Bei Kovac steht die persönliche Verantwortung im Mittelpunkt des Umgangs mit seinen Akteuren. Schon in der vergangenen Zeit haben Akteure wie Hauptmann Philipp Lahm Bußgelder wegen leichter Verstöße wie Verspätung oder Handy-Rufen verhängt. Allerdings führte der frühere Frankfurter Trainer zu Beginn der Saison eine Regelung ein: Beim gemeinsamen Abendessen sollte es üblich sein, mit einander zu sprechen und nicht mit dem Mobiltelefon herumzuspielen.
Nach Angaben der "Bild" wird die neue Regelung von Bayern-Spielern jedoch inzwischen weitestgehend mißachtet.
Dem Bericht zufolge dürfte Juan Cuadrado von Juventus Turin vom Münchener Team ins Visier genommen worden sein. So hat der Kolumbianer in Turin noch einen bis 2020 geltenden Kontrakt, in Spanien wurde letztmals gemeldet, dass der Bayern München Juan Bernat nach " AS " von Atletico Madrid angeklagt wurde (siehe Beitrag vom 21. September, 16:55).
Weil der Auftrag von Bernat nur bis 2019 gilt, konnte der Abwehrspieler für rund 15 Mio. aufkommen. Doch: Nach " Sky Sports News HD " soll Bernat "ziemlich hoch" Poker spielen, was das Gehaltsniveau betrifft. Offensichtlich geht Sebastian Rudy nicht zur RB Leipzig über. Der FC Schalke bleibt damit der einzige Interessierte, sofern der Club zur Zahlung der erforderlichen Gebühr bereitsteht.
Die Austrittsklausel im Jahr 2019 ist daher nur für den Falle gültig, dass sich der VfB Stuttgart nicht für die Champions League eignet. Andernfalls wäre die Transfergebühr vollkommen offen und der Pavillon, der bis 2021 vertragsgebunden ist, würde wahrscheinlich mehr als 35 Mio. EUR kosten. Jetzt, so "AS", hat der ehemalige Valenzianer die Chance, seiner reservistischen Existenz in München zu entfliehen.
Tritt der Belgier Toby Aldeweireld zum FC Bayern? Danach wird sich das Münchener Team mit dem 29-Jährigen befassen, dessen Arbeitsvertrag mit Tottenham Hotspur bis 2019 dauert. Einerseits soll der erfahrene Mann kürzlich ein Vertragsverlängerungsangebot bei den Londons abgelehnt haben, weil ihm das gebotene Jahresgehalt von sieben Mio. EUR zu gering schien, und andererseits dürften die Sportler 60 Mio. EUR als Entschädigung für die Firma Aldeweireld anstreben.
Auch in dieser Spielzeit wird Jerome Boateng voraussichtlich wieder das Trikots des FC Bayern München austragen. Ein Vorschlag an die Münchener, die auf eine Rückzahlung von rund 50 Mio. EUR gehofft haben sollen, sei ebenfalls nicht gemacht worden. Das Gerücht um Bayerns Innenverteidiger Thiago ist anhaltend. Insbesondere der internationale Spanischunterricht wird oft mit Real Madrid in Zusammenhang gebracht. Für die meisten von ihnen ist die Teilnahme am Wettbewerb ein Muss.
Jetzt konnte es natürlich sehr rasch gehen. Nach Angaben des saarländischen Rundfunks "Onda Cero" stimmt der 27-Jährige wahrscheinlich mit Real Madrid überein. Dem Bericht zufolge ist Bayern München anscheinend auch zu Verhandlungen mit den Königen gewillt. Rommenigge schloss in einem Gespraech mit der "Sport Bild" einen fruehzeitigen Umstieg des Stuttgarter Profis auf den Rekordhalter aus.
Das haben wir besprochen und ihm gesagt, dass wir bereit sind zu reden, wenn er einen Verein hat, der eine attraktive Gebühr zahlt. Seit geraumer Zeit gibt es das Gerücht über einen Übergang von Anthony Martial zum FC Bayern. Borussia Dortmund, Chelsea FC und Tottenham Hotspur haben ebenfalls großes Augenmerk auf den Profi aus Manchester gelegt.
Für die "Times" ist ein Wandel beim dt. Meister sehr wahrscheinlich. Die FCB müßte dem 22-Jährigen wahrscheinlich bis zu 66 Mio. EUR auf den Schreibtisch bringen. Auch die Muenchner wollen anscheinend einen Tauschhandel mit dem britischen Rekordhalter eingehen. Für den Falle, dass der Offensivstar James Rhodriguez im kommenden Jahr trotz Kreditaufnahme inklusive einer Kaufoption zu Real Madrid zurÃ?
