Hunde für Alleinstehende

Alleinstehende Hunde

Single, Arbeit und Rüde - Der erste Rüde Eigentlich fällt es mir bei Hunden schwer, wenn man außerhalb der Wohnung trainiert und Single ist. So ist sie zum Beispiel bei Velvetpoison überhaupt kein Thema, sie ist zu Haus und hat ein ideales Netz bei Abwesenheit, Erkrankung oder dergleichen. Aber ich hatte noch nie einen so großen und verlässlichen Kreis von Freunden (und viele meiner Hunde konnten nicht in jedermanns Händen gehalten werden, das solltest du auch berücksichtigen).

Nun, ich würde keinen Rüden kaufen, wenn ich allein wohnen würde, mehr als 4 Std. außerhalb des Hauses verbringen müßte (und den Rüden nicht dabei haben könnte).... Ihn die meiste Zeit allein oder mit anderen Leuten zu haben? Für eine solche Ausgangssituation hätte ich im Moment eine Lösung (Hund kann zur Hausarbeit gehen, es gibt zwei Hundesitter, ein junger, gesunder und unkomplizierter Hund), aber das würde sich zum Beispiel bei einer Bewegung alles abändern.

Es ist eine große Aufgabe, ein solcher Köter. Es wäre zu viel für mich, allein auf meinen Bänken und in meiner Umgebung. Du brauchst keinen Begleiter, sondern jemanden, der für den Vierbeiner in den kommenden 15 Jahren da ist, wenn du es nicht kannst (Krankenhausaufenthalt, Heilung, Dienstreisen und sogar im täglichen Leben, wenn du selbst viel unterwegs bist).

Ferien ohne Hunde sind schrecklich (wartet jetzt auf uns, ist aber kein purer Freizeiturlaub, weil ich es nur mit einem Vierbeiner mache). Ich halte eine City-Wohnung oder ein Stadthaus nicht für wichtig, aber es würde meine Auswahl der Rasse/Mischung beeinträchtigen.

1. Golden Retriever

Sie sind besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger da. Dein erster Spürhund sollte es dir leichter machen, deinen Weg in die Funktion eines gerade gebackenen Haustierhalters zu finden, damit patientenfreundliche und entspannt arbeitende Hunde perfekt sind. Die fünf Hundrassen, die neben diesen wesentlichen Grundmerkmalen noch viele weitere Vorzüge haben und sich daher besonders für Einsteiger empfehlen, werden in unserem Beitrag vorgestellt.

Bekannt ist der Goldretriever für sein goldfarbenes Haar und seinen weichen Mimik, der ihm durch den gut proportionierten Totenkopf und die dunkel gefärbten Äuglein gegeben wird. Der kraftvoll aufgebaute vierbeinige Freund kann ein Eigengewicht von bis zu 36 kg auf die Skala nehmen und erhält die mittelschweren Hunde mit einer max. Schulternhöhe von 61 cm.

Die Rasse ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden, was wegen ihres besonderen Merkmals kein Geheimnis ist, denn die Merkmale sind wirklich "goldreich". Die Goldenen Entdecker werden als besonders schonend, ausgewogen, klug und sehr menschlich eingestuft. Sie sind aufgrund ihrer Fähigkeit zu lernen nach kürzester Zeit leicht zu leiten, und die sympathische und sympathische Art von Goldie macht eine gute Aufzucht sehr leicht.

Dieser liebe vierbeinige Freund holt so rasch nichts aus dem Frieden und ist mit seiner spielerischen und umsichtigen Art ein besonders guter Spielbegleiter für die Kleinen. Der Retter ist auch immer offen gegenüber Unbekannten und wird gut vertragen, weshalb er als Watchdog kaum verwendbar ist. Obwohl das flauschige Haar des Gold Retrievers leicht zu pflegen ist, sollte es regelmässig ausgebürstet und von Verschmutzungen gereinigt werden, um es glänzend zu halten.

Daher ist es empfehlenswert, dem Goldi j etwas mehr Zeit einzuräumen. Die goldene Retriever ist ein enthusiastischer Sportsmann und benötigt sehr anspruchsvolle, bewegungstarke Geh- und Trainingsseminare, um befriedigt und ausgewogen zu sein. Für diesen vierbeinigen Freund sind ein stimmiges Ambiente und eine sorgfältige Ausbildung von größter Bedeutung, so dass er sich auch in einer (Stadt-)Wohnung mit ausreichend Bewegung und Beruf sehr wohl fühlt.

