Christ Online

Online-Christbaum

christ-online.de wird mehr.... christ-online.de hat viele Jahre lang für die Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit wertvolle Hinweise gegeben: Material für die Jugendhilfe wird zur Verfügung gestellt, Camps können gemietet werden, Communities können besucht werden und vieles mehr. Damit wir diese Aufgabe noch besser bewältigen können, haben wir uns eingehend mit der Neuordnung dieser unterschiedlichen Aufgabenstellungen und deren Platzierung auf mehreren Websites beschäftigt:

Unter www.cj-lernen.de veröffentlichen wir Anregungen und Material für die Nachwuchsarbeit.

mw-headline" id="Ausbildung_und_Beruf">Ausbildung und Beruf[a class="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index.php?title=Harald_Christ&veaction=edit&section=1" titre Bildung und Beruf">Redaktion | < Quelltext bearbeiten]

Der deutsche Unternehmer Harald Christ (*Berlin, Deutschland, 2. Januar 1972) stand als Anwärter auf das Bundeswirtschaftsministeramt im Schatzkabinett der SPD für die deutschen Bundestagswahlen 2009 im Mittelpunkt der Besucher. Von 1989 bis 1992 hat Christ eine Lehre als Industriekauffrau bei den Städtischen Werken Worms absolviert.

In den Jahren 1999 bis 2002 war Christ Leiter der Vertriebsleitung (Privat- und Geschäftskunden) der Deutschen Bundesbank 24 und Leiter des Bereichs Private Banking (Vermögende Privatkunden) der Deutschen Bundesbank AG in Frankfurt. Mit der Beendigung des Vertrages als Vorstandsvorsitzender der HCI Capital AG im Frühjahr 2007 ist Christ als Generalvertreter zur Berlin Netzbank gewechselt.

Während dieser Zeit war Christ auch Aufsichtsratsvorsitzender der Bank Westbank-Treuhand. In der Zeit von der Jahresmitte 2008 bis zur Jahresmitte 2012 hat er sich ausschliesslich auf sein eigenes Unternehmensgebiet, die Comomus Treuhand, und auf die unternehmerische Tätigkeit der CUSTODIA Treuhand- und Vermögensverwaltung AG, Berlin, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Comomus Treuhand, konzentriert. Unter dem Namen CUSTODIA Trusts GmbH agiert die Unternehmensgruppe seit dieser Zeit.

Christ ist seit dem 1. Januar 2013 im Konzern vertreten, wurde anfangs MÃ??rz zum Vorstandsvorsitzenden der Allianz Finanzdienstleistung AG ernannt und war im Vorstand der Deutsche Bank AG fÃ?r den Bereich Mobile Sales verantwortlich. Er ist seit Juli 2013 auch Generalvertreter der BHW Bauparkasse AG. Er hat im Dez. 2015 sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Allianz Vermögensberatung AG niedergelegt und ist zum Stichtag 31. Mai 2016 aus dem Konzern ausgeschieden.

Gleichzeitig ist er Vorstandsmitglied der für den Bereich Sales zuständigen Tochtergesellschaft Deutschland AG und Aufsichtsratsmitglied der European Reiseeversicherung AG (ERV). Er ist seit MÃ??rz 2017 auch GeneralbevollmÃ?chtigter der VERSORGE Lebens-Versicherung AG, einer ERGO-Gesellschaft. Christ hat mit Ablauf des Jahres 2017 seine Vorstandsposten bei der E. ONG niedergelegt, um sich in Zukunft wieder stärker als bisher im unternehmerischen und politischen Bereich zu betätigen.

Seit Jänner 2018 ist Christ Mitglied der Geschäftsführung der beiden Tochtergesellschaften CUSTODIA Trust und Christ&Company Consulting. Die Gesellschaft ist seit Jänner 2018 geschäftsführender Gesellschafter der CUSTODIA Trust im Bereich Strategie - Kommunikation - Erstberatung. Christ hat sich als Entrepreneur an diversen Unternehmungen und als Mitinvestor an renommierten Investmentgesellschaften engagiert. Er war mit seinem eigenen Konzern Konomus Treuhand bis 2012 maßgeblich an Unternehmungen in den Branchen Chemie, Spedition, Anlagenbau, Banken, Immobilien, Informatik und Start-Ups mitwirkt.

