Gartencenter Berlin

Gärtnerei Berlin

Akademie des Königlichen Gartens (Zehlendorf) Mit 440.000 Bäumen, fast 40 Naturschutzgebieten und einem Grünflächenanteil von über 40 Prozentpunkten ist Berlin eine der umweltfreundlichsten Großstädte der Erde. Die Gartenarchitektin Gabriella Pape und ihr Mitarbeiterteam haben auf dem Grundstück der geschichtsträchtigen Gartenschule von Peter Joseph Lenné ein Förderzentrum für Pflanzenkultur und Pflanzenkunst in Deutschland einrichtet.

Das Kursprogramm umfasst neben Gartenkursen auch Sonderthemenmonate und den Vertrieb von Mehrjährigen, Jährlichen, Gewürzen, Gemüse, saisonalen Gewächsen und Saatgut sowie Gartenmöbel und Accessoires. Diejenigen, die die 8000 qm große Pflanzenwelt des Deutschen durchstreifen, werden sich durch zahlreiche Grasarten, Rachenblütler, Dahlien, Fleischfressereien, Innenpalmen und Tulpenknollen begeben. Abgerundet wird das Blumenangebot durch Gartenmöbel aller Art, Gartenheckenscheren und Co. sowie eine große Palette an Pflanzenschutzmitteln.

Zu Festlichkeiten können Sie sich auch Anlagen ausleihen. Der Preis ist etwas überdurchschnittlich, aber der Dienst kann mit dem großen Leistungsangebot Schritt halten. Wer beim Einkaufen von Balkonen und Gärten den hippeurbanen Gärtner mit Gummischuhen statt Hausbesitzern trifft, ist wahrscheinlich im Geschäft von Hanni Schermaul eingetroffen. Messen und Werkstätten sind ebenfalls Teil des Ladenkonzeptes.

Dazu gehört eine kompetente Fachberatung sowie ein Pflanz- und Lieferdienst in der Metropolregion Berlin und Brandenburg. Neben Berlin wird in der Umgebung von Hannover und in Polen gefertigt. Wenn Sie nach Ihrer Reise in die Dahlem-Domäne noch etwas für Ihren Hausbalkon brauchen, bekommen Sie alles, was Sie zum Pflanzen im Erdreich direkt daneben brauchen, von Basilikum bis Narzissen.

Pluta hat auch eine große Anzahl von Gartenaccessoires auf 5000 qm im Programm, wie z.B. Vogelhäuser, Dekorationsstatuen, Terrakotta-Töpfe und mehr. Das Leistungsspektrum des Unternehmens (seit 122 Jahren) umfasst unter anderem Kranzbindung, Heimlieferung beim Kauf oder Überwintern von Eimerpflanzen. Es ist so groß, dass sich selbst Berlinern der Mut macht, nach Brandenburg zu gehen, um an den fünf Orten von Pflanzkölle die Hölle zu kaufen.

Bei allem anderen übrigens: Vom Gartenhäuschen über Zierfisch bis zum elektrischen Grill ist für den Gaumen so gut wie alles zu haben. Wenn Sie Blumenzwiebeln, Samen und dergleichen suchen, werden Sie im Gartencenter von Treppen mit Sicherheit das finden, wonach Sie suchen. Jeder, der blühende Pflanzen mag, wird diesen Gartenmarkt mögen. Vom farbenfrohen Begonienbaum bis zur tropischen Orchideenart bieten zwei Zweigstellen in Berlin alles, was das Gärtnerherz höher schlagen lässt.

Sie haben auch eine große Wahl an Beet- und Balkonsamen. Doch auch bei der großen Vielfalt an Pflanzenerden, Töpfen, Innen- und Außenblühpflanzen, Kieferngrün oder Nutzpflanzen bleibt man manchmal den Durchblick. Bald lockte das Ensemble den Militärkönig Friedrich Wilhelm I. an und gab schliesslich auch einer ganzen Strasse, dem Bauschulenweg, seinen Nahmen.

In der Spätstraße findet der Kunde heute nicht nur viel Grünes für seinen Hausgarten, sondern auch einen eigenen Bauernladen, ein Cafe und einen Weinberg. Events wie die Späth' sche Weingasse, der Keramik- und Töpfermarkt oder der Christkindlmarkt locken ebenfalls immer wieder viele Gäste aus ganz Berlin.