Wo werden Ihre Informationen gesammelt? Zum einen werden Ihre Angaben gesammelt, wenn Sie uns diese übermitteln. Dies können z.B. Angaben sein, die Sie in ein Formular eintragen. Weitere Informationen werden von unseren IT-Systemen bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite gesammelt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um die technischen Angaben (z.B. Internet-Browser, Betriebsystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs).
Diese Informationen werden von uns bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erfasst. Wozu verwenden wir Ihre Angaben? Teile der Informationen werden gesammelt, um eine einwandfreie Funktion der Webseite zu garantieren. Weitere Informationen können zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens herangezogen werden. Was für Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Angaben? Wir erteilen Ihnen das Recht, über Ursprung, Adressat und Verwendungszweck Ihrer bei uns hinterlegten persönlichen Angaben kostenlos informiert zu werden.
Außerdem haben Sie ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung bzw. ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Informationen. Sie haben auch das Recht, unter gewissen Voraussetzungen zu beantragen, dass die Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben eingeschränkt wird. Einzelheiten finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz unter "Recht auf Beschränkung der Verarbeitung". Das Surfverhalten wird in der Regel in anonymisierter Form analysiert; das Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden.
Nähere Angaben hierzu entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Erklärung zum Datenschutz. Der Anbieter dieser Seite nimmt den Datenschutz sehr ernst. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Personendaten werden von uns gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und dieser Erklärung zum Datenschutz behandelt. Bei der Nutzung dieser Webseite werden diverse persönliche Angaben gesammelt. Persönliche Angaben sind Angaben, mit denen Sie sich identifizieren können.
Diese Erklärung zum Datenschutz erklärt, welche Informationen wir sammeln und für welche Zwecke wir sie verwenden. Eine lückenlose Sicherung der Angaben vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Verantwortlich für die Datenbearbeitung auf dieser Webseite ist: die physische oder rechtliche Persönlichkeit, die allein oder zusammen mit anderen über den Zweck und die Art der Bearbeitung personenbezogener Informationen (z.B. Name, E-Mail Adresse, etc.) bestimmt.
Sofern die Datenbearbeitung auf der Basis von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe e oder f DSGVO durchgeführt wird, haben Sie das Recht, der Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben aus den von Ihnen genannten Umständen zu widerspruchsen.
Entsprechende rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung finden Sie in dieser Erklärung zum Datenschutz. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre persönlichen Angaben nicht mehr bearbeiten, es sei denn, wir können einen zwingenden schutzwürdigen Grund für die Bearbeitung geltend machen, der Ihre Rechte und Pflichten übertrifft oder die Bearbeitung zur Durchsetzung, Wahrnehmung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche diene.
Wenn Ihre persönlichen Angaben zu Zwecken des Direktmarketings bearbeitet werden, haben Sie das Recht, der Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben zum Zweck der Bewerbung zu widersetzen; dies betrifft auch das Profilieren, soweit es mit einem solchen Direktmarketing verbunden ist. Im Falle Ihres Widerspruchs werden Ihre persönlichen Angaben nicht mehr zum Zweck der Direktvermarktung genutzt (Widerspruch gemäß § 21 Abs. 2 DSGVO).
Bei Zuwiderhandlungen gegen das DSGVO haben die Beteiligten das Recht, sich an eine Aufsichtsstelle zu wenden, und zwar vor allem in dem Staat, in dem sie ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort der behaupteten Zuwiderhandlung haben. Es steht Ihnen das Recht zu, von uns aufgrund Ihrer Zustimmung oder zur Vertragserfüllung automatisch verarbeitete Informationen in üblicher, maschinenlesbarer Form an Sie oder einen Dritten weiterzugeben.
