Die ärzte

Der Arzt hat

Die Seitenhirsch die ärzte veröffentlichen ihr Gesamtwerk als komplexe Box auf dem Label And More Bears*. The Ärzte ist der Name einer deutschsprachigen Band aus Berlin. Ärzte sind Bela B, Farin Urlaub und Rodrigo González. Die drei Ärzte schreiben Lieder, singen, spielen Instrumente und sehen gut aus. Vervollständigen Sie Ihre Die Ärzte Datensammlung.

mw-headline" id="Bandgeschichte">Bandgeschichte[edit source code]/span>/span>

Vocals, Bassstimme, Guitar, Die Ärztinnen und Ärzte heißt eine deutschsprachige Gruppe aus Berlin. Bereits ein Jahr später, als sich die Gruppe trennt, gründen Felsenheimer und Vetter zusammen mit dem Kontrabassisten Sebastian Runge (bürgerlicher Hans Runge) "Die Ärzte". Sein erstes ärztliches Erscheinen fand im Spätsommer 1982 in einer Besetzung des Kreuzberger Heinrichplatzes statt, es folgten[1] kleine TV-Auftritte und der Sieg des 10000 Mark großen Rockwettbewerbs des Senates Berlin.

2 Durch das Preisgeld wurde die Mini-LP "Uns geht's prima...." aufgenommen, die 1984 unter dem renommierten Labels Vieklang in Berlin erschien. Die CBS Soundplatten mit den Ärzten unterzeichnete einen Arbeitsvertrag auf der Grundlage eines Tipps von Jim Riches, der zu diesem Zeitpunkt auch im Band-Management tätig war. Die Mediziner haben jedoch ein ganzes Alben aufgenommen, Debil, in der Zeit, in der sie gegeben wurden, um die Plattenfirma aufzufordern.

1985 brachten die Mediziner ihr zweites Studiowerk Im Schatten mit auf den Markt, das auch zum ersten Mal die Hitparaden eroberte. Bereits ein Jahr später, während der Herstellung des dritten Album Die Ärzte, verliess sie die Gruppe wegen personeller Unterschiede. Schon 1986 erfolgte die Freigabe des dritten Studiowerkzeugs Die Ärztinnen, die Bass-Sequenzen des Werkes wurden vom Regisseur Manfred Praeker aufgenommen.

Bei der Indexierung am 26. Jänner 1987 wurde das Werk wegen des darauf befindlichen Songsgeschäfts aufgenommen. Nach der Indexierung der beiden Platten nahm die Karstadt Gruppe das gesamte Angebot der Gruppe aus dem Angebot; in dieser Zeit wurden die TV-Auftritte für die Mediziner immer unwirsch. Auf die Indexierung der Werke reagierten die Mediziner 1987 mit der Veröffentlichung der Mini-LP Ab 18, die unter anderem alle bisher indexierten Songs beinhaltete und so eine Neuindizierung eines ihrer Platten (erfolgreich) erzwang.

Fast zur gleichen Zeit probierten die Mediziner wieder bei einem normalen Studiowerk ihre Hand aus. Allerdings waren die Aufzeichnungen für das nächste Werk alles andere als gelungen, die Gruppe erschien durchbrannt und kam nur mit mittelmässigen Liedern ins Atelier. Daraufhin beschlossen sie, ein neues Werk aus überwiegend älteren Tracks zu erstellen und nur zwei von sieben neuen Tracks und Gehn wie ein Äthiopier einzuspielen.

Einige nicht indexierte Songs der Platten Debil und Die Ärzten wurden also als Remixe und in anderen Fassungen wieder auf dem Plattenteller erscheinen. Bei einem Konzert in Kleve 1988 spielte die Ärzteschaft eine instrumentale Version des Songs Geswisterliebe und wurde anschließend vom Landgericht in einem strafrechtlichen Verfahren wegen Verletzung der Indexierungsentscheidung mit Geldbußen von je 1.000 DEM abkassiert.

In der Tat hatten die Mediziner nur das Stichwort "Liebe" in der letzen Reihe des Stücks gesungen. Last but not least widersprach eine unoffiziell produzierte Raubkopie (und heute ein gefragtes Sammlerobjekt bei Ärztefans) eines Klever Konzertreisenden die Thesen des Amtsgerichtes. Auch den Song Claudia III hatten die Mediziner direkt eingespielt, der als Herausforderung für die Bundesprüfbehörde dienen sollte: "Claudia" hatte nun, anders als in der indexierten Claudia hat'nen Shäferhund, "Christenhandel".

