Personen.
Durch die Nutzung unserer Website werden diese persönlichen Informationen, einschließlich der IP-Adresse der von der betreffenden Personen verwendeten Internetverbindung, an Google in den USA übermittelt. Google speichert diese persönlichen Informationen in den USA. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte weitergeben.
Der Betreffende kann das Setzen von Chips durch unsere Website, wie vorstehend beschrieben, durch eine entsprechende Konfiguration des verwendeten Internet-Browsers abbrechen und so der Verwendung von Chips permanent entgegenwirken. Durch eine solche Festlegung des verwendeten Internet-Browsers würde auch verhindert, dass Google ein Cookie auf dem Informationssystem der betreffenden Personen anlegt.
Darüber hinaus kann ein bereits von Google Analytics gesetztes Cookie über den Internet-Browser oder andere Software-Programme zu jeder Zeit wieder entfernt werden. Darüber hinaus ist es dem Betroffenen möglich, der Erhebung von durch Google Analytics generierten Informationen über die Verwendung dieser Website und die Weiterverarbeitung dieser Informationen durch Google zu widersprechen und diese zu unterdrücken.
Dazu muss der Betreffende über ein Browser-Add-on unter dem Link https://tools.google. verfügen. Das Browser-Add-on weist Google Analytics per Java Script darauf hin, dass keine Angaben und Auskünfte über den Besuch von Webseiten an Google Analytics übertragen werden dürfen. Der Einbau des Browser-Add-ons wird von Google als Gegensatz angesehen. Wenn das informationstechnische Gesamtsystem des Datensubjekts später ausgelöscht, aufbereitet oder erneut eingerichtet wird, muss der Datensubjekt das Browser-Add-on erneut installieren, um Google Analytics zu aktivieren.
Wird das Browser-Add-on von der betroffenen oder einer anderen in ihrem Einflussbereich befindlichen Personen uninstalliert oder deaktivert, kann das Browser-Add-on neu installiert oder reaktiviert werden. Weiterführende Produktinformationen und die aktuellen Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter https://www.google. de/intl/en/policies/privacy/ und http://www.google.com/analytics/terms/de. html. Die Google Analytics ist unter diesem Verweis verfügbar https://www.google.
Rückschlüsse auf eine bestimmte Personen sind nicht möglich. Rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 I lit. b) oder Artikel 6 I lit. f) DSGVO. Wenn Sie uns die Erlaubnis erteilen, Ihr persönliches Anforderungsprofil auf unserer Website zu erstellen, werden wir diese Informationen nutzen. Diese Angaben werden bis zur vollständigen Vernichtung Ihres Kontos gespeichert (siehe Ziffer 16).
Wohnt eine Person außerhalb der Vereinigten Staaten oder Kanadas und steht Ihnen zur Verfügung com/about/privacy/, der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist face face Ireland Ltd. com/about/privacy/ und gibt Auskunft über die Erfassung, Bearbeitung und Verwendung von personenbezogenen Plänen durch Facebooks. Außerdem wird erklärt, welche Einstellungen Facebooks zum Datenschutz der betreffenden Personen anbieten.
Diese Anwendungen können von der betroffenen Person verwendet werden, um die Datenübertragung an FM zu unterbinden. Mit einem Klick auf die Schaltfläche wird die auf Ihrem Handy gespeicherte E-Mail-Adresse des Providers Google (Gmail) an uns übertragen. Dabei werden keine weiteren Informationen außer der E-Mail-Adresse aufbereitet. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Nutzungsdaten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Verwirklichung unserer eigenen geschäftlichen Zwecke notwendig ist, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, wenn sie unter unser berechtigtes Interessengebiet fällt oder wenn wir dazu per Gesetz oder aufgrund einer Gerichts- oder Verwaltungsentscheidung angehalten sind.
Es ist möglich, dass wir Drittunternehmen oder Einzelpersonen mit der Datenverarbeitung von Kunden betrauen. Es ist uns möglich, Tochtergesellschaften mit der Bearbeitung von kundenbezogenen Informationen zu betrauen. Jeder dieser Dienstanbieter wird von uns im Vorfeld auf die von ihm ergriffenen Datensicherungs- und Datenschutzmaßnahmen überprüft und damit auf die Einhaltung der gesetzlichen Vertragsbestimmungen zum Schutze persönlicher Angaben überprüft.
