Deinseitensprung

Deineseitensprunges

Derjenige, der auf der Suche nach einem Seitensprung ist, wird früher oder später über DeinSeitensprung.eu stolpern. Mit diesem Schreiben wollen wir Sie über unsere Datenverarbeitung unterrichten.

Mit diesem Schreiben wollen wir Sie über unsere Datenverarbeitung unterrichten. Wenn wir persönliche Angaben machen Wir verwenden persönliche Angaben, die Sie uns durch Ihre Angaben zur Verfügung stellen. Darüber hinaus werden durch die Inanspruchnahme unseres Angebots automatisch persönliche Angaben verarbeitet. Ihre persönlichen Angaben können vor allem in den nachfolgenden Situationen verarbeitet werden:

Besuchen unserer Website; Anlegen eines Benutzerkontos; Erwerb unserer Produkte; Kontakt zu anderen Benutzern oder uns; Analysieren, warum welche Benutzer auf unsere Website kommen und wie sie sie verwenden; Analysieren des Erfolgs unserer Werbeaktionen; Abwehren gegen Angriffe auf unsere technologische Infrastuktur; wir beziehen uns auf die folgenden Details:

Wenn Sie unsere Website nutzen, speichern die für den Betreib der Website verantwortlichen Personen die öffentlich zugängliche IP-Nummer des Computers, mit dem Sie unsere Website aufsuchen. Dazu gehören auch Tag und Zeit des Besuchs. Dies ist eine einzigartige nummerische Anschrift, unter der Ihr Computer Informationen an das Netz schickt oder abgibt.

Wir oder unser Dienstanbieter wissen in der Regel nicht, wer hinter einer IP-Adresse steckt, es sei denn, Sie geben uns bei der Benutzung unserer Website personenbezogene Daten an. Wir können einen Nutzer auch dann identifizieren, wenn wir gerichtlich vorgehen (z.B. bei einem Angriff auf unsere Website) und im Zuge des Untersuchungsverfahrens über die Identitätsdaten eines Benutzers informiert werden.

Unsere Dienstanbieter verwenden die IP-Adresse, damit Sie auf unsere Website zugreifen und sie benutzen können, um Angreifer zu erkennen und sich gegen sie vorzugehen. Unglücklicherweise gibt es immer wieder Anschläge auf Websites, um ihren Anbietern oder Benutzern etwas anzutun (z.B. den Zugriff auf die Website zu unterbinden, Dateien auszuspionieren, bösartige Software (z.B. Viren) oder andere rechtswidrige Handlungen zu verbreiten).

Solche Attacken würden die ordnungsgemäße Verwendung unserer Website und ihrer Funktionalität sowie die Datensicherheit der Benutzer unserer Website beeinträchtigen. Um solche Anschläge und damit mögliche Gefährdungen für uns und die Benutzer unserer Website zu verhindern, werden die IP-Adresse und der Zeitpunkt des Zugriffs verarbeitet. Mit dieser Abwicklung verfolgt das Unternehmen über seinen Dienstanbieter das legitime Interessen an der Wahrung des Geschäftsbetriebs sowie die Verteidigung gegen illegale Beeinträchtigungen gegen uns und die Benutzer unserer Website.

Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Damit Sie alle Funktionalitäten unseres Angebots in Anspruch nehmen können, müssen Sie ein Debitorenkonto einrichten. Weil unsere Internetseite für jedermann über das Web erreichbar ist, sind alle von Ihnen bereitgestellten Angaben für die Besucher der Internetseite verfügbar. Wenn Sie keine Angaben machen, die Ihre Identifikation zulassen (z.B. Ihre Mobiltelefonnummer), können Sie unser Leistungsangebot so verwenden, dass wir nicht wissen, wer Sie sind.

Beim Kauf unserer Artikel müssen Sie Ihren Vornamen und Ihre Anschrift eingeben, aber diese Informationen werden nur an unseren Zahlungsverkehrsdienstleister weitergegeben, der sie nicht an uns weiterleitet. Bei der Erstellung eines Kundenkontos und der Hinzufügung von Informationen zu Ihrem Kundenprofil bearbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen, um Ihr Konto zu erstellen und zu pflegen und um Ihnen die Nutzung unserer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrem Konto zu ermöglichen. Bei der Erstellung und Verwaltung Ihres Kundenkontos verwenden Sie unsere Dienstleistungen.