7 ] Im Allgemeinen stellten die Mediziner die Wiedergabe nur um der Geschwister willen zur Verfügung und liessen das Auditorium mitsingen, nicht ohne sie zuvor zu bitten, das Gegenteil zu tun. Die Mediziner kamen zwar aus dem damals gespaltenen Berlin, versuchten aber erst zu spat, in der Musikbranche in Ostdeutschland Fuss zu fassen. Auch wenn sie aus dem damals gespaltenen Berlin kamen, haben sie sich erst verspätet bemüht. Im Rahmen dieses Engagements wurde der Jugendfunk DT64 auf die Mediziner aufmerksam und organisierte ein Gespräch, das zunächst nicht übertragen wurde.

Während eines zweiten Besuchs in Ost-Berlin nahmen die Mediziner an einem Konzertbesuch der Gruppe "Die Anderen" teil, und der Wille entstand, eine eigene Reise durch die DDR zu organisieren. Allerdings sollte die Freigabe zunächst nicht erfolgen, da das genannte Rundfunkinterview mit DT64 kurz darauf gesendet wurde und die Kulturbehörden dann das Werk und die Tour ohne weiteres einstellen.

1987 wurde jedoch ohne Wissen der Mediziner eine eigene CD mit dem Namen Die Ärztinnen und Ärzte auf dem Markt gebracht, die im Zuge der so genannten Quartettserie mit den vier Liedern Zu spat, Gehn wie ein Ägyptener, Radioneute und Du willst mich kühler (The Doctors on Amiga) veröffentlicht wurde. Wie erwartet, die gerüchten über eine eventuelle Auflösung der Unternehmensgruppe erhitzten den Verkauf von Alben und Konzertkarten, die Single-Veröffentlichung Westerland wurde zunächst zu ihrem größten kommerziellen Durchbruch.

In Westerland auf Sylt gab es im Juni 1988 endlich das allerletzte Arztkonzert. Im Anschluss an die Liquidation tauchte 1989 die Schallplatte Die Ärztinnen und Ärtzte früher! auf. die alte Sampler-Beiträge und Songs von den ersten Schallplatten sowie zwei bisher unveröffentlichte Stücke enthielten. Andererseits haben sich die Aufzeichnungen der Mediziner in der Zeit der Scheidung besser verkauft als in den Jahren davor, als die Gruppe noch bestand.

Sie haben unter dem Künstlernamen "Bela B. & Jan" den Song Wir brauchen... Werner als Filmmusik für den Werner - Beinhart aufgenommen! Doch schon der Spitzname lösten eine Auseinandersetzung darüber aus, was die Mediziner mit Punks zu tun hatten. Die Platte selbst wurde viel mehr punkig und experimentell als die Vorgänger.

13 Eine Werbeaktion war, dass die Mediziner Aktfotos von Bela B. und Fernurlaub und einem komplett überklebten Rodrigo González ohne jeglichen Textaufdruck auf Plakate kleben wollten. Der CD schloss sich schliesslich die Tournee Eine Frage an. Noch im gleichen Jahr wurde EP 1, 2a, 3b, 4, Bull State von den Ärzten aufgenommen.

Mit der Rockgruppe Kiss begann eine Reunionstournee und die Mediziner traten in Deutschland und der Schweiz als Begleitband auf. 17 ] 1997 veröffentlichte das Plattenlabel Gringo Records zu Gunsten der Mediziner das doppelte Album Gotterdämmerung, auf dem mehrere Musiker 34 Lieder der Mediziner veröffentlichten. Während dieser Zeit unterbrachen die Mediziner auch den Umgang mit dem Braun, als sie immer mehr schmutzige Geschichten druckten, in denen Farin Ferien als brutale Fledermaus dargestellt wurde.

Auch für Fanclub-Mitglieder der Mediziner gab es eine Live-Zugabe: Unter dem Namen Satanic Horses brachten die Mediziner eine weitere Platte heraus, auf der jüngere Einspielungen vieler Originaltitel zu sehen waren, die bereits auf Nach uns die Stintflut als Live-Version aufgetaucht waren. In den Monaten MÃ??rz und Aprils 2000 erfolgte die geheime Tour "You are operating again", auf der die Ãrzte als "Die Zu LÃ?gen" auftreten.

