Absolute Beginner Advanced Chemistry

Anfänger Anfänger Fortgeschrittene Chemie

Mit den drei Hamburgern wird das Hip-Hop-Treffen des Jahres inszeniert. Mit den drei Hamburgern wird das Hip-Hop-Treffen des Jahres inszeniert. Mit den drei Hamburgern wird das Hip-Hop-Treffen des Jahres inszeniert. Bei ihrer Gründung 1991 machte die hamburgische Rap-Crew Beginner noch als Absolute Beginners englische Spuren. Zu dieser Zeit waren es sieben: Jan Delay, Denyo, DJ Mad, DJ Burn, Nabil Sheikh, Mirko und Sardin.

Kurze Zeit später wechselten sie zur englischen Landessprache und bezeichneten sich als Absolute Anfänger. Brennen, Nabil und Mirko kündigten vor der Freigabe des Debutalbums Flashnizm, verließen mit dem ersten großen Werk Bambule, das 1998 von Universal veröffentlicht wurde, die Gruppe vor dem durchbrechen. Bereits damals wollte das verbleibende Dreiertrio seinen Namen in Beginner ändern, gelang dies aber erst mit ihrem dritten Werk Blast Action Heroes, das 2003 die Nummer 1 in den Hitparaden Deutschlands errang.

Es dauerte bis 2016, bis Advanced Chemistry, ein viertes Einsteigeralbum, veröffentlicht wurde.

Anfänger - Fortgeschrittene Chemie /

Die USA haben erfolgreiche Grown Men Designs von Junga bis hin zu Marciano, während es für ausgewachsene Shlandrapper immer noch schwierig ist, den feinen Graben zwischen professioneller Jugend und reifem Musikanten zu schließen. Nach der Linksumkehr von "Bambule" in der deutschen Rap-Szene und "Blast Aktion Heroes" - dem unterschätzten Pamphlet vom 11. September - gab es für das Musikgenre die erste Nr. 1, während die beiden in den vergangenen zehn Jahren als Solo-Künstler mit unterschiedlichem Erfolg das Gattungs-Roulette aufführten.

Über die Jugendszene hinaus wuchs der Familienvater, und die deutschen " Entgiftungen " schienen sich als solche zu erweisen - bis das " Asthma " anfangs Juli in den Zeitlinien ausbrach. Wer aus der (Top Ten!) Comeback-Single etwas herausfinden konnte, dem sei gesagt, dass immer noch jeder Hansurst eine eigene Einschätzung über die Einsteiger hat. Die Rückmeldungen zu "Advanced Chemistry" sollten ähnlich polarisierend sein, denn das neue Werk ist ein Meilensteinalter davon abgekoppelt, "Bambule 2" zu sein, was eine verdammt gute Sache ist.

Es gäbe die erfolgreiche Retro-Slide "Es war einmal", das Audio88 und Phrequincy mit One-Drop(!)-Riddim "Schelle", die Afterhour-Ballade "Kater", das technisch pessimistische Aktualisierungsprogramm "Spam" und die bestens inszenierten Gäste: Samy Deluxe, der "vierte Anfänger", der öffentlich-rechtliche Twitter-Gott Dendemann, "Macher" Hafti und das komplette Rap-Paket Megaloh. Der Wortschatz, die Kleidung, der Swag - die Szenerie hat sich und die Anfänger damit befrei.

Selbst wenn die Witze und Schimpfwörter hier und da den Bart eines alten Mannes mit sich führen ("Rambo No. 5"), einige Schläge aus der Zeit herausfallen ("rap & fat basses") und die Kritik des Kapitalismus auf einen Schrei über die Tanzfläche gekürzt wird ("Monsanto ist teuflisch, Monsanto ist der Feind"): "Advanced Chemistry" ist das Aufregendste, was die Hamburg City Blues Brothers im verflammten Vierteljahr nach der Gründung der Band zum Jugendwahnsinnesgenre beitragen müssen.

Kaum vorstellbar, aber definitiv.