Bei einigen dieser Firmen war er bis 2012 auch als Berater aktiv, so bei der Firma Samas mit Sitz in Berlin (Büromöbelhersteller) und der Firma Informants mit Sitz in Berlin (Softwarehaus/Berater). Harald Christ bekleidete darüber hinaus verschiedene Beirats- und Aufsichtsratspositionen, darunter die TME AG (Strategie- und Managementberatungsgesellschaft für die Finanzdienstleistungsbranche/Aufsichtsrat), die Behringer Havard Europe Immobiliengesellschaft mbH (Immobilienmanager), die mit Softwarehaus/Beratern ausgestattete É&E Informantenberatungsgesellschaft mbH (Softwarehaus/Berater), den Germanischen Lloyd (Schiffsklassifikation und Seefahrtsdienste ), die RSBK mit der Rudolph Scharping mit Beratungs- und Kommunikationsdienstleistungen) sowie die Allianz AG (Betreiber von Strom- und Gasnetzen).

Dr. Krantz Sozialbau und Betreuung bis Ende 2012 und 2013 in den Aufsichtsrat des Unternehmens gewechselt, für den er bis zur Jahresmitte 2016 war. In den Jahren 2008 bis 2010 hielt Christ eine Beteiligung von bis zu 10% an der Wesgrund AG.

9. Die Wesgrund AG ist eine Immobiliengesellschaft mit rund neunzehn.000 Wohn- und Geschäftshäusern in Deutschland (2016). Christ hat sich 2009 auf Veranlassung seiner Heimatgemeinde Worms an der Rettungsaktion der Samas-Gruppe (Schärf Büromöbel) beteiligt. Bis 2012 unterstützte Christ die Firma als Fachbeirat der Firma Samas und bis 2012 die Degewo AG als Fachbeirat.

Christus ist Vorstandsmitglied der Vereinten Servicegesellschaft (ver. di) und nimmt an den Baden-Badener Wirtschaftsgesprächen teil. Im Jahr 2012 wird Christ seine unternehmerische Tätigkeit beenden und aus den Vorständen der Tochtergesellschaften ausscheiden, um sich auf neue Herausforderungen im Berufsbereich einzustellen. Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzlerkandidat der SPD 2009, wollte mit Christus das Bild der SPD bei den kleinen und mittleren Unternehmen aufwerten.

Christ wurde im Steinmeierer Schatzkabinett als Kandidaten für das Büro des Bundeswirtschaftsministers nominiert. Direktgegner Christi aus der CDU/CSU-Fraktion im Wahlturnus waren Karl-Theodor zu Guttenberg. Christus begann sein grundsatzpolitisches Interesse an der SPD schon frühzeitig - im Alter von 15 Jahren für die Jusos (Jungsozialisten) der SPD. Christ wurde in seiner Politikkarriere oft für neue Funktionen in der SPD eingetauscht.

Schon 2006/2007 war Christ Staatsschatzmeister und Vorstandsmitglied der SPD in Hamburg. 16 Bei der Berlin-SPD wurde er im Aprils 2010 zum Staatsschatzmeister ernannt und war damit bis Mitte 2012 Vorstandsmitglied. 17 Auf dem Landesparteitag der SPD Berlin im Juli 2012 legte er sein Mandat nieder und trat aus der politischen Verantwortung zurück, um sich auf neue Berufsaufgaben einzustellen.

Christ ist seit dem Jahr 2015 Mitbegründer des SPD e. V.[18] Business Forum - einer Gemeinschaftsinitiative der Bundeswirtschaft. 19 ] Christ stimmt die Bereiche Finanzen und Versicherungen, Kapitalmarkt, Aufsicht und Konsumentenschutz sowie Erziehung ab. Seit vielen Jahren ist Christ unter anderem als Promotor von Institutionen für HIV-Waisen in Südafrika tätig und seit 2015 Mitglied des neuen Kuratoriums der Nibelungentage in Worms.