In zwölf Auftritten mit einer improvisierten Karaoke-Show mit dem Zuschauer fand ein gemeinsames Aufeinandertreffen mit den Toten Höhlen im SO36 in Berlin in Kreuzberg statt. Eine weitere Aufführung als Rache im Rahmenprogramm von Essens auf Röhren in Düsseldorf bei TOR 3 schloss sich an, wo beide Bands zusammen einige ältere ZK-/Punksongs aufführten.

In ihrem Probenraum haben die Mediziner am Achsmittwoch 2001 unter dem Titel Ueben, UNIBALBARER! ein Webkonzert gespielt, das zusammen mit T-Online per Livestream ausgestrahlt wurde. Die CD 5, 6, 4, 5, 7, 8 - Blollenstaat! wurde 2001 veröffentlicht. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz traten die Mediziner auch zum ersten Mal in Luxemburg und Italien auf, allerdings nur je ein Jahr.

Nach dem Abschlusskonzert der Tournee in Westerland führte die Lesereise seiner eigenen Biographie Ein überdimensional ales Meerschweinisst die Erden, die vom medizinischen Fan und früheren Fanclubleiter Markus Karg verfasst wurde, im Frühjahr 2001 durch Lichtspielhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Berlin-Kreuzberg gab die Band am Frankfurter Platz ihr 20-jähriges Jubiläumskonzert mit dem Namen 15 Jahre net am Main. Es fand vor rund 350.000 Besuchern statt.

Das Konzertthema war als Hinweis auf die Entlassung der Mediziner zwischen 1988 und 1993 zu deuten. Gegen den Eintritt von 7 EUR haben die Mediziner die Highlights der Band-Geschichte etwa drei Std. lang ausgelassen. Im selben Jahr gaben die Mediziner am Freitag, den 11. Mai, ein unplugged Konzert im Albert- Schweitzer-Gymnasium in Hamburg, das als MTV unplugged Aufnahme aufgenommen wurde.

Anschließend wurde es wieder still um die Ärztinnen und Ärztinnen, Farinurlaub ging in der Zwischenzeit mit dem Feriendomizil Rennsportteam auf Reisen. Mit zehn Aufführungen unter dem Titel Giocare Ai Birilli For Montagna Trasversale[22] Giro Del Tedesco 2003 gingen die Mediziner im MÃ??rz 2003 unter dem nÃ??mlichen Nudo Tra I Cannibali auf eine Geheimtournee in kleinen Vereinen in ganz Deutschland.

In der Zeit vom 9. bis 9. September 2003 veröffentlichte die Gruppe ihr erstes Doppelalbum mit dem Namen Laut. Bei dem Song Deine Schuld, der auch als Einzelveröffentlichung veröffentlicht wurde, trafen die Mediziner wieder einmal auf die politischen Noten. Danach folgt die Jenseits-der-Grenze-des-Zrenze-des-Zumannbaren-Tour mit der Hip-Hop-Gruppe Fettses Brother als Begleitband; aufgrund der großen Nachfrage spielten die Mediziner vom 19. bis 22. Mai 2004 drei weitere Konzerte vor je rund 20000 Zuschauern in der Westberg.

Mit der ersten regulären Live-DVD auf der Reise, die seit dem 13. September 2004 unter dem Namen Die Gruppe, die sie Pferde nennen, zu sehen ist, haben die Mediziner in Oberhausen die erste Live-DVD aufgenommen. Bevor die folgende Unbedeutungstour begann, gingen die Mediziner wieder in den Sommer. Den Abschluss des Abschiedskonzertes gaben die Mediziner am Donnerstag, den 7. Mai 2004, vor rund 20000 Menschen in der Berlinschen Wandbühne.

So wurde im Frühjahr 2004 ein Songbuch mit den Liedtexten und Harmonien aller 262 erschienenen Werke veröffentlicht. Das Debütalbum Debil ist seit dem Stichtag 31. Dezember 2004 nicht mehr im Verzeichnis enthalten. Okt. 2005 das neue Release des Debils Devil mit einigen Bonus-Stücken, unter anderem dem bisher unveröffentlichten Stk. Füßen vom Spitz.

