Friendscout24 Löschen Handy

FreundeScout24 Handy löschen

kennen Sie wahrscheinlich das Dating-Portal LoveScout24 unter dem Namen FriendScout24. FriendScout24 wird früher oder später nicht mehr benötigt. Um Profile mit anstößigen Kommentaren zu löschen. Lernen Sie Frauen per Handy kennen: 0211-56 949 730. fax: 0211-56 949 732.

single social events yorkshire www.animal-public.de info@animal-public. "Die Handy-Aktion - ask. see through. act." will Bewusstsein bei Jung und Alt schaffen.

Stadtkarte

Sie können auch mit der rechten Maus-Taste in die Landkarte einfügen. Die Verkehrssituation kann aufgrund von Baumaßnahmen, Verkehrslage, Wetter oder sonstigen Umständen von den auf der Landkarte angezeigten Ergebnissen der Suche abweicht. Über die Permalink-Funktion können Sie einen Verweis auf alle aktuell aktivierten Rubriken oder Suchresultate inklusive der Karteneinstellungen erstellen und dann z.B. per E-Mail verschicken oder zu Ihren Browser-Favoriten hinzufugen.

Anmerkung: Ihre Nachricht ist unmittelbar im Verweis integriert und wird von uns nicht mitgespeichert. Über "Treffpunkt setzen" können Sie eine Marke auf der Landkarte platzieren und ihr eine Nachricht hinzufügen. Es wird ein Verweis aus der Auswahl zusammen mit Ihrem eigenen Beitrag erstellt. Sie können diesen Verweis an Ihre Bekannten, Kollegen oder Partner per E-Mail senden.

Am Receiver erscheint die Landkarte im gewählten Schnitt und Massstab. Mit Ihrer Nachricht wird der Meeting Point eingeblendet. Nussknacker: Wähle ein Tool und zeichne auf der Landkarte, das Messergebnis wird hier dargestellt. Zeichnet man mehrere Schnitte und Oberflächen, so wird eine zusätzliche Addition der Messwerte erzeugt.

Datenschutz der Uni Regensburg - Uni Regensburg

An der Uni Regensburg gibt es ein umfassendes Angebot an Online-Informationen und Dienstleistungen, vor allem zur Förderung von Wissenschaft und Praxis. Im Rahmen der Web-Angebote werden in der Regel persönliche oder personenspezifische Informationen gesammelt und aufbereitet. Der Typ und die Reichweite der Angaben hängen von den angebotenen Informationen oder Dienstleistungen ab.

Damit Sie sich gezielt über die Möglichkeiten der Information informiert werden können, wird in diesem Handbuch generell erläutert, welche Angaben durch die standardmäßige Verwendung von Webangeboten der Uni Regensburg automatisiert erzeugt werden und wie diese weiterverarbeitet werden. Darüber hinaus erhalten Sie alle Angaben zu den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme, der Aufsicht und Ihren Rechten im Rahmen des Datenschutzes.

Soweit bei Informations- oder Dienstleistungsangeboten weitere Angaben erfasst und bearbeitet werden, sind diese im Detail dem zugehörigen Leistungsangebot zu entnehmen. Alle Datenverarbeitungen unterliegen dem Prinzip der Notwendigkeit und Zweckbindung sowie der Datenökonomie und dem Datenschutz nach dem aktuellen Kenntnisstand. Sie sammelt nur so viele personenbezogene Angaben, wie zur Durchführung der Aufgaben notwendig sind, nutzt sie nur für den betreffenden Verwendungszweck und bewahrt sie nur so lange auf, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung persönlicher Angaben ist immer eine Rechtsbehörde (z.B. Universitätsgesetz, BayEGovG) oder die Zustimmung des betroffenen Nutzers. Detaillierte Angaben dazu entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Objekt. Ihnen steht ein Zugriffsrecht auf die von Ihnen erhobenen persönlichen Angaben zu: den Verarbeitungszwecken, den Personenkategorien, den Empfängern (Kategorien), denen diese Angaben mitgeteilt wurden oder werden, der Aufbewahrungsdauer oder den zu diesem Zeitpunkt geltenden Aufbewahrungskriterien, der Datenherkunft, sofern diese nicht von Ihnen persönlich erfasst wurden.

Sie haben auch das Recht auf Korrektur Ihrer Angaben. Dem kann widersprochen werden, sofern die Weiterverarbeitung der eingegebenen Informationen nicht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (z.B. aus dem Universitäts-, Prüfungs- oder Archivrecht) im Einzelnen erforderlich ist. Verantwortliche Aufsichtsstelle ist: Wenden Sie sich zunächst an den Beauftragten für den Datenschutz der Uni Regensburg (siehe unten).

