Senioren Chat ab 60

Ältere Chat ab 60

Es wird also bald ein Mitgliederforum und auch einen Chat geben. Darüber hinaus ist ein spezielles Seniorenforum in Planung. Ü60.de Senioren auf der Suche nach einem Partner in ihrer Freizeit! Treffen Sie neue Leute über 60 in unserer Single- und Interessenbörse. Chatten Sie mit Ihren Freunden oder lernen Sie andere Mitglieder besser kennen.

Live Chat jetzt in Ihrem Seniorenforum

Achten Sie beim Schreiben Ihrer Beiträge im "Net-Café - Senioren für Senioren" darauf, dass die Botschaften nicht von Rechnern, sondern von anderen Personen ausgelesen werden. Deine Botschaft kann nicht nur von Menschen im Spezialforum selbst, sondern überall auf der ganzen Erde nachgelesen werden. Bevor Sie im "Netz-Café - Forum für Senioren Forum" Beiträge schreiben (= senden), sollten Sie Ihre Mitteilung noch einmal gründlich durchlesen.

In manchen Fällen ist es auch ratsam, wieder auf dem Gegenstand zu schlafen. Bevor Sie eine Mitteilung an das "Netz-Café - Senioren für Senioren" senden, denken Sie über die Kategorie, in die es paßt, nach und schränken Sie sich so weit wie möglich auf einen Teilbereich ein. Crossposting (= derselbe Beitrag in mehreren Kategorien) ist ebenso unerwünscht wie Postings, die nicht ins Diskussionsforum passen.

Falls Sie dem Verfasser eines Beitrags im "Netz-Café - Forum für Senioren Forum" etwas sagen wollen, bedenken Sie doch, ob dies eine Anreicherung der aktuellen Debatte ist und auch andere Interessierte interessiert - oder ob eine reine E-Mail (oder wenn keine E-Mail-Adresse im Steckbrief ein P.M. angegeben ist) besser ist.

Allgemein: Wenn Sie etwas veröffentlichen möchten, das für andere Menschen von Interesse sein könnte, nutzen Sie unser Forums. Sie werden Ihren Bericht von einem großen Leserkreis auf der ganzen Welt lesen (zumindest im deutschen Sprachraum). Also lassen Sie uns etwas ganz Besonderes wissen, wenn Sie einen Aufsatz im " Netz-Café - Senioren für Senioren " einreichen!

Erinnern Sie sich jedoch daran, dass niemand gern Artikel mit mehreren hundert Linien vorliest. Ihr Beitrag sollte kurz und bündig sein, ohne jedoch das Verstehen zu beeinträchtigen. Als " Vollquoten " werden die Autoren sogenannter "Megaquotes" oder "Vollqoutes" genannt, d.h. komplett zitierte Botschaften mit einem so kurzen Hinweis wie möglich am Ende der Botschaft.

Auch als deutsches Diskussionsforum sind die Umlaute ganz selbstverständlich. Verwenden Sie eine entsprechende Überschrift, da die meisten Benutzer nach dem Überschrift die zu lesenden Mitteilungen auswählen und sie später einfacher zu finden sind. Oft hat die Erörterung nach der zehnten Botschaft nichts mit dem Gegenstand zu tun - in solchen Situationen sollten Sie ein anderes Kapitel eröffnen und sich auf das alte beziehen.

Achten Sie darauf, dass im Namen keine deutsche Umlaute und kein ß erscheinen. Nicht erwünscht sind BeitrÃ?ge im "Netz-Cafà - Forums Senioren fÃ?r Senioren", die ausschlieÃ?lich der kommerziellen Reklamewerbung dienten. Gewerbliche Hinweise und Anschriften werden jedoch gern geduldet, wenn sie "innerhalb der Grenzen" liegen, z.B. wenn jemand nach einer besonderen Lösung oder einem Sonderproblem fragt oder wenn ein Büchlein helfen könnte.....

Möglicherweise ist diese Netikette einer der wenigen Beiträge in den Diskussionsforen, in denen Sie absichtlich gefiltert werden. Wenn Sie eine Unterschrift unter Ihrem Beitrag benutzen wollen, können Sie diese in Ihrem Benutzerprofil festlegen. Falls Sie Beiträge, Fotos, Programme etc. veröffentlichen wollen, bitten Sie besser zuerst den Verfasser (es gibt in der Regel keine Einwände gegen Kurzabsätze, um andere Benutzer mit Verweis zu informieren).

Vergessen Sie nicht, Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen und veröffentlichen Sie Ihre Adresse und Telefonnummern nicht in der Öffentlichkeit, sondern nur per E-Mail.