Besonders gut eignet sich diese Sorte für abenteuerlustige Gastfamilien, die viel Zeit mit ihrem Rüden verbringen möchten und bei denen der Goldi sehr viel auffällt. Durch das weiße, seidenweich strukturierte Haar, das oft bis zum Grund reichend ist, zeichnen sich die Malte trotz ihres kleinen, eher schlanken Körpers durch ein elegantes und stolzes Aussehen aus.

Der süße vierbeinige Freund wird wegen seiner Knopfäuglein, seines Handgewichts zwischen 2 und 3 Kilogramm und einer Schaufelhöhe von bis zu 25 cm als Schoßhund bezeichnet, aber das wird ihm kaum gerechtfertigt. Weil diese Art fast keinen Jagdinstinkt und keine nennenswerten Unwägbarkeiten in der Ausbildung hat, wird sie als leicht zu führend angesehen und ist ausgezeichnet für Menschen mit wenig Erfahrung mit Hunden.

Er ist gegenüber Unbekannten skeptisch, verhält sich aber nicht aggressiv. Der lange Mantel der Malteser verfilzt und verknotet sich, so dass er trotz fehlender Grundierung einer sehr intensiven Pflege bedarf. Deshalb ist das alltägliche Streichen seines Fells und die sorgfältige Entfernung von Verschmutzungen nach den Wanderungen sehr wertvoll, um dem fordernden Mantel Rechnung zu tragen.

Diese Sorte hat jedoch den Vorzug, dass sie während der Intensivpflegezeit kein Haarwechsel erfährt. Maltesische Menschen sind daher ideale, treue Wegbegleiter für Alleinstehende, Angehörige oder Greis. Die drahtigen Fausthandschuhe, deren Haar kurz, geschmeidig und glanzvoll ist, zeigen eine starke, in der Regel klar zu erkennende Muskelmasse sowie einen viereckigen Leib und sind oft durch das typische Worbiss gekennzeichnet.

Die Boxerin gehört mit einer Widerristhöhe zwischen 53 und 63 cm zur Klasse der mittleren Hunde und kann je nach Sex bis zu 35 kg wiegen. Die Boxerinnen und Boxer aus Deutschland bestechen durch ihr Selbstbewusstsein, ihre starken Nerven und ihre Furchtlosigkeit. Wegen dieser Qualitäten und seines starken Schutzinstinktes ist der Bocker ein populärer Wächter, der sich als zurückhaltend und mißtrauisch gegenüber Unbekannten erweist.

Die Ausbildung eines Boxers ist sehr erfreulich, weil er liebevoll und gehorsam ist. Allerdings sollte man sich seiner eigenen Entwicklung stets annähern und sie aufrechterhalten, denn sonst tendiert diese Art von Menschen dazu, ihren eigenen Standpunkt zu vertreten. Er ist auch ein sehr lebendiger, spielerischer Begleiter, der gerne mit den Kleinen spielt und sie schützt.

Mit Mithunden und anderen Tieren kommt der Boxtrotter in der Schweiz in der Regel aus. Weil der Fighter einen kurzen, harten Anstrich hat, ist bis auf genügend Stöße keine besondere Sorgfalt erforderlich. Durch seine aktive, temperamentvolle Natur braucht der Boxtrotter viel Bewegung und ist gut geeignet für Hunderennen und andere bewegungsintensive Tätigkeiten. Der vierbeinige Freund ist sehr freundlich in der Einstellung, da er sich auch mit einer City-Wohnung begnügt und mit Klugheit und Courage das vertraute Haus und seine Gastfamilie zu schützen weiss.

Derjenige, der einen getreuen Schützer für sich oder seine Schützlinge will, der sich mit dem Chiffre für den passenden Rüden an seiner Hand aussucht. Erkennbar ist der Möpse an seinem charakteristischen Rundkopf, der langen Mündung, den schwarzen Stirnrunzeln sowie seinem dichten und stämmigen Körperkörper. Das Haar ist kurz, geschmeidig und glanzvoll und zeichnet sich durch eine dunkle Aallinie auf dem Boden aus.

