Partnerschaft Beziehung

Das Partnerschaftsverhältnis

Beziehung: Was den Partnern am meisten schadet Sich mit Freunden über Intimität unterhalten oder andere Menschen vernachlässigen - manche Verhaltensmuster in einer Beziehung schlagen den/die PartnerIn besonders hart. Also was zu meiden ist - und was am meisten die Frau unter 30 nervt. Möglicherweise sind sich einige Weiber dessen nicht wirklich bewußt. Als sie ihren Mädchen sagen, was sie mit ihrem Freund tun oder nicht tun, wie sie es tun und warum.

"Intimität und Konflikt mit anderen diskutieren" - für 27% der Menschen ist dies ein Benehmen, das sie "besonders" betrifft. Die Online-Partnervermittlung hat für die Elite-Partnerstudie 2017 zusammen mit dem Institut Fittkau und Maaß mehr als 10.000 Personen (keine Mitglieder) interviewt. Dies hängt auch von den Umständen und Aktionen ab, die Verbündete in alltäglichen Beziehungen durchbrechen.

Interessant ist, dass die Interviewpartner nichts Offensichtliches erwähnt haben, wie z.B. "Flirten mit anderen" oder "wenn er/sie mich den ganzen Hausstand allein machen lässt" - Neid und Haushaltsfragen sind in der Tat die häufigste Streitfrage. Viele Befragte geben an, dass sie am meisten betroffen sind, wenn ihr Gesprächspartner sie "nach einem Argument ignoriert".

Gerade für Gefühlsmenschen ist dies eine schwere Lage, die einen Konflikt oft noch weiter anheizen kann. Es ist besser, das Ganze mit viel Spaß zu Ende zu bringen, einen Scherz zu machen - oder nur abgelenkt. Auch ein passender Tag ist angesagt: am Sonntag, 24. September, findet der "Kiss and Make-up"-Tag statt, der eine eigene Nachricht zum Streitpunkt hat.

Streitigkeiten, die in einer Beziehung immer wiederkehren und für die es keine endgültige Regelung gibt, sollten ausgelassen werden. Um immer wieder auftretende Auseinandersetzungen erneut zu lösen, schwächen Sie die Beziehung nur, ohne je eine Antwort zu geben. Das Studium der Verwandtschaftssünden differenziert sich auch in den Resultaten nach Geschlechtern. Die oben genannte Lage ist für den Mann schwerer als für die Frau:

Und wenn ihr Gesprächspartner mit Außenseitern über Geschlecht, Streitereien oder andere persönliche Dinge redet, können sie nicht gut damit leben. Andererseits ist für die Frau ein anderes Anliegen ein großes Hindernis, vor allem für die jüngere Generation. Besonders betroffen sind junge Menschen unter dreißig Jahren, wenn ihr Lebensgefährte "nicht den ganzen Tag auf Mitteilungen antwortet".

"Oft mangelt es ihnen an der Ruhe und Zuversicht, dass Streitereien, Nicht-Antworten oder das Alleingehen nicht unbedingt das Ende einer Beziehung sind. "Die Studie zeigt auch, ob und wie viel der Kooperationspartner allein entscheidet oder tun soll - oder "darf".