In großen Abständen geht es in die Geburtsrichtung. Der zunehmende Schwierigkeitsgrad des sechsten Monats setzt sich nun fort. Die Gebärmutter und das Kind bedrängen die umgebenden Organe und verschieben sie schließlich vollständig von ihren Ursprungsorten. In der Tat, Ihr Organismus tut riesige Anstrengungen, um sich um das Kind zu kümmern. Wenn der Magen steif wird und ein wenig dazwischen gezogen wird, ist das völlig natürlich und auch erwünscht.
Mit diesen Übungskontraktionen fängt die Uterus an, für die Bemühungen der Entbindung zu üben. Das macht deinem Kind nichts aus. Nur wenn Sie regelmäßige Wehen und Rückenschmerzen haben, sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren, um eine frühzeitige Entbindung zu ersparen. Wenn Ihr Kind im achten Monat noch geboren wird, hat es dank der modernen Heilkunde eine gute Überlebenschance.
Selbst im achten Monat gibt es immer wieder Augenblicke, in denen man sich nicht wohl fühlt. Deine Füße werden hart, deine verdauliche Arbeit wird schwierig und dein großer Magen lässt dich immer bewegungsunfähiger fühlen. Bei aller Unwegsamkeit sollte man sich bemühen, sich mit dieser teils unangenehmen Angelegenheit auseinanderzusetzen. Wenn Sie sich bei psychischem Stress sehr unwohl fühlen, sollten Sie sich durch Abwechslung und Besetzung ein wenig erholen.
Dein Kind wiegt jetzt knapp 1,5 Kilo. Im Allgemeinen befindet sich in deinem Magen nahezu ein vollendeter Mensch. Deshalb hat eine gute Ernährung einen positiven Einfluss auf das Abwehrsystem Ihres Babys. Das Lanugohaar aus dem 7. Monat ist nun nahezu vollständig verloren.
Es wird sich zeigen, wie kräftig die Kopfhaare Ihres Kindes bei der Entbindung sein werden. Darüber hinaus trainiert Ihr Kind die wesentlichen Bewegungsabläufe wie Verschlucken, Lutschen und Einatmen. Mit abnehmendem Bauchraum geht es nun immer weniger lebendig voran. Die Vorsorgeuntersuchung wird sich nun vor allem auf die Möglichkeit der Feststellung einer frühzeitigen Entbindung konzentrieren.
Deshalb wird Ihr Hausarzt sorgfältig prüfen, ob es irgendwelche Änderungen am Zervix oder am Zervix gibt. Auch im achten Monat wird der Ultraschalltest erneut wiederholt. Dabei überprüft der Doktor die Position und die Funktionsweise der Nachgeburt. Für eine bessere Geburtsplanung misst er auch den Umfang des Kopfes des Kindes.
Die Breite Ihres Beckens wird dann bemessen, um möglichen Geburtskomplikationen vorzubeugen. Wenn Sie keine Hochrisikoschwangerschaft haben, waren Sie vierwöchentlich getrennt bei Ihrem Vorgesetzten. Dieses Intervall kürzt sich auf 14 Tage ab dem achten Monat. Dadurch kann Ihr Hausarzt rascher auf eventuelle Änderungen einwirken.