Mödlinghaus an der Enzersdorferstraße mit Spion, im ersten Obergeschoß (Bildmitte), das inzwischen zumauern war. Müdlinger Domizil in der Haupstraße mit drei Spähern, zwei am rechten Rand des Bildes in der Hausecke und einer am rechten Rand des Bildes im Obergeschoß. Mödlinghaus mit Spion, dessen Blick auf den Hauptmarkt mit dem ehemaligen Stadthaus; im ersten Obergeschoß auf der rechten Seite des Bildes.
Zweimal Mödling (links) mit Spion in der Elisabethstraße. Mödling Häuschen mit Spion, in dem Ludwig van Beethoven im Sommer saß. Die Spionin ist im ersten Obergeschoss, in der Mitte des Bildes mittig. Steyrer Wohnung mit Spion im rechten Nachbarn. Kremser Allee mit drei Spioninnen. Im dritten Gebäude im ersten und zweiten Stockwerk und im zweitletzten Gebäude im ersten Stock sind die Späher sichtbar.
Zur Durchsicht des Spions im ersten Obergeschoss wurde die Wand des benachbarten Gebäudes niedergerissen. Genau wie ein Spion im zweiten Etage. Spionieren Sie im ersten Obergeschoss eines Steyrhauses, von wo aus Sie die Steyrbrücke in der engen Allee sehen können. Spionage im ersten Obergeschoss der beiden benachbarten Gebäude in Steyr.
Späher werden auch in der Haustür installiert, die in einen gut erreichbaren Korridor oder auf die Strasse führt. Diese Späher sind oft mit einem Breitwinkelobjektiv ausgestattet. In den Gefängnissen werden die Tore der Haftanstalten regelmässig mit Spitzeln bestückt. Aber auch in den Toren von Gefahrguträumen (Chemikalien, Brennstoffe, etc.) werden oft Spitzel gefunden.
1, 2] Wikipedia-Artikel "Spion"[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutschsprachiges Dictionary. Leipziger 1854-1961 "Spion"[1] Internationales elektronisches Lexikon der deutschsprachigen Welt "Spion"[1, 2] Duden on line "Spion"[1] canoo.net "Spion"[1] Universität Leipzig: Vokabularlexikon "Spion"[1, 2] Die Quelltexte des kostenlosen Lexikons "Spion": Die von Elmar Seebold herausgegebene Zeitschrift Friedrich Kluge: Ätymologisches Lexikon der deutschsprachigen Welt.
Walther de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: "Spy", S. 867. ? Rotek Knapp: Bedienungsanleitung für Polen. Piper, München, Zürich 2011, S. 122, ISBN 978-3-423-492-27536-1. Alfred Andersch: Weltkulturerbe. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, S. 317. Hans Fallada: Bäuerinnen..... Aufbaustruktur, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2793-9, page 163 , first published in 1931. Ernst Toller: Eine Jugendliche in Deutschland.
Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, S. 185, Erstausgabe 1933.