Wenn Sie die unmittelbare Weitergabe der Angaben an einen anderen Sachbearbeiter wünschen, geschieht dies nur, wenn dies aus technischer Sicht möglich ist. Bei aktivierter SSL- oder TLS-Verschlüsselung können die von Ihnen an uns übermittelten Informationen nicht von Dritten gelesen werden. Auskunftsrecht Sie haben ein Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Angaben, deren Ursprung und Adressaten sowie den Verwendungszweck und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung dieser Angaben im Sinne der anwendbaren Rechtsvorschriften.
Für weitere Informationen zum Datenschutz können Sie sich an die im Impressum genannte Anschrift halten. Du hast das Recht zu beantragen, dass die Bearbeitung deiner persönlichen Angaben eingeschränkt wird. Ein Recht zur Beschränkung der Bearbeitung gibt es in den nachfolgenden Fällen: Sollten Sie die Korrektheit Ihrer bei uns hinterlegten persönlichen Angaben anfechten, brauchen wir in der Regel Zeit, um dies zu prüfen.
Sie haben das Recht, für die Zeit der Untersuchung die Beschränkung der Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben zu beantragen. Falls die Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben rechtswidrig war bzw. ist, können Sie anstelle der Datenlöschung die Beschränkung der Bearbeitung anordnen. Sollten wir Ihre persönlichen Angaben nicht mehr brauchen, Sie sie aber zur Wahrnehmung, Abwehr oder Durchsetzung rechtlicher Ansprüche brauchen, haben Sie das Recht, anstelle der Datenlöschung eine Beschränkung der Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben zu erwirken.
Haben Sie Einspruch gemäß 21 Abs. 1 DSGVO erhoben, muss eine Gegenleistung zwischen Ihnen und uns erbracht werden. Sofern noch nicht klar ist, wessen Interesse vorherrscht, haben Sie das Recht zu fordern, dass die Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben beschränkt wird. Haben Sie die Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben beschränkt, dürfen diese - außer zur Aufbewahrung - nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Durchsetzung, Wahrnehmung oder Abwehr von rechtlichen Ansprüchen oder zum Schutze der Rechte einer anderen natÃ?rlichen oder rechtlichen Persönlichkeit oder aufgrund eines bedeutenden öffentlichen Interesses eines Mitgliedstaates oder der EuropÃ?ischen Gemeinschaft verarbeite werden.
Die Verwendung der im Zuge der Kontaktaufnahme im Falle der unverlangten Zusendung von Werbe- und Informationsmaterial wird von uns unterlassen. Cookies, die zur Abwicklung der E-Mail-Kommunikation oder zur Erfüllung der von Ihnen gewünschten Funktionalitäten (z.B. Warenkorbfunktion) notwendig sind, werden auf der Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO abgespeichert.
Die Betreiber der Seite erheben und speichern Informationen in sogenannten Server Log Files, die Ihr Webbrowser an uns überträgt. Diese Angaben werden nicht mit anderen Quellen zusammengeführt. Diese Angaben werden auf der Basis von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO erhoben. Wir werden diese nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben.
Dementsprechend werden die im Formular eingetragenen Angaben ausschliesslich aufgrund Ihrer Zustimmung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO). Ihre in das Formular eingetragenen Angaben bleiben solange bei uns, bis Sie uns zum Löschen aufgefordert, Ihre Zustimmung zur Aufbewahrung aufgehoben oder der Verwendungszweck aufgehoben wird (z.B. nach erfolgter Antragsbearbeitung).
Wir nutzen die zu diesem Zweck erhobenen personenbezogenen Informationen nur zum Zweck der Inanspruchnahme des entsprechenden Angebots oder der Dienstleistung, für die Sie sich eintragen. Ihre bei der Anmeldung angegebenen Angaben werden aufgrund Ihrer Zustimmung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO). Ihre bei der Anmeldung erhobenen persönlichen Angaben werden von uns so lange aufbewahrt, wie Sie auf unserer Webseite angemeldet sind und danach von uns entfernt werden.
Persönliche Angaben werden von uns nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies für die Herstellung, Inhaltsgestaltung oder Veränderung des Vertragsverhältnisses vonnöten ist. Maßgeblich hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, der die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahme erlaubt.