Außerdem traten die Mediziner 2005 als Schlagzeuger beim Indierock Double Festival Hurricane/Southside auf. Ende 2005 wurde ein Ringbuch mit dem Namen Die Ärzte: Notfreund (Untertitel: Not - Der falsche Weg zum Punkrock) aufgesetzt. Es beinhaltet die Liedtexte, Melodien und Gitarrenakkorde aller Tracks nach Albumgruppen. Ein weiteres Best-of-Doppelalbum mit dem Namen Bäst of erscheint im folgenden Jahr am 16. November und wird in einer Metallkiste geliefert.

Im Rahmen von Ärzten statt Boeller findet am Samstag, den 11. Oktober 2006, ein ausgebuchtes Neujahrskonzert im Rheinenergienadion in Köln statt. Binnen zwei Woche waren alle Interieur-Tickets ausverkauft, 45.000 Zuschauer folgten dem Auftritt in Köln-Müngersdorf. Die 45-minütige Reportage Ärztin statt Bürller, die die Gruppe und ihre Besatzung in der Vorbereitungsphase darstellt und einen authentischen Blick hinter die Kulissen dieses Sonderkonzertes ermöglicht, wurde von dem Filmemacher und Filmemacher Marc Schütrumpf produziert.

Ein weiteres geheimes Konzert unter dem Titel Die Ärztinnen und Ärzte, unter einem falschen Titel, wurde in der Vorbereitungsphase am Sonntagabend am 29. 12. 2006 in Berlin abgehalten. In den Monaten März bis September 2007 haben die Mediziner ein weiteres Werk aufgenommen, das bereits beim Ärzte-statt-Böller Konzert veröffentlicht worden war. In Berlin entstandene Einspielungen für das neue Studioalbum Jazzt ist anders unterbrechen sie nur für Aufführungen in Deutschland bei Jazzmusik am Rotton (als Headliner) und Jazzmusik, beim Frequency Festivals in Österreich und beim Freiluft Gampel in der Schweiz, die die Flucht aus der Studio-Tournee darstellten.

Damit die Zuschauer einen Eindruck von der Arbeit im Studio bekommen, wurde an jedem Studio-Tag ein kleines Videofilm auf der Website der Ärzte publiziert. Es wurde auch bekannt, dass sich die Gruppe von ihrem langjährigen Producer Uwe Hoffmann gelöst hatte, der seit 1987 alle Ärzte-Releases produzierte (Is that all?), und das folgende Werk wurde nun mit Hilfe von TeamTonic von Mirko Schaffer, Oliver Schülch und Philipp Hoppen aufgenommen[24].

Anfangs Okt. wurde die erste Singlesingle Jugendliche aus dem angesagten Studioalbum veröffentlicht. Das neue Studioalbum Jazzmusik ist anders, das die Firma im Jahr 2007 zum ersten Mal seit 1984 auflegte. Die Mediziner erhielten in der Sparte Group of the Year Rock/Alternative (national) die Musikauszeichnung Acho. In Moskau begann zur Jahresmitte die Jazzfäst-Tour, die die Mediziner nicht nur durch den deutschen Sprachraum, sondern bis Ende 2008 auch nach Prag und Budapest führt.

Sie traten auch bei mehreren großen Filmfestivals auf, darunter Nova Rock in Österreich, Greenefield Festival in der Schweiz, Highfield und Area4 Festival in Deutschland und Rocks am Seelauf. 26] Im Dez. 2008 erhielten die Mediziner die 1LIVE Crown für ihr Lebensarbeit.

Erstmals in der Bandgeschichte verkündete der Ärzteschef Axel Schulz am 16. Oktober 2011 einen offiziellen Bruch in einem öffentlichen Schreiben an den Fans. 28 Das bevorstehende Debütalbum sowie die bevorstehende Tournee werden die letzten gemeinsamen Aktivitäten für "eine unberechenbar lange Zeit" bleiben[29].

Unter dem Motto XX Concert nur für Damen gaben die Mediziner am vergangenen Wochenende ein konzertantes Programm in der Dortmunder Rhein-Main-Halle. Die neue Episode mit dem Namen auf der Harald Schmidt Show wurde am 28. Mai 2012 erstmals direkt auf der Harald Schmidt Show vorgestellt.