Aktuell werden von uns folgende Personenkategorien von Adressaten mit personenbezogenen Merkmalen versorgt: Die Übermittlung von personenbezogenen Merkmalen in Drittstaaten erfolgt, jedoch nur unter Beachtung der gesetzlichen Zulässigkeitsbedingungen. Die Datenschutzerklärung, die Angemessenheitsentscheidung und die Standardvertragsklauseln der EU sind auf der Website der EU-Kommission (https://ec.europa. eu/info/law/law/law/law-topic/data-protection_de) verfügbar. Um Spam in unserem Chatter zu bekämpfen, nutzen wir den reCAPTCHA-Service der Google Inc.
auf unserer Webseite. Anhand der Query kann unterschieden werden, ob die Eingaben von einem Menschen gemacht werden oder ob sie durch automatische, mechanische Bearbeitung falsch verwendet werden. Der Antrag beinhaltet die Übermittlung der IP-Adresse und aller anderen von Google für den reCAPTCHA-Dienst erforderlichen Informationen an Google. Dazu werden Ihre Eingaben an Google übertragen und dort verwendet.
Diese Angaben unterliegen den verschiedenen Datenschutzerklärungen von Google. Für weitere Auskünfte über die Datenschutzerklärung von Google besuchen Sie bitte https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wenn Sie in dieser E-Mail auf den Bestätigungslink klicken, werden Ihre Angaben unwiderruflich entfernt oder verfälscht. Außerdem können Sie jederzeit selbst individuelle Angaben in einem Anforderungsprofil aufheben. Ausgeschlossen von der Datenlöschung sind solche Angaben, die aufgrund rechtlicher Bestimmungen, zur Vertragsdurchführung oder zur Erfüllung von Verträgen mit anderen Benutzern verfügbar gehalten werden müssen.
Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten, wie z.B. Profilfotos und Probendaten, werden wir so schnell wie möglich nach den oben genannten Standards auflösen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch entfernte Dateien aufgrund von Caching-Systemen noch bis zu 24 Std. wiederherstellbar sind. Es ist nicht möglich, Dateien zu entfernen, die Sie nicht veröffentlicht haben, um sie anderen Benutzern auf der Platform zur Verfügung zu stellen.
Bei Missbrauch unseres Services sind wir befugt, einzelne von Ihnen oder Ihr gesamtes Nutzungsprofil veröffentlichte personenbezogene Nutzerdaten und deren Inhalt vorübergehend zu blockieren oder ganz zu entfernen. Falls Ihr Konto gesperrt ist, wird Ihnen der Zugang zu Ihrem Konto und allen darunter gespeicherten personenbezogenen Merkmalen verweigert. Zur Verhinderung eines unberechtigten Zugriffs auf oder einer unberechtigten Offenlegung unserer sensiblen personenbezogenen Vermögenswerte und zur Wahrung ihrer Unversehrtheit ergreifen wir angemessene physikalische, technologische und verwaltungstechnische Vorkehrungen, um die von uns erfassten personenbezogenen Vermögenswerte zu schützen.
Zum optimalen Datenschutz wird die Webseite oder Anwendung über eine sichere SSL-Verbindung angeboten, d.h. Ihre Angaben werden in verschlüsselter Form zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver sowie zwischen der Anwendung auf Ihrem Handy und unseren Webservern übermittelt. Unsere Datenschutzsysteme sind so konzipiert, dass sie Sie und Ihre persönlichen Angaben so weit wie möglich vor unberechtigtem Zugriff von außerhalb absichern.
Wir sind auch nicht für die Schädigung oder Vernichtung der Benutzerdaten haftbar. Nach geltendem Recht haben Sie ein Recht auf kostenlose Auskunft über die von Ihnen bei uns übermittelten persönlichen Angaben und ggf. ein Recht auf Richtigstellung und/oder Streichung oder Übermittlung dieser Angaben. Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung Ihrer pers. n. Chr. durch uns zu unterrichten.