Persönliche Angaben über die Nutzung unserer Internet-Seiten (Nutzungsdaten) werden von uns nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies zur Ermöglichung oder Abrechnung der Nutzung des Services durch den Benutzer nötig ist. Eine Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte erfolgt nur, wenn dies im Zusammenhang mit der Auftragsabwicklung nötig ist, z.B. an das mit der Auslieferung der Waren betraute Versandunternehmen oder die mit der Abwicklung der Zahlung betraute Bank.
Ein weitergehender Versand der Angaben findet nicht statt oder nur, wenn Sie der Übertragung explizit zustimmen. Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis werden Ihre Angaben nicht an Dritte weitergegeben, z.B. zu Werbezwecken. Basis für die Datenbearbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, der die Bearbeitung von Informationen zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Massnahmen erlaubt.
Als Betreiber der Seite möchten wir darauf hinweisen, dass uns der Inhaber der Seite keine Kenntnisse über den Umfang der übertragenen Inhalte und deren Benutzung durch Google hat. Für weitere Infos siehe die Datenschutzbestimmungen von Google: www.facebook.com/privacy/explanation. Eingesetzt werden die Plug-Ins von Google auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
Es werden auch Dateien an Zwitschern übermittelt. Als Betreiber der Seite möchten wir darauf hinweisen, dass uns der Umfang der übertragenen Inhalte und deren Benutzung durch uns nicht bekannt ist. Für weitere Information lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen von Zwitter unter: https://twitter.com/privacy. Das Plugin für die Twitterfunktion wird in Anlehnung an Artikel 6 Abs. 1 Liter f DSGVO verwendet.
Dienstanbieter ist die Google Inc., die Daten sammelt und weitergibt: Benutzen Sie den Google+ Button, um Daten auf der ganzen Welt zu publizieren. Der Google+ Button bietet Ihnen und anderen Nutzern personalisierten Content von Google und unseren Partner. Bei Google werden sowohl die von Ihnen angegebenen +1 für einen Content als auch die von Ihnen beim Klick auf +1 angezeigten Seiten gespeichert.
Um die Google-Dienste für Sie und andere zu optimieren, speichert Google Daten über Ihre +1-Aktivitäten. Ihr Google-Profil kann Benutzern mit Ihrer E-Mail-Adresse oder anderen identifizierenden Daten zur Verfügung gestellt werden. Nutzung der gesammelten Informationen: Zusätzlich zu den oben beschriebenen Nutzungen werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Google-Datenschutzbestimmungen verwendet.
Googles kann aggregierte statistische Daten über die +1-Aktivitäten der Benutzer mit Nutzern und Partnern, wie z.B. Publishern, Werbetreibenden oder verwandten Webseiten, veröffentlichen oder austauschen. Das Google+ Plugin wird auf der Basis von Artikel 6 Abs. 1 Liter f DSGVO verwendet. Auf dieser Webseite werden Informationen über den Webanalysedienst Google Analytics verwendet.
Google Analytics setzt so genannte " Cookie " ein. Durch den Cookie werden auf diese Weise erzeugte Daten über Ihre Verwendung dieser Webseite an einen Webserver von Google in den USA übermittelt und dort abgelegt. Das Speichern von Google Analytics-Cookies und die Verwendung dieses Analysetools richten sich nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Dies führt dazu, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU oder in anderen Ländern, die Vertragsparteien des Übereinkommens über den EWR sind, vor der Übertragung in die USA durchsucht wird. Lediglich in Einzelfällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Webserver von Google in den USA übermittelt und dort verkürzt. Google wird diese Information im Namen des Anbieters dieser Webseite verwenden, um Ihre Benutzung der Webseite zu analysieren, um Berichte über die Aktivitäten der Webseite zu erstellen und um dem Anbieter weitere Dienste im Zusammenhang mit der Webseite und der Benutzung des Internets anzubieten.