Auch die erste Auskopplung aus dem neuen Werk, das seit dem 16. Mai 2012 im Angebot ist, war die Band mit dem Titel. M&F wurde im Laufe der Tourismustour vom neuen Werk entkoppelt und als Einzelstück mit zwei Seiten Bbietet. Das letzte Konzertereignis dieser Tournee führte zur Auflösung der Mediziner, um ihr großes Wiederaufleben auf der im Voraus bekannt gegebenen Das Comeback-Tour zu begehen.

Bei den Echo Awards 2013, bei denen die Mediziner dreimal benannt wurden, wurde die Truppe abgesagt, weil sie nicht zur Frei. Obwohl Wildfleisch von der Preisverleihung ausgenommen wurde, hielten sich die Mediziner dennoch von der Preisverleihung fern. Es gibt viele Kontroversen über die Musikzuordnung der Berlinerband, da die Mediziner sehr experimentell sind.

Im Rückblick wird klar, dass die Mediziner sowohl von der " traditionellen " Punk-Szene Berlins als auch von dem Rockabilly-Boom jener Zeit (für den damals die Stray Cats standen) sowohl musisch als auch nach außen hin begeistert und mitgestaltet wurden. Zum Beispiel haben Mediziner auch Lieder und Liebschaften gesungen, meist von Fernin Ferien geschrieben, von denen viele (z.B. Too late, Come back, Nothing in the world) das Ende einer Partnerschaft zum Thema haben.

Der Song Please please aus dem Studio Das ist nicht die ganze Wahrheit.... sollte eine musikwissenschaftliche Überarbeitung der Indexierung im Jahr 1988 sein. Die Mediziner haben später einen Song über die Selbstzensur geschrieben und sich weiter mit diesem Problem beschäftigt. Livemitschnittlich umgeht Die Ärztinnen und Ärztinnen das Spielverbot - damals wie heute - durch das Musizieren und Mitsingen der Zuschauer - jedenfalls mitgeschrieben - mit Geschwisterliebe, die 1988 mit dem Livemitschnitt der Zuschauer in Hamburg aufgenommen und als Bonus-Single Der Retterling dem Live-Album Nach uns die Stintflut in der ersten Ausgabe beigefügt wurde, so dass das ganze noch nicht wegen des Themas indexiert werden konnte.

Bei den ersten Episoden (Zu Schön um Wahrung zu sein und Uns geht's prima) und Platten (Debil, Im Schatten zu den Ärzten ) ist klar zu hören, dass die damaligen Mediziner Poppstars nachgeahmt haben. Schon mit dem neuen Werk Die Ärztinnen und Ärzte wird klar, dass die Gruppe wieder in den Rock'n' Roll gehen würde.

Uwe Hoffmann hat auch zu dieser Weiterentwicklung beigetragen, indem er mit den Doktoren 13 Highlights bis hin zum Sound aller Arztalben produzierte. "â??Das ist nicht die ganze Sache...., dann ist das alles ein klarer Sprung zum Rocker.

Auch hier machten die Mediziner erstmalig auf einem Studiobuch politisch Notizen: "Mit dem Samba-Stück Meine Ex (plodierte Freundin) beschritten die Mediziner wieder einmal einen neuen musikalischen Weg. Bei den regelmäßigen Platten 13 und Down with the Specendierhosen folgte sie zwei weiteren klassischen Doktoralben. "Dennoch wurde es auf dem Live-Album We Just Want Your Soul Once Again in a Live Version veröffentlich, das zwischen 13 und Down mit den Hosenträgern, Usichtbarer, erschien.

Die Blechbläser ihrer Freunde The Busters waren dabei. Noise wurde zu einem politischen Unterfangen. Im Jahr 2001 nahmen die Mediziner die beiden reinsten Punk-Alben der Gruppe auf, die nicht auf dem Markt sind. Nach eigenen Angaben wurden die Mediziner vom populären Stil der 1950er Jahre und den Comedian Harmonists geprägt.

Dion und die Belmonts hatten auch einen bedeutenden Einfluss auf die künstlerischen Entwicklungen der Doktor. Daraus haben die Mediziner ihren eigenen Choral-Punkrock mit stimmigen Musiktiteln und aus dem Pop übernommenen Stimmungen geschaffen. Auch einige der Ärztelieder huldigen musikalischen Vorbildern; der Song Am Ende meines Körper (auf Le Frisur) ist eine klare Imitation des Songs Astronomy Domine von Pink Floyd.