Darüber hinaus werden die Angaben für den Zweck verwendet, für den sie zur Verfügung gestellt und anderen Benutzern zur Verfügung gestellt werden (z.B. Suche nach bestimmten Interessensgebieten oder Präferenzen, Abgleich sprüfung zur Identifizierung gemeinsamer Interessensgebiete und Präferenzen). Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO.

Diese werden bis zur vollständigen Vernichtung Ihres Benutzerkontos aufbewahrt. Wenn Sie in Ihrem persönlichen Datenprofil personenbezogene Sonderkategorien im Sinn von 9 DSGVO eingeben oder uns anderweitig zur Verfügung stellen, die als Sonderkategorien von personenbezogenen Personen im Sinn von 9 DSGVO angesehen werden können (z.B. Volkszugehörigkeit, Glaubensüberzeugungen, Daten zum Geschlechtsleben oder zur Sexualzugehörigkeit ), bearbeiten wir diese nur auf der Grundlage Ihrer Freiwilligkeit und nur zur Erfüllung der Aufgaben unseres Angebots, für die diese zu erfragen und zu nutzen sind.

Dazu gehört die Offenlegung dieser Informationen im Rahmen Ihres Kundenkontos für andere Benutzer unseres Angebots, die Öffentliche Suche für Benutzer, Matcheck und alle anderen Funktionalitäten, für die Sie als Benutzer sehen können, dass diese Informationen genutzt werden. Sollten Sie dies nicht möchten, tragen Sie in Ihrem persönlichen Bereich keine Angaben ein und informieren Sie uns oder andere Benutzer nicht über die unter § 9 DSGVO fallenden Angaben.

Rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung der Verbindungsdaten ist Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO, soweit die Datenverarbeitung zur Erfuellung einer uns gegenüber Ihnen obliegenden Vertragspflicht notwendig ist. 6 Abs. 1f) DSGVO ist die gesetzliche Grundlage für die weitere Bearbeitung. Wir haben ein legitimes Nutzungsinteresse daran, Ihnen Ihre neu geschaffenen Kommunikations-Inhalte zur Kenntnis zu geben, so dass Sie verstehen können, mit welchem unserer Benutzer Sie welche Mitteilungen getauscht haben.

Sollten Sie uns über eine der gebotenen Möglichkeiten eine Nachricht senden, werden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Informationen für die Abwicklung Ihrer Bestellung nutzen. Rechtliche Grundlage dafür ist unser legitimes Interessen an der Erfüllung Ihrer Aufforderung gemäß § 6 Abs. 1 f DSGVO. Wenn Ihr Antrag dem Abschluß oder der Erfüllung eines Vertrags mit uns diente, ist die ergänzende rechtliche Grundlage für die Abwicklung § 6 Abs. 1 b DSGVO.

Nach der Bearbeitung Ihrer Anforderung werden die Angaben vernichtet. Wenn Sie unsere Waren erwerben, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen für den Vertragsabschluss und die Vertragserfüllung verarbeitet. Soweit erforderlich, werden für die Rechnungsstellung Ihrer Bestellung personenbezogene Nutzerdaten an Drittanbieter weitergegeben. Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

In Zusammenarbeit mit unserem Payment Service Provider verwenden wir diese Informationen in Kombination mit Ihrer IP-Adresse, um Betrugsversuche zu identifizieren und zu verhindern. Rechtliche Grundlage dafür ist § 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Im Rahmen des Vertragsabschlusses über den Erwerb eines Produkts gespeicherte Informationen werden nach dem Auslaufen der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist vernichtet.