Eine Zusammenführung dieser Informationen mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Auch können Sie Google die Erhebung der durch den Cookie generierten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und deren Bearbeitung durch Google unterbinden, indem Sie das unter folgendem Link erhältliche Plug-in für den Webbrowser downloaden und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout? hl=de.
Durch Anklicken des nachfolgenden Links können Sie die Erhebung Ihrer persönlichen Angaben durch Google Analytics unterdrücken. Ein Opt-out-Cookie wird eingesetzt, das die Erhebung Ihrer persönlichen Angaben bei künftigen Zugriffen auf diese Webseite verhindert: Deaktiviere Google Analytics. Weitere Einzelheiten darüber, wie Google Analytics mit Benutzerdaten umgeht, können Sie den Datenschutzbestimmungen von Google entnehmen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245? hl=de.
Mit Google haben wir einen Auftrag zur Auftragsabwicklung vereinbart und erfüllen die hohen Anforderungen der Bundesdatenschutzbehörden an den Einsatz von Google Analytics. Die Webseite benutzt die Funktionen von Google Analytics. Dabei handelt es sich um interessenbezogene Anzeigen von Google und um Besuchsdaten von Dritten. Sie können nicht einer konkreten Personenzuordnung unterworfen werden.
Dieses Feature können Sie über die Einstellungen Ihres Google-Kontos für Anzeigen oder die Deaktivierung von Google Analytics zur Sammlung Ihrer Informationen, wie im Abschnitt "Deaktivierung der Datenerfassung" beschrieben, abschalten. Die Webseite nutzt Google AdSense, einen Service zur Integration von Anzeigen der Google Inc. "Google". Google AdSense setzt sog. "Cookies" ein, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die eine Analyse gestatten, wie die Nutzung der Webseite funktioniert.
Auch Google AdSense nutzt sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Diese Web Beacons können zur Auswertung von Daten wie dem Besucheraufkommen auf diesen Webseiten genutzt werden. Durch den Cookie werden in den USA Daten über die Nutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Zustellung von Werbeinformationen an einen Webserver von Google übermittelt und dort abgelegt.
Google kann diese Information an die Geschäftspartner von Google weitergeben. Eine Zusammenführung dieser beiden Systeme mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. AdSense-Cookies werden gemäß 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert. Mit der Benutzung dieser Webseite willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer persönlichen Angaben durch Google in der oben genannten Form und zu den oben genannten Zwecken ein.
Die Webseite benutzt Google AdWords. Ad-Words ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. 1600 Parkway Amphitheater, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Bei Google AdWords verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking. Beim Anklicken einer von Google geschalteten Werbung wird ein Cookie für das Conversion-Tracking eingesetzt.
Wenn der Benutzer gewisse Webseiten dieser Webseite aufruft und das Cookies noch nicht verfallen sind, kann man feststellen, dass der Benutzer auf die Werbung klickt und auf diese umgelenkt wurde. Jedem Kunden von AdWords wird ein anderes Cookies zugewiesen. Anhand der mit dem Conversion-Cookie gesammelten Daten werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt, die sich für das Conversion-Tracking entscheiden.
Allerdings werden Sie keine Daten über Benutzer empfangen, die diese Personen ausweisen. Falls Sie nicht am Trackingsystem teilhaben wollen, können Sie dieser Verwendung durch einfaches Ausschalten des Cookies von Googles Conversion Trackings über Ihren Internet-Browser unter Benutzereinstellungen einwenden. Das Speichern von "Conversion-Cookies" und die Verwendung dieses Trackingtools richten sich nach Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
Weitere Auskünfte zu Google AdWords und Google Conversion Tracking erhalten Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google: https://www.google.de/policies/privacy/. Ihre Angaben zum Erhalt des Newsletters werden auf den Server von uns in Deutschland übertragen. Das Speichern und Auswerten der Reaktionen der Empfänger ist anonym und kann daher nicht auf Sie zurückgeführt werden.
