Online Stand

Der Online-Messestand

Auch Geräte ohne Netzwerkverbindung werden als Stand-Alone bezeichnet. Ã?igkeitsklasse= "mw-headline" id="Spezielle_Bedeutungen">Spezielle_BedeutungenQuelltext bearbeiten]>

Unter Online (ab dem Englischen "on" und "line") versteht man in der Regel eine unversehrte und funktionsfähige Anbindung eines Peripheriegerätes (z.B. Drucker) an einen Rechner oder einen Rechner mit einem Kommunikationsnetz, vor allem das Internet[1] Wenn eine Internetverbindung unterbrochen wurde oder nicht mehr funktionsfähig ist, spricht man von einer OfflineVerbindung.

Als Stand-Alone werden auch solche ohne Netzwerkverbindung betrachtet. Beide sind jedoch nur teilweise korrekt: Zum einen können zum Beispiel auch automatisch online mit Ablage zur weiteren Verarbeitung übertragen werden, zum anderen werden auch die klassischen Repräsentanten der Dialogbearbeitung, z.B. Computerspiele und Tabellenkalkulationen, auf "Stand-alone"-Rechnern bedient, also nicht "on line".

Der Onlinestatus ist der Zustand eines Anwenders, der z.B. über einen Sofortnachrichtendienst mit dem jeweiligen Rechner oder Gesprächspartner in Verbindung steht. Rechner sind online, wenn sie über eine Datenleitung mit anderen Rechnern, oft Elternservern, in Verbindung stehen. Nebenstehend: Nicht angeschlossen oder selbstständig. Über das Netz werden Rechner oder Webkameras als online betrachtet, wenn sie mit dem Netz in Verbindung stehen.

Für an einen Rechner angeschlossene Geräte kann Online heißen, dass die Kommunikation zwischen Gerät und Rechner intakt ist. Dabei muss nicht zwangsläufig ein Netz beteiligt sein, eine Direktverbindung, z.B. über USB, ist ausreichend. Für Serverprogramme heißt Online, dass auf sie über ein Netz zugegriffen werden kann.

Zum Beispiel wird ein funktionierender und zugänglicher Web-Server "online" genannt. Auch " zur Ausführungszeit " oder " im laufenden Betrieb " kann Online sein. Zum Beispiel können sich manche Filesysteme "online" dekomprimieren oder gar selber wiederherstellen.

Die online angebotenen, oft kostenlosen Dienstleistungen bieten Auskunft über das Netz oder ermöglichen deren Abarbeitung. Es gibt in unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen unter anderem die Übertragung früherer "Offline-Aktivitäten" ins Internet: