Love Radar

Liebesradar

mw-headline" id="Bandgeschichte">Bandgeschichte[edit source code] Die 1961 in den Niederlanden gegrÃ?ndete niederlÃ?ndische Rockergruppe Golden Earring ist eine der am lÃ?ngsten existierenden Rocker-Bands der Welt. In diesem Bereich gibt es viele verschiedene Bands.

Im Jahr 1961 in Den Haag als "The Tornadoes" von George Kooymans (* 12. Maerz 1948 in Den Haag) und dem erst 13 und 15 Jahre alten Ring-Gritsen ( "9. Maerz 1946 in Den Haag") wurde der Bandname im Jahr 1962 wegen des Erfolges der britischen Tornados geändert.

In Anlehnung an ein Stück von Marlene Dietrich aus dem Jahr 1948 hießen sie zunächst "The Golden Earrings", später vereinfachten sie "Golden Earring". Mit ihrer ersten Schallplatte Just Earrings gelang 1965 der Siegeszug. Musisch orientiert sich die Gruppe in den ersten Jahren an der "British Invasion". Bevor das dritte Studioalbum erschien, gab es einige große Änderungen.

Peter de Ronde, Guitarist, schied aus der Gruppe aus. So konnten die Goldenen Ohrringe ihren Erfolgskurs noch weiter ausweiten. Nach dem Lied Dong-Dong-Dong-Di-Ki-Di-Di-Di-Gi-Dong ohne eigenes Studioalbum hatten sie 1968 ihren ersten Nummer eins Hit. Ausgedrückt wird diese Zeit in einer 19-minütigen Fassung des 19-minütigen Liedes Eight Miles High, eines der wenigen Cover-Songs, das zusammen mit fünf eigenen Liedern auf dem gleichnamigen Fotoalbum zu finden ist.

Mit dem Ausstieg des Gründungsdrummers Jap Eggermont wurde die Gruppe später zu einem weltweit erfolgreichen Produzenten. 1970 wechselt der Schlagzeuger und Perkussionist von " Livin Blues " auf " Goldener Ohrring " um. Die Gruppe hatte mit Cooymans, Serritsen, Hay und Zuiderwijk ihr letztes Line-Up erreicht und wurde neben Cooymans Hay zum bedeutendsten Songwriter.

Die Band hat am Ende das "s" verloren und so wurde das 1970 erschienene Werk nach dem neuen Namen Golden Earring genannt. Nachdem Psychedelic Rock seinen Zenit erreicht hatte, richteten sich die Holländer mit diesem neuen Werk auf Progressive und Hard Rock und führten diese Weiterentwicklung und den weltweiten Durchbruch mit den Platten Seven Tears und Gemeinsam fort.

Die Plattenfirma, auf der The Who unterschrieben waren, half der Gruppe auch außerhalb des Kontinents auf sich aufmerksam zu machen. Den krönenden Abschluss dieser Phase und den größten Fortschritt in der Laufbahn von Golden Earring bildete 1973 das neue Werk Moontan. Die Erfolgsgeschichte von Radar Love machte sie auf der ganzen Welt bekannt. Das von George Kooymans und Barry Hay zusammengeschriebene Lied belegte nicht nur den fünften Rang in Deutschland und den siebten Rang in Großbritannien, sondern wurde auch in den USA auf den 13. Rang der Hot 100 gebracht. Das Lied wurde dort mehr als eine halbe Millionen Mal verkauft und belegte den zwölften Platz: Für die Doobie Brothers und Santaana wurden sie als Begleitband für US-Tourneen verpflichtet.

Die Erfolge machten sie nicht zu Weltstars, aber sie waren von Dauer und brachten ihnen drei weitere Plätze in der untersten Hälfe der US-Albumcharts mit den nachfolgenden Platten. Während dieser Zeit experimentiert die Gruppe mit Hard- und Progressive-Rock und versucht sich auch beim Art Rock. In der zweiten Jahreshälfte der 70er Jahre standen die Live-Auftritte der Gruppe im Vordergrund.

Der Goldene Ohrring etabliert sich als gefragte Live-Band, die vor allem in den USA mit ihrer extravaganten Stage-Show und ihren grellen, hochwirksamen Solos besonders populär war. Schon 1969 war Golden Earring die erste große Gruppe Europas, die eine große Reise durch die USA unternahm. Sie tourten bis 1984 13 Mal für einen Zeitraum von drei Monaten und traten in über 40 Ländern auf.

