Mein Vater wird bald 6 Jahre alt, aber ich habe auch Zeit, etwas für mich zu tun, auch unter der Woche.... Ich und mein Junge 6 sind auf der Suche nach Gleichgesinnten für Wochenendaktivitäten im Großraum der Stadt. Ich habe den Mut, hier eine Anzeige zu machen.... bin Single und suche auf diese Weise eine sympathische alleinstehende schöne junge Dame mit und ohne Kinder, um eine gute Beziehung aufzubauen....
Ausländer CH, dunkelhäutig, verwitwet, Berufsschwester schon aufgepasst, auf der Suche nach einem netten Mann zwischen 65 und 75 Jahren für eine ernsthafte und feste Bindung, reist gern, wandert, kocht, läuft,.... Auch ich suche neue Bekannte, gern auch allein erziehende Mütter oder Väter. Für mich ist das kein Problem. Mit Gleichgesinnten möchten wir uns treffen und etwas tun. Nach Gleichgesinnten in der Schaffhauser Stadt Ausschau halten (2 Töchter 8/11) Wer (W/M) möchte gemeinsam Spaziergänge machen und sich austauschen?
Auch ich, Mami mit 52, aber in Topform und vielfältig, sowie mein 11-jähriger und unkomplizierter Junge, sind immer öfter allein zuhause.
Bukarest und der Ältere: Man gewinnt den Krieg gegen das Altern in.... - Thomas Greiner-Bechert
Über Rumänien wurden viele Reiseleitfäden verfasst. Erfahrungen eines älteren Menschen, der in der Nacht in Bukarests Nachtleben endet und beim Flirten mit rumänischen Frauen lernen muss, dass Rumänien das Lebensalter nicht berücksichtigt. In Rumänien geht es nicht um dein Lebensalter. In Bukarest und Siebenbürgen hat er seine ergreifendsten Erfahrungen zusammengefaßt und in diesem Band publiziert.
Bayreuth/Jülich, 31. Juli 2018 - Der Ausbau der erneuerbaren Energien bringt das deutsche Stromnetz zunehmend an seine Grenzen. Im Norden Deutschlands werden vor allem große Mengen an Windenergie geliefert: In Spitzenzeiten ist dies oft mehr, als über Stromleitungen in den Süden und Westen des Landes transportiert werden kann, wo sich viele Großverbraucher befinden.
In Zusammenarbeit mit dem Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO in Jülich haben Experten des Jülicher Supercomputing Centers (JSC) ein spezielles IT-System entwickelt. Der Adapter soll dazu beitragen, das über Jahrzehnte gewachsene Stromnetz an die Anforderungen der Energiewende anzupassen. Die Nutzung von Computersimulationen der Stromflüsse im Netz durch den Netzbetreiber dient dem Ausbau.
Mit dem neuen Système können diese Abläufe mehr als 30 Mal beschleunigt werden. Die TenneT TSO in Bayreuth ist eines von vier deutschen Unternehmen, die für den Betrieb des überregionalen Stromnetzes verantwortlich sind. Die Experten des Jülicher Supercomputing Centers (JSC) haben nun in dreijähriger Zusammenarbeit mit TenneT ein hybrides IT-System entwickelt: Der Smart Performance Cluster ist speziell auf die Anwendungen des Unternehmens zugeschnitten und stellt Ressourcen für Windows- und Linux-Software unter einer Oberfläche bereit.
"Grâce: Dank dieses neuen Systems sind wir in der Lage, viele Berechnungen durchzuführen. D' möglich, weshalb wir die Zusammenarbeit mit der AG für außerordentlich erfolgreich halten", erklärt Stefan Schuh, verantwortlich für die Zusammenarbeit mit TenneT.
Die Nutzung zahlreicher Simulationstools durch den Netzbetreiber ermöglicht die Planung und Dimensionierung neuer Stromleitungen. Im Rahmen von Netzengpässen muss die Leistung von Kraftwerken, Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen teilweise vorübergehend begrenzt werden, um den Netzbetrieb zu stabilisieren. Die Menge an Ökostrom, vor allem aus Windkraft, die durch das so genannte Power-Management verloren geht, hat in den letzten Jahren jedoch stark zugenommen.
Im Jahr 2017 betrug ihr Anteil an der gesamten Windenergieproduktion rund 5%. Im Jahr 2017 werden sich die Kosten für die Netzstabilisierung in Deutschland auf rund 1,4 Milliarden Euro belaufen. Il s' sind Mehrkosten, die nach Angaben der zuständigen Behörde, der zuständigen Behörde der Bundesrepublik Deutschland, nur durch den Ausbau des Netzes nachhaltig reduziert werden können[1].
Für die optimale Anpassung und Auslegung neuer Anlagen ist TenneT bestrebt, den Energiefluss über das gesamte Netz über ein Jahr zu simulieren und zu optimieren. Mit der Technologie - die Simulationssoftware lief auf herkömmlichen Servern - wäre der Ausbau der Rechenleistung jedoch nicht möglich gewesen, was auch auf die Komplexität des deutschen Energiesystems zurückzuführen ist, das während der Energiewende enorm zugenommen hat.
Die Experten der JSC können nun ihr High Performance Computing (HPC)-Wissen im Rahmen eines Arbeitsvertrags für die TenneT TSO Group einbringen, indem sie ein System entwickeln, das den Anforderungen entspricht. In Zusammenarbeit mit einem IT-Dienstleister und Simulationssoftwareentwicklern haben sie TenneT-Anwendungen für die Parallelverarbeitung durch eine Vielzahl von Prozessoren und einen Parallelrechner mit intelligentem Ressourcenmanagement, mit dem Simulationen und andere Anwendungen erheblich beschleunigt werden können, an die Anforderungen des Bayreuther Unternehmens angepasst.