Sofern aus der Erfüllung eines Kaufvertrags gesetzliche Erfassungs- und Aufbewahrungsverpflichtungen (z.B. steuerliche Rechnungslegung ) resultieren, ist die gesetzliche Grundlage für die Bearbeitung Artikel 1 Absatz 1 c) DSGVO. Eine Löschung der personenbezogenen Nutzungsdaten erfolgt, wenn sie für die Erfüllung des betreffenden Vertrags nicht mehr erforderlich sind und keine rechtlichen Speicherungspflichten mehr vorliegen.

Einsatz von Chips und ähnlichen Techniken Wir verwenden Chips und ähnliche Techniken (lokale Speicherung, Pixel-Tags, Tracking-Pixel und andere Identifikatoren), um unsere Internetseite zu betreiben, um zu erfahren, wie Benutzer unsere Internetseite benutzen, und um Einstellungen zu hinterlegen, die ein Benutzer in seinem Webbrowser festgelegt hat. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Rechner abgelegt wird, wenn Ihr Webbrowser auf unsere Seite zugreift.

Sollten Sie unsere Website später wieder besuchen, können wir diese wieder aus Ihrem Webbrowser herauslesen. Die Speicherung von Plätzchen erfolgt für unterschiedliche Zeiträume. Du hast zu jeder Zeit die Option, deinen Webbrowser so einzustellen, die Annahme von Chips zu ermöglichen, was jedoch dazu führen kann, dass unsere Website nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. Sie können die Cookie auch selbst aufheben.

Dabei ist zwischen so genannten Session-Cookies und permanenten Chips zu differenzieren. Sitzungscookies werden aus Ihrem Webbrowser entfernt, wenn Sie unsere Website besuchen oder wenn Sie den Webbrowser auflösen. Permanente Chips werden für die von uns bei der Datenspeicherung angegebene Zeitspanne abgelegt. Für folgende Zwecke verwenden wir Cookies: Technikbedingt notwendige Chips, die für die Funktion unserer Website (z.B. Wiedererkennung, ob Sie sich eingeloggt haben) vonnöten sind.

Mit diesen Informationen können gewisse Funktionalitäten nicht realisiert werden. Functional Cookie, das verwendet wird, um gewisse technische Aufgaben zu erfüllen, die Sie verwenden möchten. Diese werden auch verwendet, um die Website für Sie zu individualisieren. Cookie von Dritten. Sie werden von Dritten aufbewahrt, deren Funktionalitäten wir in unsere Website integrieren, um gewisse Funktionalitäten zu realisieren.

Bei den meisten von unseren Benutzern verwendeten Browsern können Sie wählen, welche Chips Sie ablegen und welche (bestimmten) Chips Sie ablegen und welche nicht. Sollten Sie die Speicherung von Chips auf einzelne Websites beschränken oder Chips von Websites Dritter nicht akzeptieren, ist es möglich, dass unsere Website nicht mehr in vollem Umfange nutzbar ist.

Von uns in Auftrag gegebene Evaluationsdienstleister erstellt für uns unpersönliche Evaluationen, welche Benutzergruppen auf unsere Website zugreift und wie sie diese nutzt. Zu diesem Zweck werden generelle Daten wie die lokale Quelle, der eingesetzte Webbrowser, von welcher Website zu uns und welche ggf. verwendeten Begriffe zum Auffinden unserer Website herangezogen wurden.

Wir analysieren auch, wie unsere Website benutzt wird, welche Websites wie oft und wie lange besucht werden und welche Funktionalitäten unserer Website und wie. Anhand dieser Angaben können wir besser nachvollziehen, wie unsere Website zu finden ist, um unsere Bemühungen zur Optimierung der Suchmaschinen und der Werbung zu optimieren. Darüber hinaus werden uns die Angaben dazu verhelfen, besser zu wissen, wie die Benutzer unsere Website nutzen und welche Features für sie von besonderem Wert sind, um sie nutzerfreundlicher zu machen und die Features zu optimieren, von denen wir glauben, dass sie im besten Sinne unserer Benutzer sind.

Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Sie sollten auch Ihren Webbrowser so einrichten, dass er keine Chips von Dritten akzeptiert. Browsertyp/-version, verwandtes Betriebsystem, Referrer URL (die vorher aufgerufene Seite), Host-Name des zugreifenden Computers (IP-Adresse), Zeitpunkt der Bedieneranfrage, werden in der Regel in den USA an einen Google-Server übermittelt und dort abgelegt.

