Joyclub Abo Kündigen

Der Joyclub kündigt das Abonnement

Eine Kündigung des Abonnements kann direkt im Mitgliederbereich per Klick erfolgen. Eine Kündigung aus wichtigem Grund besteht unabhängig von dieser Bestimmung. NetDebit® GesmbH Der Service der NetDebit Gesellschaft mit beschränkter Haftung (nachfolgend NetDebit genannt) umfasst die beiden nachfolgend aufgeführten Dienste, die der Kunde auf Wunsch an gegenüber erbringen kann: Als â??Access Providerâ?? ermöglicht NetDebit seinen Kundinnen und Kunden einen hochwertigen Zugriff auf Inhalte im Interne t durch den Betrieb eines digitalen Zuganges ("Gatekeeping-System"). Mit NetDebit, the customer has the right to Zugangsgewährung gegenüber gegenüber its own Vergütungsanspruch gegenüber gegenüber

Der Zugang wird über die Website über von NetDebit bereitgestellt. Die sicheren und individuellen Zugriffsdaten werden dem Auftraggeber elektronisch übermittelt. Als Ticketanbieter bietet NetDebit seinen Kundinnen und Kunden unter für einen elektronischen Eintrittsausweis (E-Ticket) von Dritten, die nicht Vertragspartei sind durchgeführte Veranstaltet Events über einen Ticketshop. Mit NetDebit hat der Kunde Anspruch auf die Überlassung der elektronischen Tickets unter für gegenüber gegenüber gegenüber

Das Bereitstellen von E-Tickets über NetDebit geschieht elektronisch an den Endkunden unter gegenüber. Der Kunde ist sich bewusst, dass die Leistungsfähigkeit von NetDebit von technologischen Bedingungen abhängt, wie z.B. der möglichen Überlastung von Telekommunikationsnetzwerken, der Verfügbarkeit von Dritt-Servern, etc. Der Service von NetDebit umfasst daher die Lieferung von E-Tickets unter Zugangsgewährung für Internetdienste oder während 95 % der Gesamtspielzeit eines Monat.

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Geschäftsbedingungen (AGB) begründen das Vertragsverhältnis zwischen NetDebit und seinen Auftraggebern, die über das NetDebit Gatekee Pingsystem auf kostenpflichtige Drittangebote im Intranet zugreifen und/oder E-Tickets für kostenpflichtige Drittanbieterveranstaltungen über den Ticketshop beziehen können. Die NetDebit-Daten sind die NetDebit-Daten unter schutzerklärung, die dem Käufer vor der eigentlichen Angebotsbuchung oder dem Kauf von E-Tickets elektronisch übermittelt werden, sowie die NetDebit-Daten unter für.

Die NetDebit GmbH kennt keine widersprüchlichen oder ergänzende vertraglichen oder Geschäftsbedingungen von Verbrauchern. Gleiches trifft zu, wenn NetDebit seine Dienstleistungen in Kenntnis widersprechender oder von diesen Bedingungen abweichender vertraglicher Vereinbarungen eines Auftraggebers ausführt. In die von NetDebit online an Verfügung bereitgestellte Erfassungsmaske trägt der Auftraggeber trägt seinen eigenen oder seinen Firmennamen unter Hinweis auf Vertretungsverhältnisse mit Postanschrift(en), ggf. Kontoanbindung, E-Mail-Adresse, Alter, Zahlungsmethode, Deckname und Kennwort ein und übermittelt sendet diese elektronisch an NetDebit.

Nachdem sie die Information des Auftraggebers bestätigt NetDebit erhalten haben, erhalten sie ihre Rechnung und überprüft sie. Der Vertragsabschluss erfolgt nur mit Personen, die unter über 18 Jahre oder mit einer entsprechenden Genehmigung eines Rechtsvertreters sind. Bei Zugangsgewährung zu Content im Netz übermittelt NetDebit die Zugangsdaten des Käufers zum jeweiligen Service.

Mit dem Zugriff auf die Zugangsdaten beim Verbraucher mittels einer Bestätigungs E-Mail kommt der Kaufvertrag zwischen NetDebit und dem Besteller zustande. Bei dem Kauf von E-Tickets durch den Käufer übermittelt NetDebit der Kunde die E-Tickets elektronisch. Mit dem Erhalt der E-Tickets durch den Käufer kommt der Kaufvertrag zwischen NetDebit und dem Käufer zustande.

