Auch er wurde zu Anfang seiner Laufbahn Europa-Champion. Er war als Klubspieler unter anderem für Borussia Mönchengladbach, Bayern München und Mailand tätig. Mit neun Jahren startete er sein Fußballspiel beim lokalen I. F B Herzogenaurach und ging durch die Nachwuchsabteilung des Klubs. Der 18-jährige Mattäus wurde im Sommersemester 1979 vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach unter Vertrag genommen.
Matthäus und sein Team erreichten in seiner ersten Spielzeit das UEFA-Pokal-Finale, das gegen die Frankfurterinnen unterlag. Bundestrainer Jupp Derwall hat Matthäus für den Verein der Fußball-Europameisterschaft 1980 in Italien nominiert. Sein Länderspiel-Debüt gab Matthäus in dem Wettbewerb, den die Nationalelf am Samstag, den 13. Juli 1980 in Neapel mit 3:0 im Spiel gegen die Niederlande in der 73. austrat.
Das war Matthäus' einziges Erscheinen im Wettbewerb, auch weil Bernd Schuster ein herausragendes Spiel in der gleichen Stellung wie der Spieler war. Deutschland wurde zwar Zweiter (1:3-Niederlage im Endspiel gegen Italien), doch Matthäus selbst war mit der Finalrunde nicht zufrieden, er wurde in der ersten Runde zwei Mal ersetzt und verblieb ohne eine Wette für die Folge.
Coach Derwall hatte sich mit Paul Breitner versöhnt, der ins Team zurückgekehrt war und die Funktion im mittleren Feld einnahm. Bereits 1983/84 bestritt Mönchengladbach eine gute Spielzeit, die Mannschaften erreichten den dritten Platz in der Gesamtwertung und standen im DFB-Pokalfinale, in dem sie auf den Bayern München trafen. Mattäus hatte einen Saisonvertrag mit Bayern München unterzeichnet und diese Änderung noch vor dem Endspiel angekündigt.
So kam es zum Endspiel zwischen seinem bisherigen und seinem neuen Club. Norbert Ringels verpasste ebenfalls und die Bayerinnen holten den Cup (6-7 nach E.). Sein drittes großes Fussballturnier absolvierte er 1984 bei der Europa-Meisterschaft in Frankreich. Matthew hatte einen festen Platz in der Gruppe gewonnen, aber eine schwächere Mannschaft schaffte es nicht über die Zwischenrunde.
Für Matthäus bezahlte der Bayern München im Sommersemester 1984 2,4 MDM. Mit Karl-Heinz Rummenigge und ein Jahr vorher mit Paul Breitner hatte die Gruppe ihre Spitzenspieler unterlegen. Matthäus sollte nun die Kluft im Halbfinale füllen. Udo Lattek bildete eine neue Nationalmannschaft und Matthäus wandelte sich unter ihm zum internationalen Mitspieler.
Matthäus als Spielmacher und treibende Kraft führt das Team in seiner ersten Spielzeit zur WM 1985. 1986 wird er mit Bayern wiederum Deutsche Meisterin und gewinnt zudem den Deutschen Meisterschaften. Mit dem neuen DFB-Teamleiter Franz Beckenbauer hat Matthäus nun auch mehr Eigenverantwortung für die Nationalelf übernommen. Mattäus ging im Sommersemester 1986 als Stammkunde zur WM nach Mexiko.
In der 16. Runde gegen Marokko erzielte Matthäus drei Spielminuten vor Schluss einen Freistoß von 30 Metern und gewann mit 1:0. Mit einem Sieg gegen Mexiko und Frankreich schaffte es die Nationalmannschaft bis ins Endspiel der Weltmeisterschaft, wo sie auf Argentinien trafen. Er beauftragte Matthäus mit der Betreuung des Argentinier Diego Maradona. Matthäus beendete den Titel-Hattrick mit den Bayrern bei der Bundesliga 1987 und erreichte das Endspiel des Europacups der Nationalen Meister, bei dem die Nationalmannschaft gegen den FC Porto mit 1:2 unterlag.