Eine Zusammenführung der von Ihrem Webbrowser im Zuge von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen personenbezogenen Merkmalen von Google findet nicht statt. Google Analytics wird von uns so eingesetzt, dass Ihre IP-Adresse nur in anonymer Weise auftritt. Dies geschieht nach Benachrichtigung durch Google in der EU oder einem Mitgliedsstaat des EWR. Lediglich in Einzelfällen sollte die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort nur verkürzt werden.

Laut Google findet die Datenanonymisierung statt, bevor die IP-Adresse zum ersten Mal auf einem permanenten Speichermedium abgelegt wird. Aufgrund der Details beziehen wir uns auf die Erklärung zum Datenschutz von Google, die unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245? hl=de aufrufbar ist. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird Google diese Informationen nach Benachrichtigung auswerten.

Durch die Auswahl der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Verwendung von Chips ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Falle gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionalitäten dieser Website voll umfänglich nutzen werden. Darüber hinaus können Sie die Erhebung der durch den Cookie generierten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google und die Weiterverarbeitung dieser Informationen durch Google unterbinden, indem Sie das unter folgendem Link abrufbare Browser-Plugin downloaden und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout? hl=de.

Als Alternative zum Browsererweiterung oder innerhalb von Browsern für mobile Endgeräte wählen Sie diesen Verweis, um zu vermeiden, dass Google Analytics in Zukunft Daten von dieser Webseite sammelt (das Opt-out gilt nur in diesem und nur für diese Domain). Wenn Sie Ihre Chips in diesem Webbrowser gelöscht haben, müssen Sie diesen Verweis noch einmal anklicken.

Googles ist Teil der Datenschutzerklärung und hat mit uns einen Vertrag über die Verarbeitung von Googles Analytics geschlossen. Darüber hinaus verwenden wir bei der Auswertung von Doppelklick-Cookies und AdWords für statistische Zwecke ebenfalls die Software Googles Analytics. Weiterführende Hinweise zum Thema Datensicherheit im Rahmen von Googe Analytics erhalten Sie in der Hilfe zu Googe Analytics (https://support.google.com/analytics/answer/6004245? hl=de).

Doppelklick von Google Doppelklick von Google ist ein Service der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Doppelklick von Google setzt sog. Chips ein, um Ihnen für Sie relevanten Werbung anzuzeigen. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten. Der Einsatz von DoubleClick-Cookies erlaubt es Google und seinen verbundenen Unternehmen nur, Werbung zu schalten, die auf früheren Besuchen auf unseren oder anderen Websites im Netz basiert.

Das von den Cookie generierte Informationsmaterial wird von Google zur Analyse an einen Datenserver in den USA übermittelt und dort abgelegt. Googles Datenschutzerklärung entspricht den Bestimmungen der US Safe Harbor Vereinbarung und ist beim Safe Harbor Programm des US-Handelsministeriums eingetragen. Ein lückenloser Schutz der Privatsphäre bei der Datenverarbeitung ist für uns selbstverständlich. Eine Weitergabe der personenbezogenen Nutzungsdaten durch Google an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder im Falle der Verarbeitung von Bestelldaten.

In keinem Falle wird Google Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten mit anderen Mitteln der Google in Verbindung bringen. Sie stimmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten durch Google zu und stimmen der vorhergehenden Verarbeitung zu. Durch die Auswahl der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Verwendung von Chips ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Falle möglicherweise nicht alle Funktionalitäten unserer Website voll umfänglich nutzen werden.

Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Verwendung von Chips auch ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website und die volle Funktionalität dieser Website nutzen können. Verwendung von Google Remarketing Diese Website nutzt die Remarketing-Funktion der Google Inc.

Auf dem 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Dazu wird im Webbrowser des Website-Besuchers ein sogenanntes "Cookie" abgelegt, das es erlaubt, den Nutzer beim Aufruf von Websites des Google-Werbenetzwerks zu erkennen. In der Regel werden bei Google Daten wie Ihre Internetanfrage, IP-Adresse, Browsertyp, Browsesprache, Tag und Nacht Ihrer Anforderung erfasst.

