SecretEscapes.de, das Online-Portal für kostenpflichtige Nobelhotels und Traumnächte, präsentiert ab heute die ersten beiden von vier neuen Spots. Der Clip ergänzt die bekannten TV-Spots, in denen das Reise-Unternehmen seine Marken bekanntheit und das "schlecht gewahrte Geheimniss der Luxusreisebranche" nach dem Claim annonciert. Anders als beim vorherigen Werbespot bewirbt Secret Escapes nun zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens mit einem Angebot in seinen neuen Spots.
Dazu kommentiert Dr. med. Ognjen Zeric, Managing Director von Secret Escapes Germany, die Kampagne: "Unser Bestreben ist es, Menschen auf der ganzen Welt für die Reise zu begeistern. Mit dieser Aktion wollen wir die Prinzipien von Secret Escapes einem breiteren Nutzerkreis zugänglich machen. Dies gelingt uns durch die Darstellung von Angeboten, die unsere Vielzahl von Destinationen, unsere unvergleichlichen Rabatte und die große Auswahl an Dienstleistungen von Secret Escapes wiederspiegeln.
Weil bei der Vielfalt unserer Leistungen für jeden etwas dabei sein sollte: vom Fünf-Sterne-Resort in Deutschland über ein Top-Hotel in einer populären Großstadt und eine echte Erlebnisreise bis hin zur Langstreckenreise inklusive Flugzeug und Luxusstrandhotel. Für ein Online-Unternehmen wie Secret Escapes mag dies auf den ersten Blick nicht glaubwürdig sein, aber bei uns hat sich der vielfältige und vielschichtige Marketing-Mix aus Social Media, Newslettern und Fernsehen als sehr gelungen erwiesen", sagt er.
"Link zum TV-Spot "Island" von Secret Escapes: https://www.youtube.com/watch? v=Ws_nXK6EsKQHier zum Secret Escapes Island Angebot aus dem neuen TV-Spot. Verlinkung zum TV-Spot "Amsterdam" von Secret Escapes: https://www.youtube.com/watch? v=7O3WkScaLxEHier zum Secret Escapes Amsterdam Angebot aus dem neuen TV-Spot.
Weiß jemand, welche Art von Mantel die Frau in der Werbung für geheime Fluchten hat? Klassische Kleidung (Fernsehen, Fashion, Shopping)
Diese Jacke ist etwa kniend lang und wahrscheinlich aus Schurwolle. Es ist groß kariert in den Farbtönen Braun und Grün. Das Halsband des Fells ist sehr breit, so dass es in die hängenden Wogen eindringt. Ich kann ihn nicht besser bezeichnen, ich kann nur hoffen, dass jemand die Ursache des Fells weiß! Pünktlich.... Weiß jemand, wie man das macht? ...auf die Frage: Können die Mäntelärmel verlängert werden?
Beim Anprobieren eines Mantels sind entweder die Schulter des Mantels immer zu weit, oder die Arme sind zu kurz....zur Fragestellung Suche nach einem gewissen Winterfell. Kürzlich habe ich einen wirklich netten Weihnachtsmantel an einer Frau mitgenommen. Am auffälligsten an dem Fell war, dass dieser kleine Spalt am hinteren Boden (oft mit Mänteln, dort hängen dann so zwei Schnüre unten) mit einem Reissverschluss geöffnet und geschlossen werden konnte.
Andernfalls war der Rock dunkelblau, hatte eine Haube im Schafsfell, war etwa in der Oberschenkelmitte lang und wahrscheinlich Wasser abweisend (auf jeden Falle war das Obermaterial keine Wolle). auf die Fragestellung, welches Winterfellmaterial empfohlen wird, damit es nicht aufschäumt? Ich habe einen schönen Anstrich erlebt, aber die Materialzusammensetzung: 55% Polyacryl, 25% Polyester, 20% Schurwolle.
auf die Problematik des Unterschieds zwischen Birberry und Thomas Bury? Hallo, ich suche gerade einen burberischen Regenmantel für meine Mama, da ich keine 1600 für einen neuen habe, muss es ein gebrauchtes sein. Auf meiner Suche stieß ich auf Thomas Bürberry, ist es jetzt die gleiche Brand wie Bürberry oder nur ein "Imitator"?
auf die Problematik Sonderfall Rangabzeichen Bundeswehr? Ich habe gerade dieses Videofilm über eine Protokollmission der Wache gesehen: Mir kam die folgende Fragestellung in den Sinn: Bei der dort dargestellten Einstellung - d.h. Paradekleidung mit Jacke und Helm - war es mir nicht möglich, die Reihen der involvierten Militärs zu "lesen", da alle gängigen österreichischen Varianten (Halsband, Tellermütze, Striemen auf dem unteren Ärmel) abgedeckt oder nicht verfügbar sind.
Auch der im Film zu sehende gelbe "Strang" am Halsband des Fells ist offenbar kein Rangabzeichen, sondern wird nur zur Abgrenzung von Offizieren - Usze/Mannschaften (sowie der Farbgebung der Achselschnüre) in verschiedenen Randfarben verwendet.