Eine Verarbeitung der Angaben geschieht aufgrund Ihrer Zustimmung ( 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). Ihre Angaben zum Zweck der Newsletter-Anmeldung werden von uns bis zur Abmeldung vom Verteiler aufbewahrt und von unseren Server sowie von den Server von Inxmail nach Abmeldung vom Verteiler entfernt.
Von uns für andere Zwecke gespeicherte Angaben (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) sind davon nicht betroffen. Mit der Firma INXMIL haben wir einen Dienstleistungsvertrag geschlossen, in dem wir uns verpflichtet haben, die Kundendaten zu sichern und nicht an Dritte weiterzuleiten. Detaillierte Information zu den Funktionalitäten von Adobe Mail finden Sie hier:
Auf unserer Webseite werden Plugins von Googles YouTube-Seite benutzt. Youtube kann mit diesen Plätzchen Daten über die Nutzer unserer Webseite abrufen. Sie werden unter anderem dazu genutzt, Video-Statistiken zu sammeln, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und Betrugsversuche zu verhindern. Der Einsatz von YouTube ist im Sinne einer attraktiven Präsentation unserer Online-Angebote.
Es handelt sich hierbei um ein legitimes Interessen im Sinn von § 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Für weitere Information darüber, wie wir mit Benutzerdaten umgehen, lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Gesammelte Daten werden an den Server von Victoria in den USA übertragen. Der Einsatz von Voimeo ist im Hinblick auf eine ansprechende Präsentation unserer Online-Angebote vonnöten.
Es handelt sich hierbei um ein legitimes Interessen im Sinn von 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Für weitere Auskünfte über den Gebrauch von Benutzerdaten lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen von Victoria Wilson unter: https://vimeo.com/privacy. Auf dieser Website werden so genannten Webfonts von Google zur gleichmäßigen Anzeige von Schriften verwendet.
Dazu muss der von Ihnen benutzte Webbrowser eine Internetverbindung zu den Webservern von Google herstellen. Dadurch erfährt Google, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufrufbar ist. Der Einsatz von Google Web Fonts ist im Hinblick auf eine einheitliche und ansprechende Präsentation unserer Online-Angebote sinnvoll. Es handelt sich hierbei um ein legitimes Interessen im Sinn von § 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Für weitere Information über Google Webfonts besuchen Sie bitte https://developers.google. Com/Schriften/Faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/. Hier wird der Kartenservice Google Maps über eine Schnittstelle genutzt. Um die Funktionalitäten von Google Maps nutzen zu können, ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu hinterlegen. In den USA werden diese Daten in der Regel von Google an einen Webserver übermittelt und dort zwischengespeichert.
Der Einsatz von Google Maps ist im Hinblick auf eine ansprechende Präsentation unserer Online-Angebote und eine leichte Erreichbarkeit der von uns angezeigten Stellen auf der Webseite vonnöten. Es handelt sich hierbei um ein legitimes Interessen im Sinn von § 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Weitere Hinweise zum Thema Datenschutz bei Google erhalten Sie in der Erklärung zum Datenschutz: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Auf unseren Webseiten verwenden wir "Google reCAPTCHA" (nachfolgend "reCAPTCHA"). Betreiber ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). reCAPTCHA sollte geprüft werden, ob die Eingabe der Daten auf unseren Webseiten (z.B. in einem Kontaktformular) durch eine Person oder durch ein automatisches Verfahren geschieht.
reCAPTCHA bewertet zur Auswertung unterschiedliche Angaben (z.B. IP-Adresse, Verweilzeit des Website-Besuchers oder vom Benutzer vorgenommene Mausbewegungen). Dabei werden die erhobenen Messdaten an Google weitergegeben. Bei der Datenaufbereitung wird von der DSGVO nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Gebrauch gemacht. Nähere Angaben zu Google reCAPTCHA und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.
Ihre Angaben werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung) an uns übermittelt.