So kann dem Nutzer auf den Internetseiten des Google-Werbenetzwerkes Werbung angeboten werden, die sich auf Content bezieht, den der Nutzer bereits auf Websites abgerufen hat, die die Remarketingfunktion von Google nutzen. Coms/ Settings/u/u/0/ads/authentifiziert stimmen zu, dass Google Ihren Browser-Verlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpfen und Daten aus Ihrem Google-Konto zur Personalisierung von Anzeigen nutzen darf, die Wiedervermarktungsfunktion wird ebenfalls geräteübergreifend sein.

Hier sammelt Google Ihre Google-ID und verwendet sie zum Zwecke der Geräteübergreifen. Gemäß den eigenen Informationen sammelt Google während dieses Prozesses keine persönlichen Informationen. Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass die Remarketing-Funktion von Google funktioniert, können Sie sie abschalten, indem Sie die entsprechenden Optionen unter https://www.google. auswählen. Sie können die Verwendung von interessenbezogenen Werbe-Cookies auch durch die Advertising Network Initiative ausschalten, indem Sie den Hinweisen unter https://www.networkadvertising.org/managing/opt_out. asp oder https://www.youronlinechoices. folgen.

Um das Speichern von Chips zu unterbinden, können Sie Ihre Browsersoftware entsprechend einstellen; wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Falle möglicherweise nicht alle Funktionalitäten dieser Website in vollem Umfang in Anspruch nehmen können. Mehr darüber, wie Google die Verwendung von Cookie einsetzt, erfahren Sie in der Datenschutzbestimmungen von Google.

Für die Auswertung benutzen wir das Werkzeug "Hotjar", wie unsere Website verwendet wird, ein Vorschlag der Firma Hotspot Ltd. Hotspot verwendet dafür sogenannte "Cookies" als Bestellvorgang. Hotjars Technologien geben uns ein genaueres Bild davon, wie die Benutzer unsere Website benutzen (z.B. wie viel Zeit die Benutzer auf welchen Webseiten verweilen, welche Verknüpfungen sie klicken, was sie mögen und was sie nicht mögen, usw.), was uns dabei unterstützt, unsere Website an das Nutzerverhalten unserer Kunden anzupassen.

Hotspot verwendet so genannte Chips und andere Techniken, um Daten über das Nutzerverhalten unserer Benutzer und ihrer Geräte zu erfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die IP-Adresse des Gerätes (die nur in anonymer Weise gesammelt und gespeichert wird), die Größe des Bildschirms, eindeutige Geräteidentifikatoren, Daten über den verwendeten Webbrowser, den Ort (nur Land) und um unsere Website in Ihrer Sprache anzuzeigen.

Diese Angaben werden von Hotspot oder uns nicht zur Identifikation individueller Benutzer oder zur Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Merkmalen genutzt. Mit dieser Datenverarbeitung verfolgt das Unternehmen das legitime Ziel, unsere Website zu optimieren. Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO.

Hier können Sie die Erfassung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten unterdrücken. Damit wir uns vor allem an Menschen wenden, die sich bisher auf unserer Website befanden und daher ein mutmaßliches Kaufinteresse an unseren Angeboten haben, nutzen wir Werbemittelgeber, die sogenannte Retargeting-Funktionen nutzen. Für die Werbeoptimierung werden so genannte Chips verwendet, die jedoch nur nach Ihrer Zustimmung (OptIN - Artikel 7 DSGVO) bei Ihrem ersten Besuch der Website eingesetzt werden.

Die nachfolgenden Angaben werden von Ihnen übermittelt: Du kannst Grandslam Media Inc. unter folgendem Verweis die Verwendung von Plätzchen aufheben. Für die Werbeoptimierung werden so genannte dauerhafte und für die entsprechende Browsersession gültige Kekse verwendet, die dann automatisiert wieder entfernt werden. Für die Werbeoptimierung werden so genannte dauerhafte und für die entsprechende Browsersession gültige Kekse verwendet, die dann automatisiert wieder entfernt werden.

