Hier auch: die Abonnementfalle von 89,90 EUR pro Monat - für sechs Monaten
Die Ideo Labs GmbH, der Betreiber des Datingportals, wird es nicht wahrscheinlich eintönig. Nun ist das uns vorliegende siebente (!) Portals now-date.de geöffnet. Ideo Labs hat bereits folgende Portale: Das siebente optische, nahezu identische Dating-Portal von Dating-Portal heisst nun: Das Prinzip ist das gleiche: Mit der Anmeldung zum 14-tägigen Test-Account werden Kunden in eine Abonnementfalle geführt, da der Test-Access am Ende der 14-tägigen Laufzeit auf ein Monatsabonnement von 89,90 ? erweitert wird.
Die Ideo Labs verlangt von ihren Auftraggebern mindestens 539,40 ?! Du wirst keine Mail von uns an dein Zuhause bekommen, es sei denn, du wünschst es ausdrÃ? Sie werden eine kennwortgeschützte Webdatei erstellen und eine E-Mail bekommen, wenn wir Ihnen eine neue Mitteilung zugesandt haben. Unsere Anwaltskanzlei repräsentiert durch die Nutzung einer eigenen Webdatei deutschlandweit unsere Klienten. now-date.de: Neue Abonnementfalle von Ideo Labs!
Erhalt von Inkassoschreiben der Ideo Labs GmbH trotz Testmitgliedschaft
Es wird immer bekannter, dass Anbieter von "Dating-Websites" wie "4.dating.de" 14-tägige Testmitgliedschaften für einen einzigen EUR bieten, die gegen eine Gebühr von sechs auf neun Monaten verlängert werden. Wenn sich der Konsument oder Nutzer für eine solche Probe-Mitgliedschaft anmeldet, wird er erfahren, dass es in den folgenden Monaten monatliche Belastungen von rund 69 EUR gibt. Bezahlt er diesen Betrag nicht, so wird er in naher Zukunft ein Inkassobrief der Ideo Labs GmbH oder anderer Einzugsunternehmen mit der Forderungsbestellung für den offenen Betrag erhalten.
Wenn der Nutzer den Widerspruch innerhalb der angegebenen Widerspruchsfrist ausspricht, handelt der Nutzer zunächst nicht. Nur nach Belastung der ersten fälligen Tranche des erweiterten Tarifs wird von den Betreibern eine Reaktion ausgelöst, die nach dem Ende des jeweiligen Zeitraums regelmässig berechnet wird. Er beruft sich dann darauf, dass die 14-tägige Rücktrittsfrist in Bezug auf die erklärte Rücknahme bereits abgelaufen ist.
Andererseits trifft das Gleiche auf die Beendigung oder den Aufhebungsprozess zu. Beispielsweise verlangen viele Anbieter dieser Platformen eine schriftliche Aufhebung. Im Falle eines im Netz geschlossenen Vertrags muss der Kunde den Kaufvertrag jedoch ebenso leicht wie den Abschluss kündigen.