Am 30. Juni wird das Kinderfilmfestival fÃ?r den Kinderfilm in der Stadt angeboten. Die junge Firma erwartet superschöne, spannende und superereinzigartige Spielfilme â made für Kin. Auch in der ersten Herbstferienwoche ist das Lichtwerk-Kino im Parc de la Parc de la Parque d' Azur wieder in den Händen der Kinds. Begleitet von einem Großen und einem Kuscheltier reisen die Kleinen kostenlos, der Winter ist die klassische Saison zum Drachenfliegen.
Ein geeigneter Nachmittagsausflug zum Drachenbauen ist im Open Air Museum Detmold möglich.
Unter dem Motto "Kunststoffindustrie: Wie sieht die Entwicklung in Deutschland aus?" wurde die Jubiläumskonferenz mit rund 70 Teilnehmern, geladenen Ehrengästen und Hochschulmitgliedern durchgeführt. In den neu geöffneten Räumlichkeiten des Erfahrungsraumes MINT in Lemgo hat am gestrigen Tag, dem heutigen Tag, die erste Arbeitstagung des Arbeitsbereichs Qualifikation und Training stattgefunden. Hierzu zählen unter anderem die Verschmutzung von Kunststoffen im Meer und die Diskussion über verschiedene Steuern auf Kunststoffprodukte.
Qualifikation & Training war von Anfang an ein Fokus unseres Verbandes. In den Räumlichkeiten des Institute of Plastics Economics OWL (ikuowl) fanden am 28. Juni 2018 die konstituierenden Sitzungen der Arbeitsgruppe QUALIFIZATION & EDUCATION statt.... Freitags, in der Zeit vom 21. Februar 2018 bis 31. Dezember 2018 ist..... Organisiert in Rheda-Wiedenbrück, können Sie von einer optimalen Lage ausgehen. Die dritte Branchensitzung hat am 23.11.2017 bei der Friedrichs & Rath Gesellschaft in Extertal stattgefunden.
Mit dem vom ESF geförderten Programm "PerLe" erreicht die Food-Processing Inititative e. V. Firmen aus der Lebensmittelindustrie, die ein systemisches Personalengagement für sich selbst aufbauend. Im Rahmen der Abschluss-Veranstaltung kommen Firmen und Stakeholder zu Wort und berichten über ihre Entwicklung....
Mit welchen Ansätzen zur konsequenten Einbindung junger Flüchtlinge in das Schul- und Bildungssystem arbeiten die Bundesländer?
Mit dem inzwischen zum Kultstatus erhobenen Atelier "AUGENHÖHE - Filmen und Dialog" präsentierte das westfälische Stammteam das originale Kinoprojekt "AUGENHÖHE". Vor Beginn der eigentlichen Vorführung des Films wurden die Teilnehmer aufgefordert, die folgenden Fragestellungen in Marmorgruppen auszutauschen: Wieso bin ich heute Nacht in Werkstatt B? Bei diesem gelungenen Start, der viele animierte Gespräche mit sich brachten, wurde der Filmmitschnitt nachgestellt.
Gezeigt werden bundesweit tätige Firmen, die die Kooperation mit ihren Mitarbeitern, Zulieferern und Auftraggebern bereits heute anders erleben und nachvollziehen.