32 ] Christus ist eine der 13 Personen aus den Bereichen der politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und medialen Welt, die die Nibelungentage in den kommenden Jahren fördern werden. Erstmalig wird 2018 ein Mario-Adorf-Preis für herausragende künstlerischen Arbeiten vergeben. Die Spende kommt von Harald Christ[33], einem Unternehmen, das sich seit Jahren für die kulturellen und sozialen Gruppierungen der Hansestadt einsetzt und als Promotor bei diversen Diversity-Veranstaltungen tätig ist, wie z.B. als Schirmherrin des Christopher Street Day 2012 in Stuttgart[44], als Sponsorin des Teddy Award (ein queerer Filmpreis) bei der Festwoche 2013-2018,[45][46] und als Stiftungsmitglied des Wölklinger Kreises[47] ist auch Schirmherrin des Nachwuchsförderprogramms Future Leaders (2017). Als Mitbegründerin und Ehrenvorsitzende des humenta Stiftungsrates.

Einig sind sie sich in einer humanistischen Haltung, einem klaren Commitment für den Fortschrittsgedanken als Basis und einer Passion für einen regen intellektuellen Dialog (seit 2016). Als Vorstandsvorsitzende der ERGO-Stiftung - Youth & Future, die am 27. Juni 1998 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Hamburg hat. Christus hat an vielen Publikationen mitgewirkt: Vereinigte Staaten (Mai 2012). Dr. Matthias Platzeck, Frank Walter Steinmeier, Peer Blockbrück (Hrsg.), (Berlin, 2007), ISBN 978-3-86602-629-2. â ? Harald Dr. Matthias Platzeck, Frank Walter Steinmeier, Peer Blockbrück (Hrsg.), (Berlin, 2007), ISBN 978-3-86602-629-2. Ã Harald Christ zum Vorsitzenden des Vorstands der ErGO Beratungs und Vertriebstochter AG ernenannt, Presseinformation 14.12. 2015 / ERGO-Gruppe AG.

Ausgestattet mit einem Archiv vom 16. September 2016; abrufbar am 16. Dezember 2016. Aufrufen von ? Presseinformation ERGO. Hochsprung ? Hall of Fame. Zurückgeholt am Rande des Jahres 2018. Hochsprung ? Hall of Fame. 4. Februar 2017 (org. uk[abgerufen am 28. Februar 2018]). Hochsprung unter ? HCI-Chef tritt in das Softwareunternehmen ein.

Ort: World Online. 18. September 2006 (welt. de [accessed June 26, 2016]). Höchstspringen 2011 ff. gmbh | websolutions: Veröffentlicht am 15. Februar 2016 Die Christ Capital AG erwirbt einen Anteil von 10,4 Prozentpunkten an der nordaktienbank AG mit einem Anteil von 10,4 Prozentpunkten. Jänner 2015; abrufbar am 24. Juli 2016. Hochsprung Oliver Schade: Christ und Karan treten der Allianz bei.

Zurückgeholt am 16. Mai 2016. Springen Sie auf Nach dem Management Buy-Out: Der Büromöbelhersteller Samas hebt ab. Zurückgeholt elften Augusts 2016. Springen Sie auf Der Seitenspringer ? Zurückgeholt am 24. Juli 2016. Hochsprung Christian Hiller von Gaertringen: 28. Februar 2014, ISSN 0174-4909 (faz. net[abgerufen am 24. Juli 2016]).

Highspringen Für die Sozialmarktwirtschaft im XXI. Jahrtausend - Wirtschaftliches Forum der SPD. Zurückgeholt am 24. Mai 2016. Hochsprung ? Die SPD startet ein parteipolitisches Forum. Zurückgeholt am 24. Mai 2016. Hochsprung unter ? SPD-Beauftragter für das Themenfeld KMU-Politik. Zurückgeholt am 1. Januar 2018. Hochsprung unter ? Action Plan for the Integrations of Young People with a Migration Background.