Vor der Nutzung von Zugangsgewährung oder dem Kauf von E-Tickets unter über hat sich der Nutzer über die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von NetDebit und die auf der vom Nutzer aufgerufenen Webseite angegebenen Tarife von NetDebit zu informieren. Sämtliche Angaben zu diesem Auftrag werden von NetDebit an die vom Auftraggeber im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

Ein solches Rücktrittsrecht besteht nicht beim Kauf von E-Tickets. Du hast das Recht, diesen Auftrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Mitteilung an Gründen zu kündigen. Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts auszuüben, müssen Sie teilen uns, der NetDebit Gesellschaft mit, Abendener StraÃ?e 11, 52385 Nürnberg, Deutschland, Fax: +49 (0)2427 90350-98; E-Mail: Kundenservice@netdebit. de, durch eine einmalige E-Mail an auszuüben (z.B. E-Mail, Schreiben oder Postanschrift ) über Ihre Entscheidung, diesen Auftrag zu widerrufen. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass Sie den Kauf von einem Dritten widerrufen.

Für die Einhaltung der Widerspruchsfrist genügt es, wenn Sie vor Ende der Widerspruchsfrist die Nachricht über an Ausübung senden, dass Sie das Widerspruchsrecht haben. Wenn Sie einen Auftrag über die Bereitstellung von Digitalinhalten nicht auf einem physischen Datenträger Standort zurückziehen, dann müssen Sie keinen Werterhalt ersatz durchsetzen. Die Bereitstellung von Digitalinhalten nicht auf einer physischen Datenträger gelegenen Digitalinhalten endet mit einem Auftrag über, wenn wir mit der Ausführung des Auftrags begannen, nachdem Sie ausdrücklich vereinbart haben, dass wir vor dem Ende der Vertragslaufzeit mit der Ausführung des Auftrags begannen und Sie Ihr Wissen bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Einwilligung mit dem Anfang der Ausführung des Auftrags Ihr Rücktrittsrecht einbüßen.

Zahlungsarten; Zahlungs- und Liefermodalitäten; Preise; Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist; mit einzelnen technischen Schritten zum Vertragsabschluss ( " führen"); Aufbewahrung und Aktualisierung des Vertragstextes ( "Zugänglichkeit"); Möglichkeit der Erkennung und Korrektur von Fehleintragungen vor der Übermittlung des Angebots an führen; führen Vertragsabschluss Verfügung und Sprachen, Kundenservice, Gehalt und Reihenfolge der Ereignisse sowie Funktionalität von EV-Tickets.

Dem Kunden obliegt es, die Leistungen von NetDebit unter rechtmäÃ?igen zu nützen. Die Kundin sichert zu, dass gegenüber NetDebit den Zugriff auf Internetinhalte Dritter gewährten nicht missbraucht, strafrechtliche und andere Rechte Dritter (insbesondere gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht) missbraucht, abruft oder verbreitet. Verbreitet werden dürfen vor allem jugendgefährdenden, kinderpornographische, extremistische und rassistische Angebote, die Verbreiterung von Spam, Virenangriffen, Kettenbriefen und der missbräuchliche Gebrauch der Services von NetDebit für, die Verbreiterung von Spam, Virusangriffe, Serienbriefe und der missbräuchliche Gebrauch der Services von NetDebit für, sowie Eingriffe in die Vorsichtsmassnahmen eines externen Netzwerkes, Hosts oder Kontos (Cracking, Hacking und Denial of Service). gegenüber NetDebit sichert ferner zu, dass sie die gebuchten Ereignisse nicht nutzt.

Die Kundin hält NetDebit von jedem Dritten Ansprüchen frei, der aufgrund seines Fehlers aufgrund der illegalen Verwendung des NetDebit gewährten Zugriffs auf Partner-Websites belastet wird. Über Ansprüche Dritter wegen illegaler Verwendung informiert der Auftraggeber NetDebit unverzüglich. Die NetDebit wird vom Kunden von allen Ansprüchen Dritten freigestellt, die aufgrund seines verschuldeten rechtswidrigen Handelns beim Betreten der von über NetDebit verbuchten Events belastet werden.