Am Ramones Tribute Sampler Todos Somos Ramones (A Hommage) sind die Mediziner mit Die Wiking-Jugend hat mein MÃ??dchen mitgenommen ("Coverversion" von The KKK Took My Baby Away). "Auf der anderen Seite haben Mediziner im angelsächsischen Sprachraum heute einen klaren Einfluß auf viele junge Menschen und ihre Bänder. Oft sind die Mediziner einer der Gründe, warum junge Menschen eine Gruppe bilden.

In beiden Arbeitsgruppen werden die Mediziner als Vorbild genannt. Sie hat mit der Punk-Szene, aus der die Mediziner stammen, kaum noch etwas gemeinsam. Punks sind nur die Ideen hinter den Ärzten. "Die Doktoren waren und sind nicht leicht von der punkigen Szene zu unterscheiden. Besonders in den 80er Jahren hielten die Mediziner einen klaren Rückstand zum Punkstein, besonders lyrisch zum damals üblichen politischen Vorbild.

Ein Beispiel dafür sind die Ärztetitel Jugendlicher Liebster und Bären. "Außerdem hatten Bela und Massachusetts "mit der Ärztegründung plötzlich das Lust am Hardcore-Punk verloren". Aufgrund der bewussten textlichen Trennung von den gängigen Punkaussagen wurden die Mediziner rasch als Fun-Punk-Band eingestuft. Allerdings führten die Mediziner unsinnige Texte zu Tabakpausen, was zur Indexierung einiger ihrer damals erschienenen Platten und zu einer vorübergehenden Beeinträchtigung ihres wirtschaftlichen Erfolges führte.

Das Wiedertreffen der Mediziner im Jahr 1993 fand auch aus politischem Anlass statt. Die erste Platte nach der Wiedervereinigung hatte eine linke politische Wirkung, lyrisch, gleichzeitig war die musikalische Gestaltung im Großen und Ganzen schwieriger geworden. Gemeinsam mit dem Planeten Punk und der EP 1, 2a, 3b, 4 - Bollenstaat! kann man die musikalische Entwicklung der Mediziner wenigstens in dieser Zeit klar dem Punk-Rock zuordnen.

Ebenfalls in der Folgezeit haben die Mediziner den Punkbegriff lieber aus der Ferne rezitiert. Auch auf dem auch aus dem Jahr 2012 stammenden Werk wird der Song Ist das noch Punck? beanstandet, dass die Fragestellung, ob die Gruppe noch zur Punk-Szene gehört (z.B. trotz ihres Chartererfolgs), einen zu großen Wert hat.

Manchmal entstehen die Mediziner durch weiteres gesetzeswidriges Wirken. In der Schweiz hat die Gruppe nach der Abstimmung des rechtspopulisten Ex-Bundesrats Christoph Blocher am 14. Mai 2007 ihr aktuelles Werk Jazzmusik ist anders in der Economy-Version 24 Std. lang kostenlos zum Herunterladen für alle Schweizern angeboten. Mit der Inschrift "Ärztefans gegen Rechts" gab und gibt es diverse T-Shirts und Pflaster, und die Mediziner sind in ihrer Grundhaltung eindeutig linksgerichtet.

"Bei Liveauftritten deuten die Mediziner die auf der Schallplatte verteilten Spiele in der Praxis meist als Popstücke viel mehr Punk und manchmal werden hier völlig neue Interpretationen aufgesetzt. Vor allem bei den Liebhabern werden populäre Titeln von der Gruppe immer wieder lyrisch gewechselt, was der Gruppe bereits in den 1980er Jahren den Namen einer klassisch ereninge.

Im Fokus der Live-Auftritte der Berlin-Group standen - damals wie heute - die Gespräche der beiden Ärztegründer und Bela B; die beiden Bassspieler González, Hagen Liebing und Rodrigo Gahnie stecken hinter der Arbeit der beiden Vordenker. Coverversionen anderer Bänder werden von den'Doctors' kaum abgespielt.