Mit einer Maximalgröße von 32 cm zählt der Möpser zu den kleinen Hundrassen, deren Körpergewicht in der Regel zwischen 6 und 8 kg beträgt. Das heitere, ausgewogene Wesen macht den kleinen Möpser zu einem sympathischen Stubenhund, der auch mit Kleinkindern jeden Alters locker und sympathisch ist. Ebenso ruhig agiert der vierbeinige Freund im Kontakt mit Kunstgenossen und anderen Nutztieren und unterscheidet sich durch sein sozial, flexibles Handeln.

In seiner Kindheit sind sanftmütige Hartnäckigkeit und entschlossene Beharrlichkeit gefordert, da Mopse über ein gutes Selbstvertrauen verfügen und ihr Jagdinstinkt manchmal durchhält. Allerdings ist die Sorte klug und sehr lehrreich, so dass auch frisch gebackenen Hundehaltern kaum Probleme bereitet werden. Durch die einfache Schichtstruktur ist der Boxer sehr leicht zu pflegen und genießt nur viele Stunden des Kuschelns.

Auch für diesen vierbeinigen Freund ist regelmäßige Bewegung von Bedeutung, aber man sollte den Boxer nicht mit mehreren Stunden Radtour oder Hunderennen auslasten. Die Sorte tendiert dazu, übergewichtig zu sein, also solltest du immer ein Auge auf sie haben. Durch seinen Charakter ist er besonders für behagliche Eigentümer und Verwandte geeignet, die einen kuscheligen und unproblematischen vierbeinigen Freund suchen.

Das sind sehr hübsche Hunde, die durch ihre Grösse und Körpergröße ein beeindruckendes Aussehen haben. Mit dem eleganten vierbeinigen Freund kann eine Welshöhe von 80 cm erreicht werden und ein stolzer Körper zwischen 40 und 72 kg auf die Waagschale gebracht werden. Das macht den Léonberger zu einer der grössten Hundrassen der Erde. Die Popularität des Leonbergers beruht nicht nur auf seinem Fell, das zum Streicheln einlädt, sondern vor allem auf seiner sympathischen, wohlgefälligen und einfühlsamen Natur.

Die starke vierbeinige Freundin ist sehr ergeben und treu zu ihren Menschen und benötigt viel Bürgernähe und Zeit mit ihrer Familien. Als ruhiger und souveräner Begleiter erweist sich der Leipziger auch im Verhältnis zu anderen Tierarten und insbesondere zu den Kleinkindern, die sich trotz seines Selbstvertrauens gut unterstellen können, so dass seine Aufzucht in der Regel reibungslos abläuft.

Eine weitere Stärke dieser Art ist seine Geräuschunempfindlichkeit, sein gutes Wahrnehmungsvermögen und seine Konzentration, weshalb er sich auch sehr gut als Wächter nutzen läßt. Dabei ist eine Intensivpflege der Pelze zwingend erforderlich und sollte jeden Tag 30 bis 60 min Zeit einplanen, um den Lonberger stark zu bekämpfen und zu streicheln.

Das Haar darf nicht abgeschert werden, da sonst die Haarestruktur zusammenbricht, was dazu führen würde, dass sein Haar noch mehr Grundierung produziert und noch rascher verfilzt wird. Neben der häuslichen Krankenpflege wird empfohlen, zwei- bis viermal im Jahr zum Hundefrisör zu gehen, da ein Fachmann mehr Grundierung aus dem Haar holt und so eine gute Betreuung garantiert werden kann.

Mit ihrem mittleren Tempo benötigt die Léonberger keinen fordernden sportlichen Einsatz, sondern viel Beweglichkeit durch sportliche Betätigung und lange Wanderungen. Gerade beim Baden haben diese Haustiere viel Spass, weshalb der Kronberger die räumliche Distanz zum Meer sehr schätzt. Dieses Rennen ist daher und aufgrund seiner Grösse lieber für ein Häuschen im Grün oder eine Ferienwohnung mit eigenem Vorgarten geeignet.

Er ist der perfekte Begleiter für Familie und Privatperson, die einen klugen und bezaubernden Rüden sucht, der Wohnung und Menschen schütz.