Rechtsanwaltskanzlei Auer Witte Thiel

Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel

E-Mails im Auftrag verschiedener Anwaltskanzleien Viele Benutzer hatten in der vergangenen Zeit falsche Erinnerungen für Dienstleistungen auf den Websites YouJISZZ. Der Zahlungsantrag wurde im Auftrag mehrerer Anwaltskanzleien für 207 EUR bzw. 216 EUR gestellt. Die Erinnerungen erfolgen im Auftrag der bestehenden Kanzlei Auer Witte Thiel aus München, Streicher aus Dortmund, Jacob Meterzler aus Berlin und Zipper & Partner aus Schwätzingen.

Zunächst ein erster wesentlicher Hinweis: Die untenstehende E-Mail wird von den erwähnten Kanzleien nicht verschickt. Die Spam-Mails werden nach unseren Ergebnissen derzeit nicht mehr verschickt. Wir erhalten nur individuelle Rückfragen von unseren Lesern, die sich größtenteils auf frühere E-Mails ausdrücken. Senden Sie uns ausschließlich die aktuellen Mails.

Es werden jedoch viele Mitteilungen mit der selben Dateinummer gesendet. Es wird auf das Internet-Portal youporn.com und die Wondo Gesellschaft mbH & Co. KG. aus Hamburg, wo der Begünstigte vermeintlich Vorteile in anspruch nehmen würde. Die folgenden Angaben der gefälschten E-Mails sind uns bisher bekannt: Liebe Aktionärin Mustermann, wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir die Gesellschaft Wondo mit Sitz in Berlin erworben haben.

Kommanditgesellschaft, Stadtthausbrücke 1 - 3, 20355 Hamburg, Deutschland. Du hast den Online-Service youporn.com genutzt. Nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben, werden wir die Sache schließen und die Datei einreichen. Mit freundlichen Grüßen Aus den im MÃ??rz im Auftrag von AnwÃ?lten gesendeten Warnungen vor Verstössen gegen das Urheberrecht wissen wir, dass E-Mails im Auftrag von verschiedenen Anwaltskanzleien versandt werden können.

Zu den gefälschten Erinnerungen hat die Kanzlei awt zugelassen. Das sind Produktfälschungen, die nicht von den Anwälten verschickt wurden. Ein Anspruch der Kanzlei ergibt sich daher nicht. Vorsicht, Aktuelles: Unter den Aktennummern 10316002088 und 1312133713131212 werden in unserem Auftrag zurzeit gefälschte E-Mails verschickt.

Es handelt sich hierbei nicht um Nachrichten, die von unserem Unternehmen kommen. Liebe Kollegin Maxi Mustermann, ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich die Gesellschaft Wondo mit Sitz in Berlin übernommen habe. KG, Stadtthausbrücke 1 - 3, 20355 Hamburg, Deutschland. Du hast den Online-Service youporn.com genutzt. Nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben, werden wir die Sache schließen und die Datei einreichen.

Liebe Kollegin Maxi Mustermann, ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich die Gesellschaft Wondo mit Sitz in Berlin übernommen habe. KG, Stadtthausbrücke 1 - 3, 20355 Hamburg, Deutschland. Du hast den Online-Service youporn.com genutzt. Nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben, werden wir die Sache schließen und die Datei einreichen. Es wurden die Angaben der Kanzlei Streicher ausgenutzt.

Auf ihrer Website kommentieren die Anwälte wie folgt: Derzeit sind falsche E-Mails im Umlauf, mit denen unsere Anwaltskanzlei vermeintlich die Bezahlung eines Geldbetrags fordert. Öffnen Sie diese E-Mails oder Anlagen vorsichtshalber nicht, damit keine bösartige Software infiltriert werden kann. Anwalt Detzler selbst ist ein Betroffener, da seine Angaben missbraucht wurden.

Gegenwärtig senden Scammer in unserem Auftrag gefälschte Emails. Die E-Mails kommen nicht von uns. Öffne keine Anlagen zu solchen E-Mails, da sie sehr wahrscheinlich einen Virus beinhalten. Außerdem sind die angeblichen Ausgaben gestiegen: Sehr verehrte Kollegin Maxi Mustermann, ich weise Sie darauf hin, dass ich die Gesellschaft Wondo mit Sitz in der Schweiz übernommen habe: Wondo Deutschland.

Kommanditgesellschaft, Stadtthausbrücke 1 - 3, 20355 Hamburg, Deutschland. der Polizei zu kommen. Nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben, werden wir die Sache schließen und die Datei einreichen. Nein. Diese Spam-Mails im Auftrag der erwähnten Anwaltskanzleien sind ein Missbrauch von Daten. Schließlich geht es bei diesen E-Mails unserer Meinung nach nur um das Thema Zeit.

Bei der Geldüberweisung auf ausländische Bankkonten bezahlen Sie jedoch nicht an die erwähnten Anwälte, sondern an Verbrecher. Im Gegensatz zu einigen Annahmen ist nach unserem besten Wissen kein XXX. In den E-Mails befinden sich keine Viren oder andere Malware. Es sind uns keine E-Mails mit Anhängen in dieser Sache bekannt. Last but not least verbreiten andere Erinnerungen von angeblichen Anwälten Malware in großem Umfang.

Von telefonischen Anfragen in der Kanzlei wird ebenfalls abgeraten. Derzeit ist noch nicht bekannt, wie viele falsche E-Mails verschickt wurden.