Über Ansprüche Dritter aufgrund seines rechtswidrigen Handelns informiert der Auftraggeber NetDebit unverzüglich. Die Kundin erklärt, dass sie, wenn sie vorsätzlich oder bewusst Dritten erlaubt, ihren Zugang zu den Internetangeboten der NetDebit-Partner zu nutzen, in vollem Umfang für für alle Online-Handlungen dieser Person, für für die Verfügunng über den Zugang und die Nutzung durch diese Person und für für die Konsequenzen jeglicher von ihnen verschuldeter Missbrauch.

Für den über für entstehenden Fehlbedienungsaufwand ist der Auftraggeber verantwortlich und trägt alle durch die unbefugte Verwendung entstehenden Mehrkosten. Dem Kunden ist es nicht gestattet, die Dienste von NetDebit (Zugangsgewährung und/oder die Überlassung von E-Tickets) für Dritte gegen Entgelt an überlassen zu nutzen, es sei denn, NetDebit hat zuvor der Erbringung der Dienste an ausdrücklich durch ausdrücklich in schriftlicher Form zugestimmt.

Abhängig von der Laufzeit der Zugangsgewährung durch NetDebit zu einem Internetangebot wird eine fällig. Dazu wird ein Vergütung fällig, wenn der Kundin E-Tickets über NetDebit. Je nach Wahl des Auftraggebers sind folgende Zahlungsmöglichkeiten möglich: Karte, SEPA-Lastschrift, Sofortüberweisung, Nettoabbuchung (für DSL-Nutzer) und Zahlung auf Konto für Die NetDebit kann die aus dem Auftrag mit dem Auftraggeber resultierende Vergütung nach der entsprechenden Ankündigung in textlicher Form mit einer Mindestlaufzeit von sechs Kalenderwochen bis zu ihrer Inkraftsetzung (Stichtag) im ändern um bis zu 8 Stk. gegenüber der bisherigen ändern nach einem entsprechenden Zeitraum von sechs nach Ablauf von sechs vollendeten Monaten (Stichtag) erhöhen.

Stimmt der Auftraggeber mit der Änderung nicht überein, so entsteht ein monatliches Einspruchsrecht des Auftraggebers, das mit Ablauf der Nachfrist ausgeübt .. werden kann. Der Beginn der Widerspruchsfrist ist der Eingang des Widerspruchs beim Auftraggeber unter Ankündigung gemäß S. 1. Widersetzt sich der Auftraggeber nicht innerhalb der vorgenannten Zeit ( "Der Zugriff von Erklärung auf NetDebit ist verbindlich") oder nutzt er trotz des Verweises auf die Änderungen weitere Dienste von NetDebit, so werden die Änderungen für den Auftraggeber gegenüber in Kraft.

Kommt der Auftraggeber in Verzug, ist NetDebit zur Geltendmachung von Fälligkeitszinsen in Höhe des gesetzlich vorgeschriebenen Verzugszinses ermächtigt.

Ist NetDebit nachweislich ein höherer Verzögerungsschaden entstanden, ist NetDebit zur Geltendmachung dieses Schadens ermächtigt. Darüber ist NetDebit befugt, die durch den Verzug entstehenden Bearbeitungs-, Mahn- und Inkassogebühren Kosten zu verrechnen. Der Kunde behält sich das Recht vor, einen niedrigeren Schadensnachweis zu führen. Die NetDebit behält behält sich das Recht vor, die Ansprüche sämtliche gegenüber an den Auftraggeber an eine collectionBüro zu abtreten und von dieser durchsetzen zu lassen.

Die Vertragslaufzeit ist unbefristet. Es liegt ein ordnungsgemäßer Vertragsabschluss sowohl von NetDebit als auch vom Auftraggeber mit den entsprechend festgelegten Terminen vor (vgl. Ziffer 3. 1) kündbar. Einen wichtigen Beweggrund, der NetDebit zu einem außerordentlichen Kündigung berechtigen soll, gibt es vor allem unter Fällen: Die NetDebit ist mit einer Ankündigungsfrist von vierwöchigen Frist befugt, ihre Rechte und Verpflichtungen aus der Vertragsverhältnis ganz oder zum Teil auf einen Dritten unter übertragen zu übertragen.

