Oftmals stellen sich die Fragen unserer Leser, warum Parship so teuer ist. Dem gehen wir auf den Grund und erklären, warum Parship so teuer ist. Einerseits muss sich die Partnervermittlungsagentur finanziell absichern. Die Parship hat weit über 100 Angestellte, die für Technologie, Produktentwicklung und natürlich Kundensupport verantwortlich sind.
Derartige Neuentwicklungen sind teuer! Das Parship richtet sich an ein anspruchsvolles Zielpublikum - Singles über 30, die an einer seriösen Partnerschaft Interesse haben, ein überdurchschnittlich hohes Ausbildungsniveau haben und aus oberen Gesellschaftskreisen kommen. Aus der Offline-Welt sollten sie auch wissen, dass Gaststätten, Hotelanlagen und Veranstaltungen für ein anspruchsvolles Fachpublikum schlichtweg kostspieliger sind.
Mit zunehmender Mitgliederzahl einer Partnervermittlungsagentur steigen die Möglichkeiten der individuellen Benutzer, einen Partner erfolgreich zu finden. Werben ist schlichtweg der optimale Weg, um mehr Benutzer zu gewinnen. Woher haben Sie von Parship gehört? Wenn es keine Reklame gibt, würden nur wenige Einzelpersonen Parship erkennen und die Ausgangsposition für die zugesagten Erfolgsaussichten wäre nicht ausreichen. Denn es würden nicht genügend Leute sein.
Die Gebühren: Parship ist so teuer, weil die gültigen Tarife für einen Partnerwechsel wie Parship - mit einer respektablen Kundenzielgruppe, einem exzellenten Serviceniveau und besten Wechselbedingungen - durchaus berechtigt sind.
Wirklich sollte es innerhalb 11 Min. mit der on-line-datingagentur Parship bangen. Jeder, der an dem Übernahmeangebotzweifeln hat und seinen Arbeitsvertrag kündigt, sollte trotzdem bezahlen. Parship zum Beispiel. Daß dies wahrscheinlich nicht der Fall ist, ist eine andere Sache, aber aus welchem Grund auch immer: Wer das angebotene Produkt nicht mag, kann innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurücktreten. In diesem Fall ist es nicht möglich, den Kaufvertrag zu beenden.
Anders verhält es sich bei Parship und stellt den Konsumenten, die ihren Kaufvertrag rechtzeitig gekündigt haben, einen Wiederbeschaffungswert für die genutzten Verträge von bis zu drei Viertel des jährlichen Abonnementpreises in Rechnung, wie die Konsumentenzentrale Hamburg (vzhh) mitteilt. Die Klage von Parship ist jedoch nicht zulässig, da sie die Verbraucher davon abhalten könnte, ihr Widerrufsrecht auszuüben.
Von den Verbraucherschützern werden die Ansprüche als unverhältnismäßig und nur ein wesentlich geringerer Wertverlustersatz, z.B. im Verhältnis zur vertraglich festgelegten Laufzeit, als angemessen angesehen. vshh warnte daher zunächst das Untenehmen und verklagte es dann. Eine Entscheidung des Oberlandesgerichtes Hamburg in zweiter Instanz soll Ende Januar erstattet werden. Denn wie es meldet, hat das Landgericht Hamburg mit einer Vielzahl von Versäumnissen den Partnermediator in den vergangenen Wochen zur Rückzahlung von Geldern an frühere Mandanten veranlasst.
Zusätzlich musste Parship in diesen Faellen die vollen Anwaltskosten fuer das Gerichtsverfahren zahlen. "Selbst wenn Parship derzeit etwas anderes als ehemalige Käufer vorschlägt, sind die Aussichten, dass zu viel bezahltes Kapital wieder eingesetzt wird, vor Gericht gut ", sagt Julia Rehberg von VZH. "Dieses ärgert, denn jeder Prozess, der nicht illegal durchgeführt wird, wäscht in Parships Kisten Geld", sagte Rehberg.
Die Online-Datingagentur betrachtet die Sache natürlich anders und misst der folgenden Aussage große Bedeutung bei: "Bei Parship kommt das 14-tägige Rücktrittsrecht zur Anwendung. Unsere Vereinsmitglieder können innerhalb dieser Zeit ohne Angabe von Gründen ihren jeweiligen Auftrag per Post, Telefax oder E-Mail aufheben. Natürlich werden wir unseren Kundinnen und Kunden innerhalb der Kündigungsfrist den Beitrag für Ihre Premium-Mitgliedschaft zurückerstatten.
Der Ersatz des verlorenen Wertes bleibt uns jedoch vorbehalten. D. h.: Nimmt ein Kunden innerhalb der Kündigungsfrist mit anderen Mitgliedern von Parship Verbindung auf und beschließt dann, den Auftrag zu kündigen, verrechnen wir eine Vergütung für diese Verbindungen. Der Hauptzweck dieses Systems ist der Erhalt und die Befriedigung der Teilnehmer. Weil es bei Parship im Gegensatz zu anderen Providern nicht um kurzzeitige Belange geht, sondern um die Suche nach einer langfristig tragfähigen Partner.
Mit Parship bildet die Zahl der gebundenen und gesicherten Verträge - der Kernbereich der Dienstleistung - die Grundlage für den Entschädigungsanspruch. Die fristgerechte Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes, d.h. auf der Grundlage der Nutzungsdauer innerhalb der Widerspruchsfrist, wie sie z.B. von der Konsumentenzentrale Hamburg (vzhh) verlangt wird, kann diesen Datenschutz nicht garantieren.
Vielmehr würde sie allen, die Massen-E-Mails verschicken, die Möglichkeit geben, in kurzer Zeit so viele Kontaktpersonen wie möglich zu gewinnen. Das steht nicht nur im Widerspruch zum Claim und Business-Modell von Parship, sondern auch im Widerspruch zum vertrauenswürdigen Umgang aller Beteiligten, die eine stabile Geschäftsbeziehung und einen seriösen, dauerhaften und dauerhaften Dialog suchen.
Fest steht: Der allgemeine Schadenersatzanspruch unseres Hauses ist unbestritten - auch seitens der Konsumentenzentrale Hamburg. Die Parship und die wzhh haben jedoch hinsichtlich der Berechnungsgrundlagen der einzelnen Wertersatzmaßnahmen unterschiedliche Auffassungen. Daher hat die Stadt Wzhh eine Anklage erhoben. Zur mündlichen Entscheidung kam es am Rande des Verfahrens vor dem Oberlandesgericht Hamburg am 16. Februar 2017.
Dabei hat das Amt für Wirtschaft Hamburg klargestellt, dass es eine dauerabhängige Ermittlung des Wertsatzes - wie vom Bundesamt für Verkehr gefordert - nicht für richtig erachtet. Der vshh hat die Gelegenheit, gegen das Gericht Berufung einzulegen. In diesem Fall ist es möglich. In jedem Fall ist die rechtliche Situation mit dem Beschluss des Oberlandesgerichts und Parship kann und wird die bestehende Wertvergütungsregelung, nach der die Kontaktzahl die Grundlage für die Ermittlung der Wertvergütungshöhe ist, weiterhin beibehalten.
Dementsprechend sind wir über die vorliegende Pressemeldung der Firma wzhh erstaunt, die dieses Gericht nicht mit einer beliebigen Trunksilbe erwähnt."