Also nimmt Thailda die Zeit in Anspruch und bewilligt der kühlen Band "Los Bando Immortale" die Stelle des freien Basses. Weil die beiden, ein paar Jahre Ã?lter als Theilda, einen Gig beim Felswettbewerb im weit entfernten TromsÃ? gewannen und nun auf Touren gehen muÃ?ten. Weil sie die alleinige Kandidatin beim Cast ist und sowohl anspruchsvolle klassische Musik als auch richtig Rock rockt, ist sie dabei.
Auch die Signatur der Erziehungsberechtigten hat sie sofort, ob sie wirklich ist, niemand prüft. Mit dabei ist der 17-jährige Martin als Chauffeur, der die Chance wahrnimmt, aus der Spurweite der von seinem Vater gehassten Garage seines Autors herauszukommen und von dort einen echten Wohnmobilbus zu stehlen. Drummer Grant kann es mit seinen zankenden Verwandten nicht mehr aushalten und die Sängerin und Gitarristin will seine unerreichbare Leidenschaft beeindrucken.
Auch in diesem Dokumentarfilm gibt es genug davon, beginnend mit Tildas Erziehungsberechtigten, die sie über den Fernsehkreislauf, über eine Karaokeaufführung zur Auffrischung der Bandkassen und natürlich eine Verfolgung aufsuchen. Sie war immer vorn auf dem Fahrgastsitz, sie übernahm quasi die Führungsrolle und gab mit dem Navigationssystem die Weichenstellungen vor. Vielmehr haben sich die vier als echte Freundinnen kennengelernt, und für sie sind sie heute ein Ersatz für die Familie.
Erst am Ende kommen ihre Kinder und so fahren Thurda und die Jungen nur noch nach oben nach Spezbergen - ihre Fahrt geht weiter!
Immer wieder im Grünen, immer wieder neue Töne im Kopf, der Wind im Kopf und weitläufige Landschaft - das sind die Grundelemente jugendlicher Straßenfilme, und Thilda & die beste Band der Weltgeschichte macht aus diesen Elementen nicht nur einen lustigen Spielfilm, sondern bringt auch Norwegens Landschaft so schön ins Spiel, dass man sofort zur Norweger Rock-Meisterschaft in Tromsø antritt.
Dort sind Grim, Askel, Thilda und Martin mit ihrer Band Los Bando Unermüdlich auf dem Weg. Tatsächlich ist die Band nur aus Grim (Tage Johansen Hogness) und Askel (Jakob Dyrud) zusammengesetzt - aber dann suchten sie einen Bassspieler und nach dem Anruf, mit dem sie ihre ganze kleine Stadt mit Tapeten beklebt hatten, kontaktierten sie nur Tirilda (Tiril Marie Høistad Berger).
Martín (Jonas Hoff Oftebro) hingegen ist zwar nur ein Autofahrer, aber er macht das wahrscheinlich ein wenig, weil er selbst gern musizieren würde - für die Fahrt nach Tromsø "leiht" er sich das kleine Reisemobil seines irasziblen Brüders, der es als " Jesus Van " tatsächlich auf missionarische Weise durch das Grüne treiben wollte.
Er will seine Erziehungsberechtigten dazu bewegen, zusammen zum Wettkampf zu kommen, damit sie nicht ständig kämpfen; er will Linda von seiner Gruppe überzeugen, die sich bedauerlicherweise überhaupt nicht für ihn interessierte; er hat keine Freundinnen und Kommunikationen mit ihren Erziehungsberechtigten, vor allem über Papierzettel ("Essen ist im Kühlschrank"), sondern die anderen Erziehungsberechtigten machen sich darüber lustig, dass sie Cello spielen.
Außerdem erzählt Martin der Band endlich nicht einmal, dass er noch 17 Jahre alt ist und keinen Führerausweis hat..... Mit Rafiki - Beste friends und De toffeste wellta hat Christian Lo bereits 2 Kinderschauspiele gedreht und zeigt hier, dass er ein Gespür dafür hat, seine Nachwuchsschauspieler gut zu wählen und zu führen.
Die Thilda & die beste Band der Weltgeschichte ist, bis auf wenige schwache Momente (leider vor allem im Finale), von Plattitüden und einem einfachen Weltbild befreit; dafür engagiert er sich für seine Charaktere und ergreift sie mit all ihren Vanitäten und Widersprechen. Zuerst rettet man eine bedürftige Frau, dann muss man an einem Karaoke-Wettbewerb teilnehmen, bei dem vor allem Askel eine schmerzliche Lehre ziehen muss; und kurz vor dem Ende eskaliert eine Autoverfolgungsjagd ins Ungeheuer.
Thailda bietet den wohl schoensten trotzigsten Ausdruck der Nordhalbkugel; trotz des deutschsprachigen Verleih-Titels (im Originaltitel ist der Spielfilm nur nach der Band benannt) ist sie nicht die eigentliche Hauptcharakteristin des Filmes. In der Jugend scheinen Theilda & die beste Band der Erde zu spielen, die viele Selbstfinderfilme für die Erwachsenen feiern, in denen die Menschen in den Menschen reflektiert werden, von ihnen angetrieben und getragen werden und sich so am Ende weiter entwickeln - die Frau als Staffelung und Orientierungspunkt für die Menschen, denen die Erde gehört. In der Tat.
Aber hier ist es nicht so einfach: Es ist immer diejenige, die die Geschichte weiterführt, die von der Band von einer Polizeiwache befreien lässt, die den deutlichsten, unaufdringlichsten (und, wie gesagt, gleichzeitig trotzfähigsten, selbstbewusstesten) Einblick in die Umstände hat; und doch ist sie diejenige, die am Ende fragt: "Ich habe mich gewundert, ob alles so ist, wie es war, als ich zurückkam.
"Sie ist natürlich noch kleiner als Askel, Grim und Martin, aber am Ende haben sie sich dank der Geschlechtsreife und der jungen Menschen weiterentwickelt als sie, die noch ein Baby ist. Die Band, diese Außenstehenden, muss aber eine eigene Wohnung haben.