Bei diesen Funktionalitäten wird Ihrem Webbrowser vom entsprechenden Dienstanbieter eine anonymisierte Identifizierungsnummer (ID) zugewiesen, um bearbeiten zu können, welche Werbemittel bereits in Ihrem Webbrowser eingeblendet und welche von Ihnen abgerufen wurden. Dazu werden so genannte Chips verwendet, die keine weiteren persönlichen Daten bereitstellen. Mit diesen Plätzchen können auf den Websites, die auch diesen Service in Anspruch nehmen, auf der Grundlage Ihrer vorherigen Zugriffe auf unsere oder andere Websites Werbeanzeigen platziert werden.

Rechtliche Grundlage für die entsprechende Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 f) DSGVO. Insofern sind wir der Meinung, dass unsere Werbeaktionen wirksamer und damit erfolgreicher sind, wenn wir sie zeigen, wenn sie im vermuteten Sinne des Benutzers der betreffenden Website sind. Laut Marktkenntnis ist eine den vermuteten Belangen der Website-Besucher entsprechende Anzeige wirkungsvoller und wird öfter durchsucht.

Auf der Website der Digital Advertising Alliance unter diesem Verweis können Sie die Nutzung Ihrer Informationen deaktivieren, indem Sie auf der Website der Digital Advertising Alliance unter diesem Verweis ablehnen. Darüber hinaus können Sie Ihren Webbrowser so einrichten, dass er keine so genannten Third Party Provider mehr akzeptiert oder nur solche, die von der von Ihnen aufgerufenen Website kommen.

Dies kann jedoch die Nutzbarkeit unserer Website beeinträchtigen. Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Der Versandvorgang erfolgt über einen Drittanbieter, an den wir Ihre persönlichen Angaben im Bedarfsfall weiterleiten. Rechtliche Grundlage für die entsprechende Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

Rechtliche Grundlage für diese Abwicklung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Gemäß 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Erklärung darüber zu erhalten, ob die Sie betreffenden persönlichen Angaben von uns bearbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Zugang zu diesen persönlichen Angaben und zu weiteren Angaben gemäß § 15 DSGVO.

Berichtigungsrecht Gemäß 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns die sofortige Korrektur falscher persönlicher Angaben über Sie zu fordern. Im Hinblick auf die Zweckbestimmung der Datenverarbeitung haben Sie auch das Recht, die Ergänzung um unvollständige personenbezogene Angaben zu beantragen - auch durch eine ergänzende Einreichung.

Sie haben das Recht, von uns die sofortige Vernichtung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten zu fordern; wir sind zur unverzüglichen Vernichtung der personenbezogenen Nutzungsdaten bei Erfüllung der diesbezüglichen Anforderungen des 17 DSGVO angehalten. Näheres dazu finden Sie in § 17 DSGVO. Anspruch auf Beschränkung der Datenverarbeitung Gemäß Artikel 2.

DSGVO haben Sie unter gewissen Bedingungen das Recht zu fordern, dass wir die Datenverarbeitung Ihrer pers. dss. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden persönlichen Angaben, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in strukturierter, allgemeiner und maschinenlesbarer Form zu empfangen, und Sie haben das Recht, diese Angaben ohne unsere Einmischung an eine andere verantwortliche Person zu übertragen, sofern die Datenverarbeitung auf einer Vereinbarung gemäß 6 Abs. 1 a) DSGVO oder 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Pachtvertrag gemäß 6 Abs. 1 b) DSGVO oder auf automatisiertem Datenverarbeitungsweg aufgesetzt wird.

Gemäß 21 DSGVO haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Nutzer auf der Basis von § 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO zu widersprechen. Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich ohne Beeinträchtigung anderer Verwaltungs- oder Rechtsbehelfe an die Kontrollstelle zu wenden.

Dieser Anspruch gilt vor allem in dem Mitgliedsstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsortes oder des Ortes der vermuteten Verletzung, wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Angaben gegen die DSGVO verstoßen.