Schifffahrt Aida

Versand Aida

Das ist oft fälschlicherweise mit der Eröffnung des Suezkanals verbunden und stellt damit eine Verbindung zur Schifffahrt her. Das Aidablu ist ein hochmodernes Schiff, sowohl innen als auch außen. In den Restaurants Market Restaurants, Bella Donna Restaurants und Eastrestaurants waren die Drinks inklusive.....

In den Marktrestaurants, Bella Donna und Ostrestaurants waren die Drinks inklusive..... Beim California Grill sind die Drinks nur während der Oeffnungszeiten des Ostrestaurants inklusive. In der Brauerei gibt es gegen Gebühr ein Getränk. In diesen fünf Gaststätten war das Mittagessen kostenlos. Bei 2 weiteren Gaststätten konnte man gegen Entgelt aßen.

Normalerweise gab es in jedem Lokal immer einen Platz. Die ersten 3 oben genannten Lokale wurden mit Speisen in Form eines Buffets versorgt. Ein Cocktail und viele andere Drinks waren in der Bar ziemlich aufwendig. Wir servierten unsere Drinks nahezu ausschliesslich in den Gaststätten. Die ganze Schiffsbesatzung, ob europäisch oder asiatisch, war immer sehr zuvorkommend.

An jedem Nachmittag wurde ein Flugblatt an der Tür der Kabine angebracht, mit Angaben über den nÃ??chsten Tag, was los ist, wo auf dem Boot. Einige haben sich selbst belastet und Paris mit 3 Std. Aufenthaltsdauer beobachtet. AIDA hatte " unmittelbar " in der Gemeinde investiert. Wir hatten in London etwas Unglück mit unserem englischsprachigen Späher (deutschsprachig), aber AIDA konnte nicht anders.

Doch die 2 Std. pure Fahrzeit war für all die Dinge, die wir zu Gesicht bekommen haben, immer noch annehmbar. Wegen des hohen Seegangs hatten wir in Rotterdam (statt Amsterdam) geankert. Die AIDA hatte den Shuttle-Bus zum Hauptbahnhof und die Bahnfahrt nach Amsterdam und zurück finanziert, für Menschen, die Amsterdam auf eigene Faust entdecken wollten.

Aus diesem Grund waren wir nur in London mit einer von AIDA veranstalteten U-Bahn. Du könntest auch häufiger gesehen werden. Mit etwas Geld für die Philippinos in den Lokalen wird sichergestellt, dass man, wenn man dich sieht, einen schönen Platz hat....:)

Die Aida Nova macht den Auftakt - Die Fahrt wird umweltfreundlicher - Ökonomie - Unternehmens- und Marktnachrichten

Die Umweltverschmutzung durch Segelschiffe ist groß. Die Aida Nova, das erste Flüssiggasschiff, setzt nun die Segel. Mit der Öffnung der Pforten am heutigen Dienstag Abend schwebt das eine Milliarden schwere Fahrgastschiff Aida Nova zum ersten Mal im Emswasser. Mit der Abfahrt des Schiffes zu seiner Jungfernreise zu den Kanarischen Inseln anfangs November begann eine neue Ära.

Das liegt nicht an der Schiffsgröße, sondern an der Antriebstechnologie. Der Motor der Aida Nova verbrennt kein Schweröl mehr, was von Naturschützern wegen seiner starken Schadstoffemissionen stark beanstandet wird. Es wird erwartet, dass Flüssiggas (LNG) wesentlich geringere Auswirkungen auf die Umgebung hat. Mit der neuen Technologie erwartet die Rostocker und in Deutschland marktführende Schifffahrtsgesellschaft Aida Cruises 100-prozentig weniger Russpartikel und Schwefeloxide, 80-prozentig weniger Stickstoffoxide und 20-prozentig weniger CO2.

"â??Wir leisten damit wegweisende Arbeit fÃ?r die weltweite Schifffahrtâ??, sagte Aida-CEO Felix Eichhorn vor kurzem. Mit der Nova wird das dreizehnte Passagierschiff der Spedition ausgeliefert. Laut dem Branchenverband Clia 2017 haben sich 2017 mehr als 2,2 Mio. Deutsche auf eine solche Reise begeben. Im gleichen Jahr konnte Aida zum ersten Mal eine Million Fahrgäste auf ihren Booten begrüßen.

Durch das starke Wirtschaftswachstum rücken auch die Immissionen von schwebenden Kleinstädten auf den Meeren und in den Seehäfen der Welt in den Mittelpunkt. Die Verbrennung von Schweröl ist eine besondere Belastung für die Bereiche Umweltschutz, Gesundheitswesen und Klimaschutz. Seit 2015 gilt jedenfalls in den nordeuropäischen Gewässern eine verschärfte Richtlinie: Schiffsdiesel mit niedrigem Schwefelgehalt oder die Reinigung der Rauchgase mit so genannten Wascheinrichtungen.

Außerdem fahren die Triebwerke im Backbord, um den Strombedarf von fünf bis 15 MW zu gedeckt. Einige große Windturbinen mussten unter Vollast betrieben werden, um ein Raumschiff vom Festland aus mit Elektrizität zu beliefern. Aida hat in Hamburg und Kiel mit schwebenden Flüssiggaskraftwerken oder Landstromanschlüssen ähnliche Maßnahmen gestartet, die jedoch nur lokal verbessert werden.

Bei Aida Nova könnte nun eine Umdrehung auf den Ozeanen der Welt einleiten. Bei der Meyer-Werft hat die Rostocker Schifffahrtsgesellschaft zwei weitere LNG-Schiffe geordert, ebenso wie ihre Schwesterfirmen P&O Cruises, Carnival und Costa. Laut dem Verkehrsexperten von Nabu, Dietmar Oeliger, beweist die Spedition, dass ein Turnaround möglich ist. Der Verein hatte in den vergangenen Jahren Aida und seine Wettbewerber attackiert.

"Wir müssen in diesem Jahr feststellen, dass Aida die erste in der Industrie ist, die diesen Weg geht", sagt Oeliger. Weitere Schlachtschiffe von Aida, die vergleichsweise neue Europa 2 des Luxusanbieters Hapag-Lloyd und einige Neubauprojekte von TUI Cruises zählen Nabu ebenfalls zu den besten Repräsentanten, wenn es um umweltfreundliches Fahren geht. Alles in allem sind noch zu viele Fahrzeuge ohne modernste Abgastechnologie oder schadstoffarmen Kraftstoff in Bewegung.

Schiffseigner sollten das eingesetzte Erdgas nach den Forderungen des Verbandes zertifiziert haben. Allerdings sind solche Fahrzeuge noch nicht in Aussicht. Außerdem: Allein die Kreuzfahrt macht nur 0,5 Prozentpunkte der globalen Schifffahrt aus. "â??Wir hoffentlich wird die Schifffahrtsindustrie der Ã?brigen Schifffahrtsbranche einen Impuls gebenâ??, sagt Oeliger.