Davor, am Sonntag, 29. Mai 1987, hatte Matthäus die Nationalelf zum ersten Mal als Spielführer auf das Feld geführt. Lothar Matthäus kündigte im Frühling 1988 seinen Schritt zu uns an. Für Matthew zahlte der Top-Club in Italien 8,4 Mio. D-Mark. Matthäus war bisher zum ersten Mal im eigenen Lande bei der Europameisterschaft 1988 Spielführer des DFB-Teams und verlor im Halbfinale mit 1:2 gegen die Niederlande.
Mit dem Inters-Trainer Giovanni Trapattoni hat sich Matthäus als Akteur und Leader weiter entwickelt. Matthew leitete das deutsche Spielfeld und schoss vier Treffer. 1990 kulminierte seine Laufbahn in diesem Jahr mit vier persönlichen Auszeichnungen: Fünf Jahre nach seinem Kreuzbandriß feiert Matthäus am Abend des 20. Septembers 1992 sein Wiederaufleben in der Fußball-Bundesliga.
Lothar Matthäus wurde im Nov. 1993 zum deutschen Rekord-Internationalspieler: Mit seinem Auftritt überholte er Franz Beckenbauer und hielt den bisherigen Weltrekord mit 150 Nationalspielern. Mattäus wurde aus dem mittleren Spielfeld zurückgeholt und von nun an sollte Andreas Möller die Kluft im mittleren Spielfeld ausgleichen.
Matthäus wurde bald Bayerns neue Trainerin. 1994 brachte Franz Beckenbauer nach vier Jahren als Interimstrainerin den Freistaat zurück zur Deutschlandmeisterschaft. Matthäus fliegt im Sommersemester 1994 zum zweiten Mal als Nationaltrainer für die Fußballweltmeisterschaft in die USA. Matthäus musste in der Hütte verbleiben, nachdem er die Runde der 16 gewonnen hatte (3:2 gegen Belgien).
Matthäus hatte im Halbfinale zunächst die Spitze im Elfmeterschießen übernommen, doch mit einem Doppelpack der bulgarischen Nationalmannschaft waren sie ausgeschieden. Seinem Pech ist Matthäus auch weiterhin gerecht geworden: Zu Beginn des Jahres 1995 erlitt er in einem Testspiel einen Einriss in der Sehne, der ihn zu einer mehrmonatigen Ruhepause veranlasste.
Die Abwesenheit ihres defensiven Chefs war in der bayerischen Nationalmannschaft spürbar, wo die Spielzeit 1994/95 enttäuschte. Matthäus kam Ende 1995 zurück, obwohl einige Kritikern den Verdacht hatten, dass er nach dieser zweiten ernsthaften Schädigung im Alter von 34 Jahren seine Höchstform nicht mehr erreiche. Aber Matthew wehrte sich zurück und entdeckte seine alte Stärke.
Im Jahr 1996 besiegte Bayern Girondins Bordeaux im UEFA-Pokal-Finale und Matthäus siegte zum zweiten Mal. Matthäus, der nie aus dem Team des DFB ausgeschieden war, sollte 1996 für die Europameisterschaft nominiert werden, war aber mit Nationaltrainer Sebastian R. G. Vogts unterlegen.
Matthäus und Klinsmann, die damals - wie bei der Mailänder Nationalmannschaft - im gleichen Klub bei Bayern München gespielt haben, standen sich gegenüber. Matthäus publizierte im Sommersemester 1996 ein "geheimes Tagebuch", in dem er interne Informationen über die Nationalmannschaft des VfB Bayern, vor allem über Klinsmann, publizierte.
Daraufhin wurde er als Spielführer des Bayern München entlassen. Enttäuscht von der kritischen Haltung seiner Persönlichkeit kehrte Matthäus in den Folgejahren auf sein Niveau zurück. Berti Vogts brachte ihn nach der verletzten Streichung von Matthias Sommer für die Weltmeisterschaft 1998 und einer Aktion der Bild-Zeitung zugunsten von Matthäus kurz vor dem Wettkampf zurück in den Verein.