Nichtsdestotrotz macht die Gruppe von der Gelegenheit Gebrauch, andere Namen und Interpreten in ihren eigenen Songs zu zitieren. Aber auch bei kleinen Werbefilmen (z.B. FA-Commercial-Bonds in zu späten oder Popstar-Live-Aufnahmen) machen die Mediziner nicht halt. In welchem Maße Mediziner anderen Künstlerinnen und Künstlern Anerkennung erweisen oder die Titeln auf ironische Weise aufzeigen, ist meist nicht bekannt. Anders als bei freundlichen Gruppen wie Die Toten Hosens oder den Beatsteaks sind die Mediziner außerhalb des angelsächsischen Musikraumes weitgehend unentdeckt; Live-Auftritte außerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sind daher rar.

Aber auch in Luxemburg, Belgien, Italien, Spanien, Dänemark, Polen, Russland, Tschechien, Ungarn, Uruguay, Argentinien, Chile und Japan haben die Mediziner im Zuge ihrer Musikkarriere live Konzerte gegeben. Zurzeit sind sie in der Schweiz tätig. Bei den Live-Konzerten in Japan wurde unter dem Namen The Doctors ein Best-of der nach Planet Punk veröffentlichten Platten zusammengetragen.

Für die Freigabe des Album 13 im Jahr 1998 haben die Mediziner das Schallplattenlabel Hot Action Record gegründet. Auslösung war die Liquidation von Metronom, dem Etikett der Mediziner seit der Wiedergründung 1993, auf Hot Action Protokollen werden nur die Aufzeichnungen der Mediziner freigegeben. Der Charakter entstammt einem Komiker mit dem Namen The Adventures Of Sweet Gwendoline von John Willie.

1988: Rockgruppe in "Gold" 1995: Rockband in "Silber" 1996: Rockband in "Bronze" 1998: Rockband in "Bronze" Markus Karg: Die Mediziner - Ein übergroßes Meerschweinchen isst die Welt auf. Schwarzopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-369-1. Die unglaubliche Hagen: The Incredible Hagen: Meine Jahre mit Die doctors. Schwarzopf & Schwarzkopf, Berlin 2003, ISBN 3-89602-426-4. Murielle Martin: Die Ärztinnen - Auf der Spur der Kultband zwischen Charts und Aufforderung.

Die Firma Kiepenheuer & Witsch, 2004, ISBN 3-462-03397-2. Comics mit den "Ärzten": Angesichts des Schattenreiches von Die Ärzten, Zeichnung: Frans Stormer, Text: Dr. Georg F.W., 1998, Egmont Ehapa Verlags, ISBN 3-7704-0818-7. Stories from Die Ärztinnen #1: Attack of the fat teenagers, Schwarz wel, extreme successful Enterprises, 2001, ISBN 3-932552-74-1. Documentations: 2006: Doctors instead of firecrackers.

Dokumentarfilm von Marc Schütrumpf über das homonyme Konzertereignis, 45 Min. 2015: B-Movie: Lust and Sound in West-Berlin 1979-1989. Dokumentarfilm mit Marc Rütrumpf, Regie: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange und Alexander von Sturmfeder, 92 Min. RÖCKEN, bis der geht. Ein Tag; mit Ex-Bassist Hagen Liebing im Gespräch und aufnahmen.

Highspringen M. Wagner: In den Fußstapfen von Ärzten und Leichen. Im: Der Tagesspiegel vom 11. September 2013. High jumpings ? Munzinger-Archiv, Pop-Archiv International, Issue 8/90. High jumpings Markus Karg: Die doctors. Eine überdimensionale Meerschweinchen isst die Boden. Schwarzopf & Schwarzkopf, ISBN 3-89602-369-1, S. 41-42. Hochsprung 2011 Band History.

abgeholt am 11. Februar 2013. Hochsprung Markus Karg: Die Doktoren. Eine überdimensionale Meerschweinchen isst die Boden. Schwarzopf & Schwarzkopf, ISBN 3-89602-369-1, S. 54. Hochsprung Ist das alles? - 13 Highlights mit den Medizinern auf diebestebandderwelt.de. Hochsprung Die Doktoren unter hardharderheavy.de. Hochsprung www. comp. m. li asse redn: Die Doktoren ausschließlich.

Zitty Berlin, 11/2008, S. 19. Hochsprung Ein übergroßes Meerschweinchen frisst die Zunge. High Jump Tour Tour Tour Datenarchiv High Jump Das Wichtigste von kurz bis früh bis zur Gegenwart zuletzt. fm; erschienen am 11. Mai 2013. High Jump to: from Thale Sherman: Black Diamond 2 - The Illustrated Collector's Guide to Kiss, Collector's Guide Publica.