Julian Draxler aus Paris Saint-Germain könnte nach Angaben der italienischen Presse wieder ein Themenschwerpunkt für den Rekordhalter werden. Allerdings ist es fragwürdig, ob die Bayern ihre Absicht, James nach dem Darlehen 2019 zu erwerben und die Kolumbianerin nach Madrid zurÃ?
Anscheinend ist der FC Bayern auf der Suche nach einem Ersatz für den Linksverteidiger David Alaba (siehe Eintragung vom 10. Juli) - aber der Österreicher könnte den Klub für seinen Teil aufgeben. Noch bis 2021 hat Alaba einen Kontrakt mit Bayern: Das Münchener Team trifft am Samstag, den 22. Juni, im Wörtherseestadion in Klagenfurt auf Tuchel und PSG in einem Testmatch.
Die Bayern sind offenbar an einer Zusage von Alex Telles vom FC Porto beteiligt. Der Rekordhalter ist jedoch nicht derselbe. In Porto soll sich seine Austrittsklausel auf 40 Mio. EUR ausweiten. Mit dem FC Bayern München steht wahrscheinlich das nächstgelegene Zentralverteidiger-Talent auf der Zieldatenbank. Rekordhalter Benjamin Pavard vom VfB Stuttgart will den Vertrag unterschreiben, wie die "L'Euqipe" mitteilt.
"â??Wir werden Benjamin Pavard in diesem Jahr auf keinen Fall fÃ?r 50 Mio. aufgeben. "Dann tritt die Exit-Klausel von Pavard über die spekulierten 35 Mio. auf. Ein Betrag, den der FC Bayern sicherlich auf den Markt bringen könnte. Vor allem, wenn der Rekordhalter den scheinbar wechselbereiten Jerome Boateng im nächsten Jahr aufgeben sollte.
Aber die Bayern stehen im Wettbewerb um Pavard scheinbar im Wettbewerb: Nach Angaben der "L'Equipe" haben Borussia Dortmund und RB Leipzig auch den Nachwuchs im Blick behalten. Nach wie vor steht der FC Bayern München scheinbar im Widerspruch zu den Wünschen des Stürmerstars Robert Lewandowski. Das Management will schlichtweg nicht mit Zahnavi sprechen, denn für die Bayern ist klar: Lewy wird bleiben.
Damit zeigt der Rekordhalter, dass die Macht bei den Bayern ist. Nicht Lewandowski. Aber wenn die Bayern weiterhin eisig sind, wird es schwer sein, diesen angeblichen Entwurf durchzusetzen. Das Flirten zwischen dem FC Bayern und dem FC Werner wird immer spannender. Der Rekordhalter soll in der Geschichte mit dem Angreifer zu tun gehabt haben.
Gareth Bale wurde bei Real Madrid im Hochsommer als todsicherer Ruhestand angesehen, jedenfalls bis zum Ausscheiden von Zinedine Sidane und seinem brillanten Champions-League-Finale. Der FC Bayern München wurde auch als potenzieller Käufer für den Waliser angesehen. Aber laut dem englischsprachigen "Sunday Mirror" können die Bayern jetzt solche Hoffnung auslöschen. Sollte oder müßte der FC Bayern München im Hochsommer wirklich auf seinen Torschützen Robert Lewandowski verzichten, wird die Leipziger "Bild" Timo Werner als seinen Nachwuchs ins Gesprächsthema bringen.
Damit könnte der 22-Jährige der erste bayerische Käufer im dreistelligen Millionenbereich werden, da die Saxons voraussichtlich 100-120 Mio. EUR an Rückzahlung fordern würden. Werner hat in Leipzig einen bis 2020 laufenden Auftrag, der den FC Bayern für den Leverkusener Verteidiger Willy interessiert. Die 24-Jährige könnte Juan Bernat ablösen, der den Rekordhalter in diesem Jahr wahrscheinlich aufgeben will (siehe Beitrag vom 12. Mai).
Wird es in diesem Jahr für die Bayern einen Geldgeschenksegen geben? Seit Diego Costa zu Atletico Madrid zurückgekehrt ist, sucht Chelsea nach einem Top-Stürmer und Moreata verfehlte die Aussichten. Nach mehreren Berichten spanischer Medien sind die Bayern sehr an Rodrigo Moreno vom FC Valenica interessiert.