Zurückgeholt on el alto 2016. High jump de ? Kunstkreis - Deutsches Kunstförderpreis 2006. (No longer available online.) In: www.kulturkreis.eu. Früher im Originalton; Abruf am 16. Mai 2016. @1@2Template:Dead link/wwww. multikulturekreis. eu (Seite nicht mehr Abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde beim Abruf als fehlerhaft gekennzeichnet. Hochsprung ? HSV-Pressedienst:

Zurückgeholt am 15. Februar 2016. Hochsprungraum ? Verlag Rhein Main Rheinische Gesellschaft für Technik mbH & Co. KG: Harald Christ stiftet für die Wormser Zeitungen. Aufruf am 24. Mai 2016. Hochsprung unter ? Wir freuen uns über eine grosszügige Spendensumme. Zurückgeholt am 12. September 2016. Hochsprung www.de Guter Start des Fußball-Ferienlagers.

Zurückgeholt am 12. Oktober 2016. Hochsprungraum ? Verlag Rhein Main Rheinische Gesellschaft für Technik mbH & Co. Zurückgeholt am 16. Mai 2016. Hochsprung VRM Germany Ltd. VRM Germany Ltd. Das ist die wormser-zeitung. de [abgerufen am 10. Januar 2018]). Springen Sie auf Leiten Sie Ihr eigenes Lebens! Zurückgeholt am 26. Juli 2016 (Deutsch).

Hochsprung unter ? IMP ONLINE: Düsseldorf: Harald Christ spendet 250.000 EUR für die Tour de France. Ein: ONLINE für EP. Zurückgeholt am 24. Mai 2016. Hochsprung Wolfgang Röhl: Stadt Düsseldorf - NRW Ehrenbürokarte Düsseldorf. Zurückgeholt am 24. Juli 2016. Hochsprung der Redaktion: Kostenloser Kinoeintritt für Freiwillige. Zurückgeholt am 26. Juli 2016. Springen Sie auf ? [1]@1@2Template:Dead link/wwww.ebs.

Hochsprung ? AWO international: Über uns. Keine Online-Verfügbarkeit mehr.) In: www.awointernational.de. Früher im Originalton; Abruf am 16. Mai 2016. @1@2Template:Dead link/www.awointernational. de (Seite nicht mehr Abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde beim Abruf des Dokuments selbstständig als unterbrochen gekennzeichnet. Hochsprung unter ? 23. Feierliche Operngala für die DAV-Stiftung.

Aufruf am 26. Mai 2016. Hochsprung csdstuttgart: Harald Christ - Patron des CSD Stuttgart 2012 (Interview). 16. August 2012, abgeholt am 24. August 2016. Hochsprungadresse ? TAEDDY AWARD: Gespräch mit dem TAEDDY AWARD Sponsor Harald Christ. Teldy Award: 9. November 2013, zurückgerufen am 28. Mai 2016. 11. Oktober 2013. 11. November 2016: Teldy Award: Personal Commitment for a tolerant community" Teldy Award Teldy Award 29 27. Januar 2015, zurückgerufen am 28. August 2016. 11. August 2016: Begrüßung - VK - Elternkreis Deutschland.

Zurückgeholt am 27. Februar 2017. Höchstspringen Berlin: Fördergruppe der Hyperschwellenstiftung Hirschfeld eingerichtet. Zurückgeholt am 15. Juli 2016. Hochsprung ? humenta. Zurückgeholt am 15. Februar 2017. Hochsprung Die Foundation. Zurückgeholt am 16. April 2018. Hochsprung Olaf Gersemann, Frank Stocker: Sind die deutschen CEOs wirklich alle heterosexuell?

Ort: World Online. May 2014 (welt. de [accessed June 26, 2016]).