Darüber hinaus ist es im Fall einer Zahnbettkrankheit für einen gelungenen Ablauf der Vor- und nachsorge unerlässlich. PZR kann nach erfolgreicher Behandlung in der konservativen und provisorischen Zahnmedizin die Haltbarkeit von Zahnfüllungen, Zahnprothesen und Zahnimplantaten ausweiten. Kodex 0: gesunde Gummen und Gummen, Kodex 1: entzündete Gummen, Kodex 2: entzündete Gummen mit sichtbarem Belag und Belag, Kodex 3: inflammatorische Parodontalerkrankung, Kodex 4: fortschrittliche inflammatorische Parodontalerkrankung.
Dies sind z.B. Interdentalräume im Zahn, verschachtelte Zahnreihen oder Zahnlücken bei festsitzendem Prothesen. Eine professionelle Zahnreinigung wird erst nach einer gründlichen Prüfung angeboten, um festzustellen, ob es sich um Zahn-, Mund- oder Kieferkrankheiten handelt. Krankheitszustand des Zahnfleisches und des Zahnfleisches.
Es ist daher ratsam, für diese Stellen regelmässig Zahnfasern und Zahnbürsten zu verwenden. Die professionelle Zahnreinigung, die die Zähne dauerhaft gesünder erhalten soll, scheint eine vernünftige Erweiterung der Zahnpflege zu sein, zumal sie von den Zahnmedizinern als empfehlenswert erachtet wird. Wer die Vorteile der professionellen Zahnreinigung nutzen möchte, ist ein individueller Gesundheitsdienst, der nicht von der GKV abgedeckt ist.
Sie sollten darauf achten und sich ggf. mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen. Die professionelle Zahnreinigung - was ist das? Eine professionelle Zahnreinigung beim behandelnden Arzt wird in der Regel von einer Zahnprophylaxeassistentin (ZMP) vorgenommen und ist eine Ergänzung zur täglichen Mundschutz. Bei der gründlichen Reinigung der ZÃ??hne mit feiner ZahnbÃ?rste und Zahnfasern werden die weichen Plaques aus Speiseresten beseitigt.
Dann werden die ZÃ??hne geputzt, um weniger Platz fÃ?r Keime und Speisereste zu schaffen. Schließlich wird Fluorid auf die ZÃ??hne aufgebracht, um den Schmelz zu hÃ?rten und vor KariesschÃ?den zu schÃ?tzen. Die professionelle Zahnreinigung beinhaltet auch eine Beratung, in der das ZMP und Ihr Arzt Ihnen Hinweise zur noch besseren Zahnreinigung zu Haus gibt.
Im Falle einer Parodontose, d.h. einer Bakterienentzündung des Zahnfleisches, wird die professionelle Zahnreinigung in der Regel von den Zahnmedizinern als unterstützendes Verfahren in der Vor- und Nachsorge angeboten. Das ist zum Teil abhängig von der Zahl und dem Erhaltungszustand der Zahnreihen, aber auch von Arzt zu Arzt unterschiedlich. Weiterführende Hinweise zu einem gesundheitsbewussten Umgang finden Sie in unserer Rubrik Vorbeugung.