Thiago Alcantaras Vetter erzielte in der vergangenen Spielzeit in 36 Partien 16 Treffer und wird voraussichtlich für 60 Mio. EUR auf der Isar landen. Die Bayern sind in ihrem eigenen Sinne jedoch nicht allein. Rodrigo hat einen bis 2022 laufenden Kontrakt, an dem der FC Bayern offensichtlich großes Engagement für Leon Bailey von Bayer Leverkusen hat.
Nach Angaben von "ESPN" haben die Bayern gar ein Übernahmeangebot von 60 Mio. mitgebracht. Doch damit ist es den Leverkusener nicht getan, denn sie hoffen, einen Ersatz nahe der 100 Millionengrenze am Rhein zu finden. Im Jänner 2017 wechselte Bailey vom Genk KRC nach Leverkusen und zahlte eine Gebühr von 13,5 Mio. E. Die Gebühr betrug 13,5 Mio. E.
Er hat in der vergangenen Spielzeit bei Bayer den Sprung nach vorne geschafft und neun Treffer und sechs Vorlagen erzielt. Die Münchner sollen an der Unterzeichnung des 20-jährigen Linksaußen Richard München interessier. Nach einem Report in der englischsprachigen Boulevardzeitschrift "The Sun" hätte der dt. Rekordhalter im Auftrag des FC Wattford eine Rückzahlung von rund 40 Mio. £ (das entspricht 46 Mio. EUR) für den brasilianischen Staatsbürger zahlt.
Allerdings haben die Bayern eine ausgeprägte Konkurrenzsituation um den Nationalspieler U 20. Die Münchener haben, wie die "Gazzetta mitteilt", großes Kaufinteresse an dem Angreifer von Manchester United, sogar Juventus Turin soll für Martial Services geflogen sein. Offensichtlich verstärkt der dt. Meister seine Anstrengungen für das defensive Talent Matthijs de Ligt von Ajax Amsterdam.
Seit einiger Zeit steht die 18-Jährige im Mittelpunkt des FC Bayern München. Für den Zentralverteidiger, dessen Kontrakt mit Ajax Amsterdam bis 2021 reicht, sollte die Transfergebühr bei 55 Mio. EUR sein. Matthijs de Ligt würde beim FC Bayern München auf seiner Seite mit Mats Hummels, Jerome Boateng und Niklas Süle sehr viel Wettbewerb bekommen.
Es mehren sich die Zeichen, dass Robert Lewandowskis Zeit beim FC Bayern München bald zu Ende gehen könnte. Er hat seinen Betreuer bereits aufgefordert, das FCB-Management über seinen Änderungswunsch zu informieren. Lewandowski war in München im Grunde genommen zufrieden, aber der internationale Polens war auf der Suche nach neuen Ufern. Das bereits von vielen Seiten bestätigte Abkommen mit Real Madrid ist laut Zahnavi jedoch "reine Spekulation".
Der 22-Jährige soll sich nach Angaben von "Sky Sports" durch gute Leistung in die Notizbücher anderer großer internationaler Clubs eingemischt haben - darunter der FC Bayern München. Aber ich kann auch behaupten, dass Bayern nicht der erste Club ist, der sich das im Moment ansieht. Nach Angaben von "Kicker" erkundet der FC Bayern München anscheinend den Arbeitsmarkt nach einem Rechtsbeistand, der Joshua Simmich als Verstärkung dienen könnte.
Bereits jetzt strebt der dt. Weltmeister SFr. BB an. Gegenwärtig ist der 21-Jährige für die argentinische Independent de Avellaneda tätig, wo er bis 2019 unter Vertrag steht und 2017 die Copa Sudamericana (südamerikanisches Äquivalent der Europa League) gewann. Neuer Nachwuchs für den FC Bayern?
Anscheinend steht der FC Bayern kurz davor, das US-Talent Taylor Stand einzustellen. Derzeit noch für die Nachwuchstalente des MLS-Clubs Real Salt Lake, scheint sich der 16-jährige US-Amerikaner aber auf dem Weg zu einem Profiteam zu befinden. Weil Stand noch keinen Arbeitsvertrag abgeschlossen hat, hätten die Bayern keine Transfergebühr zahlen müssen. Die 24-Jährige ist derzeit bei Olympique Marseille unter Vertrag genommen und tritt meist auf der rechten Seite auf.
Seine Vertragslaufzeit ist bis 2021, Sie wollen die wichtigen Fußballnachrichten auf Ihr Handy holen?