Kündigung Parship Premium Mitgliedschaft

Beendigung Parship Premium-Mitgliedschaft

In Parship kommen Singles immer zusammen, um glückliche Paare zu bilden. Springen Sie zu Kündigung der kostenpflichtigen Parship-Mitgliedschaft:

Beendigung des Parship-Vertrags - Beendigungsschreiben

Das Parship ist ein Betrieb, der einen Online-Dating-Service anbietet. Die Parship ist eine der grössten Web-Plattformen ihrer Klasse und ist seit Januar 2001 im Internet vertreten. Das Angebot von Parship.de richtet sich an Heterosexuelle, Erwachse. Die Zielsetzung von Parship ist es, gleichgesinnte Einzelpersonen unter anderem durch die Bewertung einer Liste von Fragen zusammenzuführen.

Welche Vorteile hat Parship? Im Grunde genommen gibt es bei Parship zwei verschiedene Formen der Mitgliedschaft, eine kostenfreie und eine bezahlte Premium-Mitgliedschaft. Eine Erstregistrierung ist in der Regel kostenlos, erst danach ist es notwendig zu klären, ob die Dienste der Gratisversion ausreichen oder ob es Sinn macht, auch die Zusatzdienste der Premium-Mitgliedschaft zu nützen. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden Mitgliedschaftsformen bestehen beispielsweise darin, dass Premium-Mitglieder unbegrenzte Mitteilungen empfangen und senden können, dass eine Regionalradiussuche verwendet werden kann, dass die gesamte Besucherstammliste in Bezug auf Profilanrufe eingesehen werden kann und dass es eine Kontaktaufnahmegarantie gibt.

Worauf muss ich bei der Kündigung eines Parships achten? Bei einer kostenfreien Mitgliedschaft ist die Kündigung und die damit einhergehende Streichung personenbezogener Nutzerdaten vergleichsweise aufwendig. Du kannst deine Mitgliedschaft bei Parship auch gleich auf der Website kündigen. Angemeldete Kundinnen und Servicekunden können auf ihr Kundenprofil zugreifen und das Kundenprofil im Feld "Profilstatus" auflösen. Das entspricht einer Kündigung.

Es gibt keine Deadlines für kostenlose Mitgliedschaft und die Kündigung ist unmittelbar gültig. Der Kunde hat, wie bei allen Online-Transaktionen, auch bei Partnerschaftsmitgliedschaften die Option, den im Internet geschlossenen Kaufvertrag innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit von 14 Tagen zu kündigen. Die Kündigung muss in schriftlicher Form erfolgen, ohne dass es einer Begründung für die Kündigung der Premium-Mitgliedschaft bedarf.

Bei rechtzeitigem Widerspruch sind bereits bezahlte Mitgliederbeiträge seitens Parship zu ersetzen. Bei solchen Erstattungen ist jedoch zu berücksichtigen, dass bereits in Anspruch genommene Dienstleistungen nicht erstattet werden, wenn der Betrag einen gewissen Prozentsatz des Gesamtmitgliederbeitrags nicht überschreitet. Die Nutzungsbedingungen für Parships zeigen, dass es keine allgemeinen Ankündigungsfristen für Premium-Verträge gibt, sondern dass diese produktspezifisch sind.

Mit der Auftragsbestätigung hat der Auftraggeber die Gelegenheit, die entsprechenden Ankündigungsfristen in der Mail zu lesen. Diese Bestätigungs-E-Mail gibt auch den Verlängerungszeitraum einer Mitgliedschaft an, sofern sie nicht rechtzeitig beendet wird. Weil die Bestätigungs-E-Mail so viele nützliche Zusatzinformationen beinhaltet, wird Parship-Kunden empfohlen, die E-Mails an einem sicheren Ort aufzubewahren und bei Bedarf auszufüllen.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, sich Daten mit Ankündigungsfristen im Veranstaltungskalender zu notieren, um zu verhindern, dass ein nicht mehr notwendiger Kontrakt automatisiert erweitert wird. Darüber hinaus sehen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor, dass die Kündigung einer Premium-Mitgliedschaft immer in schriftlicher Form erfolgt und dass das Service-Passwort und die im Systeme gespeicherte E-Mail-Adresse im Zuge der Kündigung zur Identifikation angegeben werden müssen.

Die Kontaktaufnahme zum Kundendienst von Parship zum Zwecke der Kündigung, offener Rückfragen kann per Telefon oder per E-Mail an info@parship. de geklärt werden, die tatsächliche Kündigung sollte jedoch auf jeden Falle in schriftlicher Form geschehen. Sie können ein Telefax an die Rufnummer (040) 460026-596 schicken oder per Post an Parship schreiben.

Nachfolgend findest du einen Musterbrief, in dem kein konkreter Kündigungszeitpunkt angegeben ist und der daher generell verwendbar ist. Bei klarer Kenntnis der Frist oder des Kündigungstermins kann dies natürlich auch im Brief erwähnt werden. Meine sehr geehrten Aktionärinnen und Aktionäre, meine sehr geehrten Aktionärinnen und Aktionäre, wir bitten Sie, die Kündigung in schriftlicher Form zu erklären und mir auch mitzuteilen, wann der Auftrag rechtzeitig beendet wurde.