1997, ISBN 1-896522-36-X, S. 78-80. Springen Sie auf The Doctors Planet-Punk. Kritiker auf CDstarts.de, abrufbar am 11. Mai 2013. Hochsprung Markus Karg: Die Mediziner. Eine überdimensionale Meerschweinchen isst die Boden. Schwarzopf & Schwarzkopf, ISBN 3-89602-369-1, S. 243 ff. Hochsprung Markus Karg: Die Doktoren.

Eine überdimensionale Meerschweinchen isst die Boden. Schwarzopf & Schwarzkopf, ISBN 3-89602-369-1, S. 289 ff. Hochsprung 2011 Datenarchiv - Tours Daten " Ä-live Tours " Hochsprung 2012 ? D. Axel Schulz, Geschäftsführer der Ärzteschaft, interviewte CHIP: Heft 07/2005 vom 5. Mai 2005. Hochsprung MTV Meister über die Ärzteschaft vom 5. Oktober 2007. Hochsprung ? Markus Karg: The Doctors.

Eine überdimensionale Meerschweinchen isst die Boden. Schwarzopf & Schwarzkopf, ISBN 3-89602-369-1, S. 318-319. Hochsprung Bowling For Kreuzberg - s. Bowling for Columbine. Hochsprung ? Michael Custodis: Schuldzuweisung. Diagramme, Organisation und verschiedene Heiligsprechungen in der Volksmusik (= ASPM Contributions to Popular Music Research 36), Transkript Bielefeld 2008, ISBN 978-3-89942-983-1. Springen Sie aufwärts ? Die offiziellen Informationen an die Jazzmusiker sind unterschiedlich.

Das Memento vom 21. Mai 2012 im Internetarchiv (PDF) kktlive.de; erreichbar am 19. Februar 2012. Hochsprung ? Tourdates of Lantern Joe. Hochsprung 2011 abgeschlossen. Überprüfen Sie dazu einfach den entsprechenden Verweis gemäß der Gebrauchsanweisung und entfernen Sie dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.daefc. de Die Ärzte Impressionen. High Jump Haben "The Doctors" Schwarzes Feuer abgefeuert? er wurde am 19. Februar 2012 abgeholt. High Jump Die Mediziner gehen mit Lieblingsbands auf Tournee.....

Musikexpress, on line, 22. Januar 2013, aufgerufen am 16. Juni 2013. Jump up .... Die Aufführung beim Kubana Festival muss aus privaten Anlässen aus Sicherheitsgründen gestrichen werden. com; erschienen am 28. Juni 2013. Springen Sie auf "The Night of the Demons" - einzigartig, Breitbild, lauter. Der Zugang zu Bademeister.com erfolgt am Ende der Saison "Doctor Festivals" im Monat Oktober 2013 unter ? The Doctors: Live DVD.

Im: musikexpress.de vom 27. Januar 2013. Springen Sie auf die Ärzte - Official Homepage. von ? Zurückgeholt am 5. Juli 2018. Hochsprung Zitty, 11/2008; Interview, zum Themenbereich Sondereisen. Hochsprung Ein übergroßes Meerschweinchen frisst die Welt auf. Hochsprung Ein übergroßes Meerschweinchen frisst die Welt auf. Hochsprung Zitty, 11/2008; Interview, über Menschen sind Sauen.

Hochsprung Kein Song über Selbstzensur. Im: Visionen, Nr. 184, Juni 2008; für ein Konzertbesuch in Moskau. Hochsprung Wir sind Sympathieträger. Springen Sie auf ? Die Ärztekataloge auf iTunes. Hochsprung Ein übergroßes Meerschweinchen isst die Welt auf. Hochsprung Markus Karg: Die Doktoren. Eine überdimensionale Meerschweinchen isst die Boden.

Schwarzopf & Schwarzkopf, ISBN 3-89602-369-1, p. 231-232. High jump Markus Karg: Die doctors. Eine überdimensionale Meerschweinchen isst die Boden. Schwarzopf & Schwarzkopf, ISBN 3-89602-369-1, p. 232. Höhespringen ? Register information at the German Patent and Trade Mark Office.