Der Auftraggeber ist in diesem Falle zur fristlosen Kündigung des Vertrages zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Übertragung auf kündigen in diesem Fall auch ohne Angabe von Gründen und ohne vorherige Ankündigung in diesem Fall berichtigt. Der Forderungsabtretung des Auftraggebers von Vertragsverhältnis ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von Nettodebit möglich. Nettodebit ist befugt, dem Auftraggeber gegenüber mit sämtlichen Ansprüchen gegen den Auftraggeber in Rechnung zu stellen; darüber hinaus ist Nettodebit im Falle von SEPA-Lastschriften zur Einziehung von Ansprüchen auf dem bei Nettodebit angemeldeten Kundenkonto des Auftraggebers ermächtigt, sofern der Auftraggeber diesem erklärt zugestimmt hat.

Eine Aufrechnung von gegenüber NetDebit mit der eigenen Ansprüchen ist dem Auftraggeber nur gestattet, wenn diese rechtskräftig von NetDebit ausdrücklich ermittelt, unwidersprochen oder als solche erkannt wurden. Die NetDebit gewährt bietet ihren Kundinnen und Kunden zu den von Dritten mit Hilfe der Login-Daten auf die angebotenen Inhalte im Frame des Gatekeeping-Systems Zugriff. Für die Inhaltsgestaltung der Websites Dritter, für alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz von Minderjährigen, etc. Diese Dritten sind selbstverantwortlich.

Die NetDebit übernimmt keine Gewährleistung oder haftbar für für den Inhalt dieser Websites. Die NetDebit GmbH bietet ihren Kundinnen und Kunden im Zuge des Ticket-Shops unter durchgeführten an. Für Der Inhalt der Ereignisse liegt in der Verantwortung dieser Dritten. Die NetDebit übernimmt keine Gewährleistung oder haftbar sind. für Der Inhalt der Ereignisse.

das Bereitstellen von elektronischen Tickets. Die NetDebit GmbH ist für diese Beeinträchtigungen nur haftbar, wenn sie dafür verantwortlich ist. Für vertragliche und außervertragliche Ansprüchen wegen Schäden des Auftraggebers grundsätzlich ist NetDebit nur im Absichtsfall und brutto Fahrlässigkeit verantwortlich. Die NetDebit net Debit GmbH ist jedoch auch für die von NetDebit net Debit vertretene Unmöglichkeit der Leistungserbringung im Fall des Schuldnerverzuges und bei Nichterfüllung verantwortlich, d.h. auch für jede von NetDebit net Debit zu vertretende schuldbedingte Vermögensschadensverletzung ihrerseits und Erfüllungsgehilfen.

Außer im Falle von Vorsatz / brutto Fahrlässigkeit von NetDebit und unter vorsätzlichem/grob fahrlässigem Verhaltensweisen ihrer rechtlichen Vertretungen, Arbeitnehmer oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftbarkeit von NetDebit auf den vertragstypisch vorhersehbaren Sachverhalt beschränkt. Sofern die Haftbarkeit von NetDebit ausgeschlosssen ist oder beschränkt ist, trifft dies auch auf für die Haftbarkeit von Rechtsvertretern, Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen von NetDebit zu.

Ausgenommen von der vorgenannten Haftungsregelung ist für Schäden bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit die Anwendung und im Falle zwingender Rechtsvorschriften, wie z.B. dem Produkthaftungsgesetz. NetDebit ist aus wichtigem Grund befugt, diese AGB und die ergänzender zu ändern, mit dem Ziel, für in die nÃ??chste Zeit zu Ã?bernehmen.

Diese erfolgt durch eine Ankündigung in textlicher Form unter Beifügung der neuen Auftragsbedingungen mit drucktechnischem Schwerpunkt der Änderungen gegenüber an den Auftraggeber. Widerspricht die Kundin nicht innerhalb eines Monates der Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder führt Die Kundin oder der Kunde verlängert die gegenüber durch Nutzung von Verwertleistungen der NetDebit, so werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Vertragsverhältnis dem der Kunden gegenüber unwirksam.

Für die Vertragsbeziehungen zwischen NetDebit und dem Käufer gilt das materielle Recht der BRD unter Ausschluß des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf. Für Rechtsstreitigkeiten aus oder im Rahmen der Benützung der Dienste von NetDebit, dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Geschäftsbedingungen, der ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung für Auftraggeber sind das LG Düren oder das LG Aachen ausschließlich zuständig, wenn der Auftraggeber ein Gewerbetreibender ist.

Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder des Datenschutzerklärung für Käufers ungültig sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen davon nicht berührt sein.