Obgleich sie sich mit dem US-Produzenten Jimmy Iovine auf ihrem Studiowerkzeug Gramm It for a Second zusammenschlossen, schwand das weltweite Interesse an der Gruppe. Im Großen und Ganzen waren die Platten nicht so gut wie in den Jahren davor und Wochenend-Love war der einzigste Top-10-Hit im Jahr 1979. Es dauerte bis 1982, bis der Goldene Ohrring einen zweiten Gipfel erreichte.

Auch in den US-Charts belegte das entsprechende Werk Cut die Plätze 1 und 24. Das folgende N. E. W. S. mit dem Nummer eins Hit Wenn die Lady Smiles in den US-Charts sowie den beiden Folgealben platziert werden konnte. Die Zeit des großen Welterfolgs der Gruppe ging dann Ende der 80er Jahre zu Ende.

Im Jahr 1991 erscheint das neue Werk Bloody Bloody Bloccaneers, das den 3. Rang sowie die Single-Version Going to the Run erreicht. Die CD, die während eines Auftritts in Amsterdam aufgenommen wurde, belegte Rang 2 in den Hitparaden und verblieb mehr als zwei Jahre lang in den holländischen Albumcharts, wurde nun zu den Top 100 ausgebaut und ist damit eines der beliebtesten Alumni der letzten Zeit in ihrem Heimatland.

Durch Naked II (1997) und Naked III (2005) und zwei erweiterte Fassungen von The Naked Truth sowie Las Blast of the Century um die Jahrhundertwende war die Gruppe bis in die 2000er Jahre mit Live-Aufnahmen auf Erfolgskurs. Alles in allem nahmen die Veröffentlichungen von Golden Earring in den 2000er Jahren merklich ab. Vor allem acht Jahre hat es gedauert, bis 1999 ein eigenes Studioalbum mit eigenen Produktionen, Paradies in Not, veröffentlicht wurde.

Im Jahr 2003 wurde Millbrook U.S.A. herausgebracht, das an gleicher Stelle im US-Bundesstaat New York aufgezeichnet wurde und in den Album-Charts den zweiten Rang einnahm. Nine Jahre später kam das jüngste Studiowerkstück mit dem Titel Tit'n Ass auf den Markt, das seit 1969 das neunte Nummer-1-Album der vier. Zum sechsten Mal in Folge hatten die Holländer ein Top 5 Album.

Golden Earring, eine ein Jahr ältere Gruppe als die Rolling Stones, tritt heute vor allem in den Niederlanden oder bei europÃ?ischen Festspielen auf, wie dem Tollwood Festival in MÃ?nchen 2006 und Basel im Dez. 2006. Im Jahr 2007 spielten Golden Earring zum zweiten Mal im Kölner Rockenpalast des WDR, am Samstag, den 22. Mai 2009 in Hamburg und am Samstag, den 16. Januar 2010 in Bocholt in einer ausverkauften Aula.

Die Radar Love wird als Rock-Klassiker angesehen. 1989 hatte die Gruppe White Lion einen Hit in den US-Charts. Der Titel wird auch als Tribut an die Gruppe von Künstlern wie z. B. der Firma E2 bei ihren Auftritten in den Niederlanden erklingt. Im Jahr 2005 wurde Radar Love zum populärsten Trucker-Song in England und den USA gekürt und war ein Publikumsliebling bei den Leserinnen der Washington Post.

Mit ihrem Song Kill Me (Çe soir) coverte die britische Metallband Iron Maiden für die Single B-Seite von Holy Smoke und belegte Rang 3 in den englischen Charter. Der Golden Earring hatte seit 1969 39 Platten in den holländischen Hitparaden (keine Kartendaten vor 1969 verfügbar), 30 von ihnen gehörten ebenfalls zu den Top Ten.

Neun Mal belegt die Gruppe bis 2012 den 1. Rang. In sechs Dekaden in Folge hatten sie zumindest ein eigenes Werk unter den Top4, acht niederländische Schallplatten konnten auch in den US-Charts platziert werden. Golden Earring konnte 47 Songs in die Nederlandse Top 40 aufnehmen, 27 Songs kamen in die Top 10, darunter fünf Nummer eins Hits.

In fünf Jahrzehnten in Serie hatte die Gruppe zumindest einen Chart-Hit.