Erich Ribbeck übernimmt im gleichen Jahr die Funktion des Nationaltrainers und überzeugt Matthäus, seine Laufbahn in der Nationalelf fortzuführen. Mit 38 Jahren war Matthäus eine hochkarätige Spielzeit und wurde 1999 zum Fußballspieler des Jahres gekürt, während die Bayerinnen den Titel gewannen. Schockiert waren die Bayerinnen, als sie im Endspiel der UEFA Champions League nach einer 1:0-Führung in der letzten Minute gegen Manchester United mit 2:1 verloren.
Matthew hatte sich kurz vor dem Ende des Triumphes ersetzen müssen, was er für gesichert hielt. Bereits zum zweiten Mal in seiner Laufbahn wurde ihm der Sprung in die Spitzenklasse Europas vorenthalten. Das letzte Spiel für die Bayrischen Nationalmannschaft spielte er am Donnerstag, den 28. Mai 2000 im Champions-League-Spiel gegen Real Madrid, das mit 4:1 siegte.
Matthäus wurde nach der schwachen Leistung der Bundesliga - sie ist in der Vorentscheidung ausgeschieden - in der Fachpresse heftig bemängelt, dass der Umzug in die USA ein Irrtum sei und er dort viel gekürzt habe.
Er ist seit über 20 Jahren in der Nationalelf engagiert, mehr als jeder andere deutsche Internationale, und hat als einzige deutsche Nationalspielerin an fünf WM-Turnieren mitgewirkt. Im Jahr 2001 startete Matthäus eine Laufbahn als Ausbilder bei Rapid Wien. Matthäus arbeitet seit der Spielzeit 2001/02 als Coach für mehrere Teams.
Eine von Matthew unternommene Anstrengung, das Honorar und weitere Mittel vom Verband für Reputationsschäden (insgesamt ca. 2 Mio. ) einzufordern, scheiterte. Er leitete das Team aus Belgrad zur Europameisterschaft in Serbien-Montenegro und qualifizierte sich anschliessend mit dem Team (inklusive Newcastle United) für die Champions League. Matthäus war vom 01.01.2004 bis 31.12.2005 Bundestrainer der Nationalmannschaft der ungarischen Nationalmannschaft.
Einen beachtlichen Erfolg erzielte Matthäus in dieser Zeit, als Ungarn am Rande des 50. Jahrestages des WM-Finales 1954 in Bern am 06. 06. 2004 in Kaiserlautern die DFB-Auswahl mit 2:0 besiegte. Im Jahr 2005 arbeitete Matthäus für den Fernsehsender RTL II als Coach des Amateurteams Borussia Banana.
Matthew war kurz vorher wegen einer Beleidigung durch einen Schiedsrichter für 30 Tage verboten worden. Matthäus unterzeichnete Anfang 2008 einen Doppelvertrag mit dem Erstliga Klub Makkabi Netanja. Am Ende des Monats März 2009 gab die Firma Netanja bekannt, dass der bis 2010 befristete Arbeitsvertrag mit Lothar Matthäus zum Ende der Saison gekündigt wird. Matthäus wurde im Juli 2009 vom Ungarnverein F F Fehérvár angeworben, der ihm einen 2-Jahresvertrag mit einer Laufzeit von einem dritten Jahr[7] im Juni 2009 vom Argentinienclub Racing Club zuerkannte.
8 ] Matthew konnte sich jedoch mit keinem der Clubs auf einen Kontrakt einigen. Zusätzlich zu und zwischen seinen Trainertätigkeiten ist Matthäus als regulärer Journalist für die Sportbild AG (seit 2001) und als TV-Experte für den Pay-TV-Sender Premier, insbesondere bei den WM 2002 und 2006, für das ZDF bei den Europameisterschaften 2004, für die Europameisterschaften 2008, für den TV-Sender Al Jazeera bei den WM 2010 und 2014 sowie für Das Erste bei den Europameisterschaften 2012 aktiv).
Matthäus kommentierte auf der WM 2016 in Frankreich das Wettbewerb für den britischen Fernsehsender ITV und arbeitete als Fachmann für die türkischen und chinesischen Medienplattformen. Matthew schreibt in England eine Kolumne über Taktik in der Tageszeitung The Sun. Als meistzitierte Fußball-Expertin erhielt Matthäus den Preis des Bundessport-Journalisten 2017. Matthew hat fünf verschiedene Staatsangehörige geheiratet und vier weitere Nachkommen.
Matthäus ist seit 2014 mit der 27 Jahre jünger gewordenen Russenin Anastasia Klimatko verheiratet. 2. Der Deutsche Sport-Journalistenpreis 2017 als "meistzitierter Fußball-Experte" Matthäus wurde 2017 zum ehrenamtlichen Mitglied seines Heimatvereins 1. F K Herzogenaurach und zu einem nach ihm benannten Sportfeld gewählt. Mattäus nahm an fünf WM-Meisterschaften teil und hat mit 25 WM-Spielen den größten WM-Rekord aufgestellt.
Damit ist er der bisher Älteste in der Nationalelf. Matthew war bei seinem jüngsten Nationalspieler 39 Jahre jung. Er ist mit 38 Jahren und 128 Tagen auch der Älteste Torjäger der Nation. Bereits vor dem Endspiel zwischen dem FC München und Mönchengladbach im DFB-Pokal 1983/84 hatte Matthäus seinen Einzug von Mönchengladbach nach Oberbayern angekündigt.
Würzig kam es zum Endspiel zwischen seinem bisherigen und seinem neuen Club. Matthäus erzielte im letzten Strafstoß seinen Strafstoß für Mönchengladbach und der Bayern wurde Pokalsieger. In der Endrunde des DFB-Pokals 1998/99 gegen Werder Bremen nahm Matthäus nicht am Penalty-Schießen teil. Als einziger Akteur verpasst Lothar Matthäus bisher zwei Mal ein DFB-Pokalfinale im Strafe.
Allen oder nichts - Autobiografie, Basel Lübbe, Köln 2012, ISBN 978-3-7857-2467-5. Die meisten internationalen Spiele für Deutschland, WM gesamt, 13. September 2013. ý Hohe Springen. ý Statistiken zum Match zwischen Deutschland und den Niederlanden; DFB, Zugriff am Montag, 17. Mai 2010. ý Hohe pringenýgen ? Bundesnotstand bzw. Glýcksfall?
Der Tagesspiegel, May 20th, 2010. Hochsprung Lothar Matthäus 1992 veränderte mein Dasein, Sport-Bild vom 30. September 1992, S. 12 f. Hochsprung Weltcup-Rekordspieler, FUSSBALL-WM-total, July 2010. Hochsprung ? Lothar Matthäus gibt Comeback in der Kreisliga. Zurückgeholt Freitag, 14. März 2018. Hochsprung Matthäus storniert Fehervar; Fußballspieler. de, zurückgeholt am Samstag, 26. März 2009. Hochsprung Matthäus storniert; Fußballspieler. de, zurückgeholt am Sonntag, 26. September 2009. Hochsprung Ich bin ganz schlicht eingestrickt; world.
en, accessed February 2010. Jumping up Matthäus new traininer from Bulgaria (Memento of the original from October 31, 2010 at the internet Archive) Info: Der Archiv-Link wurde automatisiert und noch nicht überprüft. Springen auf Matthäus ist nicht mehr der bulgarische Nationaltrainer; Bericht auf welt.de. Im Barockschloß: Lothar Matthäus wird zum fünften Mal verheiratet, Focus online, Stand ortbestimmung am 16. Dezember 2014. - Höchstspringen ? Spielererinfo Ballack dfb. de, aufgerufen am 25. Juli 2012. - Spielererinfo Matthäus dfb. de, aufgerufen am 25. Juli 2012.