Feierabend Online Dienste für Senioren ag

Online-Dienste von Feierabend für Senioren ag

Ueber Feierabend "Feierabend-Gründer Alexander Wild war als Webdesigner und Programmgestalter selbständig geworden und wollte nun seiner Schwiegermutter das Thema des Internets vorführen. Kompliziert, denn Ende der 1990er Jahre wurde dies noch als etwas zweifelhaft angesehen: "Die meisten der angebotenen Produkte wendeten sich an Jugendliche, Technikfreaks oder Wissenschaftler", schildert Wild die Sachlage.

Es entstand die Vorstellung, ein Konzept für die 50er Jahre zu erstellen: Aber " ein Online-Club für Senioren hat allesamt als Wahnsinn angesehen. "Obwohl keine der Banken Bargeld gab, liess sich Alexander Wild nicht ablenken: Im September 1998 ging das Internetportal "www.Feierabend.de" online. Mittlerweile sind mehr als 150.000 Teilnehmer in 50 Nationen im ersten deutschsprachigen Internetauftritt der über 50jährigen Zielgruppe mit dabei.

Auch die Internet-Community hat den Sprung in die Praxis vollzogen: In mehr als 125 regionalen Gruppen in ganz Deutschland trifft man sich nach Feierabend regelmässig zum Chatten oder Feiern, für sportliche Aktivitäten oder für Reisen zusammen. Zahlreiche Mitglieder nach der Arbeit wollen "ihre" Gemeinschaft gestalten und ihre eigenen Ideen mit anderen austauschen. Die regionalen Botschafter sind besonders aktiv: Sie veranstalten Events und entwerfen die örtlichen After-Work-Websites.

"â??Unsere Gemeinschaft gedeiht durch das persönliche Commitment aller Beteiligtenâ??, sagt GrÃ?nder Alexander Wild und fÃ?hrt fort: "Feierabend. de ist eine sehr gelungene Kombination aus SpaÃ?, Freiwilligenarbeit und KreativitÃ?t. "Feierabend. de wird durch Werbeeinnahmen mitfinanziert; das Unter-nehmen hat noch nie staatliche Mittel eingeworben oder verwendet. Der kleine Betrieb mit zehn Beschäftigten arbeitet wirtschaftlich und setzt viel in Technologie und neue Produkte ein.

Feierabend war hier schon immer ein Pionier: "Alle sprechen von Web II. 0, sozialen Netzwerken und Internet-Communities", lächelt Ursula Reinert, eine der ersten Feierabend-Mitglieder. "Am Ende des Tages haben wir das schon immer gemacht. Mit virtuellen Geschäftskarten knüpfen die Teilnehmer neue Bekanntschaften, helfen sich gegenseitig bei EDV-Problemen, suchen nach Reise-Tipps oder geben Online-Hilfen.

Aber auch in den Themenbereichen Gesundheitswesen, Reise, Finanzen, Technologie und das Netz, Gastfamilie und Team sowie Erholung gibt es mit dem Thementreff Fundiertes zu ergründen. "â??Unsere langjÃ?hrige Praxis hat gezeigt, dass vor allem Ã?ltere Anwender solide Kenntnisse wÃ?nschen und den Kontakt zu Menschen mit Ã?hnlichen Interessensgebieten oder Problemstellungen suchenâ??, hat Alexander Wild es erlebt.

Deshalb stellt die Community ihren Mitglieder nicht nur eine kleine grüne Kneipe zur Verfügung, sondern eine ganze kleine grüne Großstadt mit Stadtbücherei, Gallerie, Zeitung, Kinderspielplatz, Clubs, Stadtteilen und Einzelhandel. Ein besonderes Merkmal von Feierabend. de sind auch die Product Scouts, die Waren, Leistungen, Verkaufsstellen, Online-Shops, Anzeigenkampagnen, Werbeträger und andere mehr auf ihre Eignung für Senioren durchleuchten.

Während der Prüfungen beurteilen die Abendscouts objektiv, wie gut gewisse Aktionen für Ältere sind. Der Scout-Test ist spannend, macht Spass und hilft, altersgerechte Lösungen zu entwickeln.