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Formular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Angaben (ggf. Ihre E-Mail-Adresse Ihr Vorname und Ihre Telefonnummer) von uns zur Beantwortung Ihrer Anfragen aufbewahrt. Wir löschen die in diesem Rahmen entstehenden personenbezogenen Nutzungsdaten, nachdem die Aufbewahrung nicht mehr notwendig ist, oder beschränken die Bearbeitung, wenn gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen vorliegen.

Anders als bei einem Cookie werden die Dateien nicht dauerhaft abgelegt und beim Schliessen des Browser-Fensters umgehend entfernt. Dienste der Uni Regensburg, die eine Anmeldung benötigen, setzen in der Regel Sitzungscookies ein, die für die Zeit der Sitzung auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden. Werden in Informations- oder Dienstleistungsangeboten andere Cookie-Methoden verwendet, so werden Sie die relevanten Angaben im Detail im jeweiligen Leistungsangebot wiederfinden.

2)" Gespeicherte Dateien werden ausschliesslich zu rein fachlichen oder statistischen Gründen verwendet, z.B. um Störungen zu korrigieren und die Performance der Web-Server zu erhöhen oder um Attacken auf die Web-Server erkennen zu können. Werden für Informations- oder Serviceangebote unterschiedliche Weblog-Verfahren und Löschungsfristen verwendet, findet man die entsprechende Information im Detail im jeweiligen Anbieter.

Diese werden auf den Rechnern der Uni Regensburg gesammelt und aufbewahrt. Auch an der Uni Regensburg wird auf den Gebrauch von sogenannten "Tracking-Cookies" weitgehend verzichtet. 4. Die folgenden Angaben werden von Matomo protokolliert: Der Tracking Preference Ausdruck (http://www.w3. org/TR/tracking-dnt/), auch bekannt als "Do not Track" (DNT), wird von der Uni Regensburg gefördert. Die Website der Uni Regensburg enthält Querverweise ("Links"), die auf diese Art und Weise markiert sind:

Das Universitätsklinikum Regensburg stellt den Zugriff auf diese Daten durch einen Link zur Verfügung (§ 8 Telemediengesetz). Sie ist für diese "fremden" Angebote nicht zuständig, da sie die Übertragung der Daten nicht initiiert, den Empfänger der übertragenen Daten nicht selektiert und die übertragenen Daten auch nicht selektiert oder geändert hat.

Ebensowenig speichert die Uni Regensburg aufgrund der ausgewählten Zugriffs- und Verlinkungsart diese "fremden Informationen" automatisch für einen kurzen Zeitraum, so dass auch die Uni Regensburg für diese fremden Inhalte nicht verantwortlich ist. Verantwortlich im Sinne von Artikel 4 Absatz 7 DS-GVO ist der Rektor der Regensburger Universität: kontakt@ur.de.

Ihre Ansprechpartnerin ist die Beauftragte für den Datenschutz der Uni Regensburg: Wir haben das Recht, diese Erklärung zum Datenschutz von Zeit zu Zeit so zu ändern, dass sie den geltenden gesetzlichen Bestimmungen genügt, oder unsere Dienste in der Erklärung zum Datenschutz zu ändern, z.B. bei der Aufnahme von neuen Diensten. Gegenwärtig gehen wir davon aus, dass wir datenschutzrechtlich nicht mitverantwortlich sind, wenn Ihre Angaben von diesen Anbietern für die von ihnen angegebenen Zwecke aufbereitet werden.

Wir geben Inhalt und BeitrÃ?ge, Nachforschungen, die Rechte Dritter verletzt oder die Elemente einer strafbaren Handlung oder Verwaltungsstraftat erfÃ?llen, nicht der rechtlichen oder vertragsgemÃ?Ã?en Handlungspflicht nachkommen, indem wir sie an die zustÃ?ndige Behörde oder den Social Media Service weiterleiten und diese sperren oder löschen. Wir setzen von den vorgenannten Anbietern von sozialen Medien für die Erhebung von Unternehmensstatistiken, zur organisatorischen Untersuchung, zur Überprüfung oder Pflege unseres Webangebotes und zur Sicherstellung der Netz- und Datensicherheit gemäß 6 Abs. 1 BayDSG, 13 Abs. 7 TMG, 11 Abs. 1 BayEGovG ein.

Sofern dies für uns möglich ist und der Zweck der Verarbeitung nicht gestört wird, erfolgt eine Anonymisierung oder Pseudonymisierung dieser persönlichen Angaben. Sofern Sie unsere sozialen Medienkanäle und Webseiten benutzen, bearbeiten deren Betreiber auch Ihre persönlichen Angaben. Unsere IT-Dienstleister können auch Abnehmer Ihrer persönlichen Informationen im Zuge der von uns geschlossenen Aufträge sein.

Unsere sämtlichen sozialen Medienanbieter sind nach dem EU-US Privacy Shield geprüft und für jedermann zugänglich, so dass ein gesetzlich angemessener Schutz personenbezogener Informationen gewährleistet ist: